Das Hähnchen salzen und in einen Topf geben. Diesen dann bis zu 3/4 mit Wasser füllen. Die Zwiebel schälen und vierteln. Die Tomaten waschen und klein schneiden. Zwiebeln und Tomaten dazugeben. Zwei TL Salz und Pfeffer in das Wasser geben. Zum Kochen bringen und köcheln lassen, bis das Fleisch gar ist, das dauert ca. 40 - 60 Minuten bei einem Brathähnchen und mindestens 2 Stunden bei einem Suppenhuhn. Ob das Huhn gar ist, kannst du prüfen, indem du an einem Schenkel ziehst, er muss sich dann leicht lösen.
Wenn das Hähnchen gar gekocht ist, aus dem Topf nehmen und abkühlen lassen. Die entstandene Brühe durch ein Sieb gießen. Das Hähnchenfleisch von den Knochen lösen.
Margarine in den Topf geben und erhitzen, das Mehl nun unter schnellem Rühren hinzufügen. Nun die Geflügelbrühe in die Mehlschwitze geben. Erst ein bisschen - um die Brühe mit der Schwitze zu verbinden und um Klümpchen zu vermeiden - und dann die restliche Brühe hineingießen (die Brühe wird darauf etwas dickflüssig). Ca. 10 Minuten unter häufigem Rühren köcheln lassen und mit Salz, Zitronensaft und Pfeffer abschmecken. Zwei Eigelb mit der Sahne verrühren und zugeben. Nun das Hähnchenfleisch mit den Champignons, den Erbsen und Möhren sowie dem Spargel hinzufügen und alles nur noch heiß werden lassen. Heiß servieren.
Tipp: Anstatt eines kompletten Hähnchens kann man auch Hühnerschenkel für das Frikassee nehmen.
Euch fehlt noch der passende Spargelschäler?
Im
Spargelschäler-Test vergleichen wir die 10 besten Spargelschäler für euch.
Kommentare
sehr schönes Rezept, wird sehr gerne gekocht. Ich nehme für mein Frikassee allerdings immer frischen (oder TK) Spargel und auch die Möhrchen sind frisch, einzig bei den Champignons greife ich zum Glas, weil die so schön klein sind.
Ohne Schicki Micki, wie früher bei meiner Mutter, einfach Klasse..
Soooo lecker..... Fünf Sterne für das super Rezept
Hmmm, ich hab’s heute mit einem Suppenhuhn gekocht und muss sagen, einfach großartig! Genau so wie es im Rezept geschrieben war, ohne Wein und mit Tomate und es ist das beste Frikassee dass ich je gegessen habe. Aus meiner Kindheit kenne ich es ohne Tomaten, mit Suppengrün und Wein, aber so hat es mir viel besser geschmeckt! Vielen Dank für das Rezept!
Gestern hab ich das Rezept genutzt, um für circa 30 Leute zu kochen. Die Mengen wurden etwas angepasst, so nahm ich 24 Schenkel und keine ganzen Hähnchen. Außerdem verkochte ich frische Möhren. Erbsen kamen wie der Spargel aus der Dose/Glas. Letztendlich waren alle begeistert, allen Kindern hat es toll geschmeckt. 👍🏽
Da fehlen die Kapern, die müssen unbedingt im Hühnerfrikaseè sein. Ich nehme immer ein gebratenes Hähnchen vom Grill, das schmeckt noch etwas kräftiger. maela
Ich würde auf jeden Fall noch etwas Weisswein zum Found geben, ansonsten sehr lecker :-)
Das sowieso! 😄
Ja weisswein ist ein "muss"
Säure ist auch schon durch die Zitrone drin. Ein MUSS ist der Wein nicht ;)