Rosinenbrötchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

reicht für 16 Brötchen

Durchschnittliche Bewertung: 4.64
 (194 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 11.02.2007 3150 kcal



Zutaten

für
500 g Mehl
50 g Zucker
1 TL Salz
40 g Hefe
200 ml Wasser, warmes
50 g Butter, weiche
1 Ei(er)
200 g Rosinen
Milch zum Bestreichen

Nährwerte pro Portion

kcal
3150
Eiweiß
79,58 g
Fett
57,93 g
Kohlenhydr.
559,19 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Mehl in eine Schüssel sieben. Zucker und Salz darüber streuen. Hefe ins Wasser bröckeln, verrühren und zusammen mit Butter und Ei zum Mehl geben. Alles zu einem glatten Teig verkneten, zuletzt die Rosinen unterkneten. Den Teig zugedeckt gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat (ca. 45 Minuten). Anschließend nochmals durchkneten und zu einer Rolle formen. In 16 Stücke teilen und alle zu Brötchen formen. Die Brötchen noch einmal zugedeckt 15 Min. gehen lassen. Mit Milch bestreichen und im vorgeheizten Backofen bei 200°C so lange backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Crossi

Tolle Brötchen, super lecker.

16.11.2023 16:54
Antworten
antilovesrosa

Ich verwende für meine Kids zwei Drittel Vollkornmehl und nur 30 Gramm Zucker. Die Brötchen schmecken dadurch leicht nussig und sind trotzdem einfach köstlich! Danke für das tolle Rezept

05.11.2023 12:57
Antworten
Crossi

Super Rezept, lecker geschmeckt, mit Dinkelmehl 630 und Milch statt Wasser genommen, vielen Dank.

28.10.2023 18:08
Antworten
lea2008_1

Hi eine Frage, ich hab die Rosinenbrötchen gebacken aber sie sind leider nicht luftig geworden. Was habe ich falsch gemacht? Vg

28.10.2023 15:42
Antworten
Mo2hr2

Hallo zusammen. Ohne mir jetzt alle Kommentare durchgelesen zu haben. Hat schon Jemand diese Brötchen gemacht mit einer Übernacht Gare? Also mit wesentlich weniger Hefe als die 40 g und den Teig bei Raumtemperatur oder im Kühlschrank gehen lassen? Gruß Thomas

15.06.2023 23:07
Antworten
Katzenmama2

Habe Heute die Brötchen gebacken. Anstatt Wasser habe ich auch Milch genommen. Bei mir sind es aber nur 8 Brötchen geworden. Wahrscheinlich habe ich einfach zu große Hände. Ansonsten ein ganz lecker Rezept, back ich gerne wieder. LG Katzenmama2

28.06.2007 15:51
Antworten
waldai

Hallo - gestern habe ich dieses Rezept ausprobiert und bekam ein gutes Ergebnis. Allerdings waren die Brötchen etwas dicht, aber durchgebacken und goldbraun. Meine Frau meint, man soll erst die Hälfte vom Mehl zum " Hochgehen " verwenden. Dann kann sich die Hefe frei entfalten. Anschliessend die andere Hälfte dazugeben. Das erste Gehen kann ruhig eine Stunde dauern. Ich werde Euch von meinem zweiten Versuch berichten.

14.05.2007 20:58
Antworten
Layada

Superlecker! Habe bei der Hälfte der Brötchen noch einen Klecks Nutella reingemogelt. Quasi Rosinen-Schoko-Brötchen. Hmmmmm.....

04.05.2007 14:20
Antworten
scarlettsalvia

Hi. Habe anstatt Wasser Milch hinzugegeben. Hat superlecker geschmeckt. LG Magda

20.02.2007 19:30
Antworten
Benesch

Hallo, habe die Rosinenbrötchen gerade aus dem Ofen geholt. Die duften soooo lecker, musste natürlich gleich mal kosten und schmecken tun sie auch. Da wir keine Rosinen mögen, habe uch Schokotropfen untergeknetet. Liebe Grüße Silvia

12.02.2007 10:31
Antworten