Zutaten
für500 g | Steinpilze |
5 EL | Öl |
50 g | Butter |
Salz | |
Pfeffer, aus der Mühle | |
1 Bund | Petersilie, glatt |
Zubereitung
Steinpilze putzen, wenn nötig kurz abbrausen, längs in 1/2 cm dicke Scheiben schneiden.
Öl und Butter gemischt in 2 großen Pfannen erhitzen, die Pilzscheiben eine neben die andere hineinlegen und von beiden Seiten rasch goldbraun braten.
Pilze aus der Pfanne nehmen und nebeneinander in einer ofenfesten Form anordnen, salzen und pfeffern und bei 100° (Gas 1) im Backofen warm stellen.
Kurz vor dem Servieren die Pilze mit gehackter Petersilie bestreuen.
Öl und Butter gemischt in 2 großen Pfannen erhitzen, die Pilzscheiben eine neben die andere hineinlegen und von beiden Seiten rasch goldbraun braten.
Pilze aus der Pfanne nehmen und nebeneinander in einer ofenfesten Form anordnen, salzen und pfeffern und bei 100° (Gas 1) im Backofen warm stellen.
Kurz vor dem Servieren die Pilze mit gehackter Petersilie bestreuen.
Kommentare
Hallo Eine schlichte aber leckere Vorspeise, super! Liebe Grüsse Evi
Lilli! Du hast es voll getroffen. so schmecken sie mir am Besten. Gruss Olli
Hallo an alle ! Ich könnte mir auch sehr gut Basilikum statt Petersilie vorstellen und etwas Knoblauch dazu. Das Rezept klingt in jedem Fall gut ! Dazu einfach ein Stück Baguette servieren . Gruß Lilli
Das hier ist wohl eher eine leckere Vorspeise. Ansonsten würde ich Steinpilze in Sahnesoße mit Semmelknödeln servieren! Mmmmmh! LG Tamara
Hello ihr lieben, was kann man zu den Steinpilzen servieren (zB. Knödeln?)? Bitte um Vorschläge...! Mir rinnt schon das Wasser im Mund zusammen... LG/ Smulan
Hallöchen, ich komme gerade vom Pilze sammeln und habe ca. 2 Kilo superschöne Steinpilze gefunden. Ich denke das wird ein super leckeres Gericht für meine Freunde werden. Viele Grüße aus dem Südschwarzwald
Danke für den Trost, aber ich sitze hier am Main und es hat bestimmt schon 8 Wochen nicht geregnet. Bis Rügen ist es leider etwas zu weit. Aber wie siehts denn im Spessart aus, weiss das jemand? LG wb
In diesem Jahr(Anfang Juli) habe ich bereits zweimal Steinpilze auf der Insel Rügen gesammelt. Jedesmal ca. 500 bis 700 gr.
witwebolte, hallöchen, nicht so pessimistisch sein, die Zeit kommt noch - mit den Pilzen, man muß nur die Stellen in seiner eigenen Umgebung kennen. Und: das Rezept ist prima! Ich werde es mal auch mit Thymian (frisch) ausprobieren... Danke! Mikilein
gibts den dieses Jahr überhaupt Pilze in unseren Wäldern? LG wb