5 vor 12 - Teilchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

wenn der Besuch schon fast vor der Tür steht

Durchschnittliche Bewertung: 4.16
 (108 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 14.02.2007



Zutaten

für
1 Paket Blätterteig, tiefgefroren
300 g Quark, mager
½ Pck. Puddingpulver, Vanille
2 EL Zucker
1 Dose Aprikose(n) oder Mandarinen
evtl. Likör, (Aprikosenlikör)
Puderzucker
1 Ei(er), getrennt

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Backofen bei 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen.

Blätterteig aus der Packung nehmen, auf ein Backblech mit Backpapier legen und Teile halbieren, so dass man 12 Blätterteigquadrate hat.
Das Obst abtropfen lassen.
Das Eiweiß steif schlagen.

Quark mit Zucker, Eigelb und Vanillepuddingpulver verrühren (keine Angst, es gibt keine Klümpchen). Dann das Eiweiß unterheben.
Man kann die Masse mit einem Spritzbeutel auf die Quadrate geben, oder wenns ganz schnell gehen muss, kann man es auch mit einem Löffel machen. Also je 1 EL Masse auf die Quadrate geben.

Dann eine Aprikose darauf setzen und bei 180°C Ober- und Unterhitze ca. 25 Minuten backen. Die Teilchen sollten goldgelb sein.

Nach dem Abkühlen mit Puderzucker entweder bestäuben oder glasieren. Je nach Geschmack.
Wer will, kann noch einen Schuss Aprikosenlikör in die Quarkmasse geben.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

-irene-

Noch vergessen im Kommentar 31.7.21 zu erwähnen, die Obsteinlage waren fertig gebundene Kirschen aus einem gekauften Glas Tortenfüllung. Das habe ich mitgebacken. Ich kann mir auch vorstellen erst nur die Creme zu backen und danach frisches Obst aufzulegen. Lg, Irene

31.07.2021 11:44
Antworten
-irene-

Das ging aber schnell! Die sehen gut aus und schmecken auch so. In den Niederlanden sind meist 10 Platten von 10x10cm in den Päckchen Tiefkühlblätterteig. Die Teilchen werden also gross. Ich hatte den Fehler begangenen,das Eigelb nicht in die Creme zu geben. Das habe ich dann vor dem Backen auf die Ränder gestrichen und mit etwas Zucker bestreut . Aus Ermangelung an Vanillepuddingpulver nahm ich Maïzena und selbstgemachten Vanille-Tonkabohnenzucker. Die Farbe bleibt dann weisser . 4 Sterne und Foto folgen. Lg Irene

31.07.2021 11:38
Antworten
dabi501

Hab die Teilchen heute gemacht und bin begeistert. Einfach und lecker und super variabel im Topping. Heute mit eingelegten Birnen die ich noch übrig hatte.

10.10.2020 15:53
Antworten
mima-maus

Danke für das tolle Rezept. Diese Teilchen wird es jetzt öfters geben.

07.01.2018 21:21
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo Ich habe die Teilchen mit frischen himbeeren gemacht. Und die Säure hat perfekt zu dem Blätterteig mit dem vanillequark gepasst. Echt Super. Lg

24.07.2015 13:22
Antworten
PiNkeRose

Warum heißt das Gebäck "5 vor 12- Teilchen" ? LG pinke Rose

24.02.2007 19:03
Antworten
Eisibär

Hallo Steinchen, Kirschen kann ich mir auch sehr lecker vorstellen, Pudding und Kirschen mhhh... Habs selber mit Kirschen noch nicht probiert, wirds aber nächstes mal so geben. LG Eisibär

23.02.2007 17:05
Antworten
steinchen71

Hallo! Kann man jedes Obst für diese Teilchen verwenden? Ich würde sie gerne mit Kirschen ausprobieren . LG steinchen71

23.02.2007 15:19
Antworten
champus123

HI, ja ich habe es mit Kirschen ausprobiert (Glas) geht wunderbar. LG Champus

18.05.2008 14:15
Antworten
Tantemo

Wirklich schnell und einfach gemacht, und sehr lecker. Ich verwende auch Birnen und Pfirsiche. LG Tantemo

15.02.2007 14:21
Antworten