Bunte Reis-Lachs-Pfanne


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.36
 (100 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 10.02.2007 576 kcal



Zutaten

für
1 Zwiebel(n)
1 Zehe/n Knoblauch
500 g Möhre(n)
500 g Brokkoli
2 EL Öl
300 g Reis
1 Pkt. Safranfäden
2 Lorbeerblätter
800 ml Gemüsebrühe
400 g Lachsfilet(s)
Salz und Pfeffer
Zitrone(n), in Spalten zum Garnieren
Cayennepfeffer
Petersilie

Nährwerte pro Portion

kcal
576
Eiweiß
30,59 g
Fett
17,55 g
Kohlenhydr.
72,39 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Zwiebel und Knoblauch abschälen und fein würfeln. Möhren in ca. 5 mm dicke, schräge Scheiben schneiden. Brokkoli putzen und in Röschen teilen.

Zwiebel und Knoblauch in 1 El Öl in einer Pfanne anbraten. Reis kurz mit anschwitzen, Möhren, Safran und Lorbeerblätter zufügen. Mit Gemüsebrühe ablöschen und mit Salz und Cayennepfeffer würzen. Ca. 20 Minuten köcheln.

Inzwischen Lachs waschen, trocken tupfen und in mittelgroße Würfel schneiden. Mit Salz und Pfeffer würzen. Restliches Öl in einer Pfanne erhitzen und den Lachs darin rundherum braten. Herausnehmen und warm stellen.

Brokkoli in kochendem Salzwasser zugedeckt ca. 8 Minuten garen. Abgießen und mit dem Lachs dann unter den Reis heben. Kurz durchziehen lassen.

Die Reis-Fisch-Pfanne mit Zitronenspalte und Petersilie garniert servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

tinalilafrosch

Ich habe es mehrmals genau so nachgekocht und es ist einfach super lecker. Bei wem es zu trocken ist, macht etwas falsch oder lässt die Gemüsebrühe so lange verkochen, bis man bei "trocken" angekommen ist. Bei mir ist es immer immer schlotzig. Auf meinem Foto (dieses Mal leider ohne Safran) sieht man es auch wunderbar. Und so ist die Konsistenz jedes einzelne Mal gewesen.

24.04.2022 10:56
Antworten
Hubi_backt

Hallo. Muss der Reis vorher gekocht werden oder geb ich ihn roh dazu? ;o)

27.11.2021 09:10
Antworten
heimwerkerkönig

Der Reis kommt roh dazu. lg heimwerkerkönig

10.12.2021 15:32
Antworten
Dithmarschen-Chris

Mit Lorbeerblatt, Safran und noch ne Chilischote reingetan, aber nicht so unser. Zuviel Reis, obwohl ich schon weniger genommen hatte. Vielleicht war s auch der Lachs. Ist mir einfach immer zu trocken, trotz Zitrone. Eben Geschmacksache !

02.07.2021 21:40
Antworten
Mister_Mint

Vielen Dank für das tolle Rezept. Hat mir sehr gut geschmeckt. Habe neben Lachs noch Kabeljau verwendet, und für noch etwas mehr Bums noch eine Chili rein geschnitten. Das Gemüse habe ich in derselben Pfanne mit dem Reis gekocht, hat wunderbar geklappt. Nur die Fischwürfel habe ich in einer extra Pfanne kurz angebraten, und kurz vor Ende zum Gemüse dazu gegeben. Volle Punkte, gerne wieder

06.02.2021 12:43
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo, habe gestern das Rezept ausprobiert.Sehr lecker.Auch ich habe kein Safran genommen.Den Lachs noch mit frischen Dill verfeinert.Perfekt. LG Ilona 58

12.09.2008 18:04
Antworten
katzemurna

danke für das leckere Rezept,konnte nicht umhin, auch da wieder iunsren sooo geliebten Knibi dazuzutun...grins (2 zehen) Brokkoli hab ich wirklich nur gaaanz kurz am Ende dazu getan, dann bleibt er scön bissfest und behält seine Farbe LG katzemurna

31.08.2008 18:02
Antworten
shobaK

Safran habe ich weggelassen, da wir den nicht gerne mögen. Brokkoli kann man getrost mit in der großen Pfanne garen, spart Abwasch. Lecker war der separat gebratene Lachs dazu. Eine wunderbare Zusammenstellung, danke für die Anregung. Liebe Grüße, shoba

17.08.2008 17:36
Antworten
heimwerkerkönig

Hi schlemmdax, jetzt habe ich mich erst mal schlau machen müssen, wer oder was Barramundi ist. Hier jetzt für alle, die es auch nicht wußten: Der Barramundi gehört zur Familie der Barsche. Er hat rote Augen, einen grauen Körper und silberfarbenen Bauch. (Kann aber variieren) Größe bis zu 1,8 m, Gewicht ca. 14 kg (es sind aber auch schon 60 kg erreicht worden). Barramundis sind Hermaphroditen: die ersten Jahre ihres Lebens sind sie männlich. Im Alter von drei oder vier Jahren erreichen sie die Geschlechtsreife, und ein bis zwei Jahre später ändert ein Teil der Fische sein Geschlecht. Dabei bleiben die kleineren Barramundis in der Regel Männchen; je größer ein Fisch ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass es sich um ein Weibchen handelt. (Öha!!!) Lebensraum: Indopazifik bis Nordaustralien (Küstennähe), zur Laichzeit in Flussmündungen. Die Züchtung der für den Verzehr bestimmten Barramundis erfolgt heute in Australien. Dort gilt er als der "König der Fische." Ich denke das Teil hat geschmeckt. Danke für deinen Kommentar. lg heimwerkerkönig

23.06.2007 23:52
Antworten
schlemmdax

Bei mir musste es Barramundi tun. Den Fisch habe ich mit buntem Pfeffer und die Möhren mit Chili und einer Priese Cumin abgeschmeckt. Mit jeder Menge Petersilie genossen, ein Gedicht! Danke für die leckere Anregung. lg sd

23.06.2007 21:32
Antworten