Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Am Stielmus den unteren Strunk ein Stück abschneiden. Das Bündel auf ein großes Brett legen und in knapp 1cm lange Stücke schneiden. Auch vom Grün oben darf einiges dabei sein. Danach das kleingeschnittene Gemüse durchspülen. Die Kartoffeln schälen und in grobe Stücke schneiden (vierteln oder achteln).
Alles zusammen in einem großen Topf aufsetzen, 1 EL gekörnte Brühe dazugeben und mit Wasser bedeckt ca. 20 Min. kochen lassen. In den letzten 10 Minuten legt ihr einfach die Mettwürste oben auf und legt den Deckel auf den Topf. So ziehen die Würste sofort mit gar.
Danach die Würste rausnehmen und auf einem Teller abkühlen lassen. Das Wasser abgießen und Gemüse und Kartoffeln stampfen.
Die Würste in Scheiben schneiden und unterheben. Die Scheibe Speck würfeln und zusammen mit der gewürfelten Zwiebel in einer Pfanne auslassen. Wenn schön gebräunt, gebt ihr die Mischung zum Gemüse und zieht es unter.
Erst jetzt probieren ob noch Brühe, Salz oder Pfeffer dran muss, denn die Würste und die Zwiebel/Speckmischung geben einiges an Würze schon ab und sonst ist es hinterher zu salzig.
Dazu gibts bei uns oft noch ein frisches dunkles Brot und ein leckeres Bier als Getränk.
Nebenbei, genauso bereite ich auch Grünkohl, Wirsing, Chinakohl und anderes Gemüse zu und meine Familie liebt es. Wenn ich Möhren untereinander koche, gebe ich nach dem Stampfen Essig und Zucker dazu. (Altes "bergisches Rezept" da isst man gerne mal süß sauer).
Kommentare
Erinnert mich sehr stark an meine Kindheit. Wir hatten Stielmus nach dem Krieg im Garten. Die letzten 60 Jahre habe ich es nicht mehr gegessen, würde es aber gern mal wieder probieren. Die Zubereitung erscheint mir wie bei Grünkohleintopf Daumen hoch!
Ja genau...in Westfalen machen wir ja unser Gemüse "untereinander"...das heißt Gemüse wird mit Kartoffeln gekocht und danach gestampft...dann wird Speck und Zwiebeln ausgelassen und untergehoben. So mache ich es mit Grünkohl,<Spitzkohl, Chinakohl und auch sogar Möhren...als Fleisch kann man Mettwurst...Kassler oder gebratenes krmneliges Hack nehmen...alles lecker. Bei Möhren schmecke ich noch mit Essig und <Zucker ab...sehr lecker wenn man es auch mal süß sauer mag...;-)
Stielmus lieben wir alle, aber leider bekomme ich ihn in Hessen nicht 😔 den letzten hat meine Mama mir geschickt. Ich mache es etwas anders. Denn Stielmus nehme ich komplett, die Kartoffeln koche ich klein gewürfelt separat. Den Stielmus blanchiere ich ab, stampfe die Kartoffeln und gebe sie zum Stielmus. Ich nehme immer ganz viele Zwiebeln und schmore sie mit Schmalz in einer Pfanne bis sie schön Farbe haben. Dann alles zum Stielmus, Mettwurst dazu u garen. Abschmecken mit Salz, Pfeffer, Muskat, gemahlene Nelken. Wenn es zu herb ist, kommt noch Kochsahne dazu. Schmeckt am zweiten Tag noch besser. Danke für dein Rezept 😇
Hallo nicki2002, die Antwort kommt zwar sehr spät, aber es ist ja noch Stielmus-Saison. Ich habe heute dieses Rezept im Schnellkochtopf nachgekocht, einfach super. In der Zwiebel-Speck-Pfanne habe ich die geschnittenen Würstchen (bei mir Krakauer) mit erwärmt. Ein tolles Rezept!
Oh ewig her die Anfrage...ja ich denke schon...aber nicht zu lange..wird ja alles eh schnell gar...;-)
Meine Abänderung : 1. Stielmus auch vor dem schneiden waschen. da sehr dreckig. 2. 2 EL Brühe und ca. 2 EL Salz. Kochzeit ca. 30 min. 3. Mettwurst am Stück lassen, damit der Geschmack erhalten bleibt. 4. Bacon statt fetter Speck, und nachgewürzt mit etwas Muskat u. Gemüsefond. Ein absolutes muss für jeden der gerne Grünkohl in einer milderen Art mal essen möchte.
Probieren sie ihr Rezept mal mit Süßkartoffel!!! eine wunderbare neue Variante und wirklich sehr lecker!
zur Zeit gibt es Stielmus im Realmarkt in der Frische-Gemüse-Abteilung. liebe Grüße
danke für die Anrgeung...aber bei Stielmus ...das ist mir heilig..bleibt das Rezept wie es IST ;-)
Ja, aber nicht im Osten ;-)