Dreadys vom Feuer geküsste Ofenschnitzel


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.6
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 10.02.2007



Zutaten

für
4 Putenschnitzel
8 Scheibe/n Schinken (Serrano)
1 Knolle/n Knoblauch, chinesischer
½ Paprikaschote(n), rot
3 Tomatenpaprika - Viertel, eingelegt
1 Zwiebel(n)
3 Chilischote(n), (Feuerküsschen)
3 Schuss Wein, weiß
200 ml Sahne
300 g Tomate(n), passierte
100 ml Chilisauce, (Grillsauce)
1 EL Schmand
Kräutersalz
Pfeffer
Tabasco
1 Prise(n) Zucker
Chilipulver
Cayennepfeffer
Paprikapulver, edelsüß
3 EL Oregano, (getrocknet)
1 Prise(n) Zimt
Olivenöl

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Gemüse vorbereiten:
Tomaten, Paprika, und Feuerküsschen waschen, entkernen. Feuerküsschen in ganz feine Ringe schneiden, Tomaten vierteln und dann nochmals quer halbieren, Paprika in ganz feine Würfel schneiden, jedoch einen Teil übrig lassen und in gleichmäßige Streifen schneiden. Tomatenpaprika abtropfen lassen, ebenfalls in Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen, Zwiebel würfeln und Knoblauch pressen.

Putenschnitzel unter kaltem Wasser abbrausen und auf Küchenpapier legen. Mit Kräutersalz, Pfeffer, Chilipulver und ein paar Tropfen Tabasco beidseitig einreiben.

Olivenöl in einer Pfanne stark erhitzen, Fleisch hineingeben, die Hälfte des Knoblauchs auf die Schnitzel verteilen und auf jeder Seite kurz vorbraten (ca. 1 Min je Seite).
Schnitzel herausnehmen, mit je zwei Scheiben Serranoschinken umwickeln und in eine gefettete Auflaufform geben.
Paprikastreifen darüber verteilen.

Erneut etwas Olivenöl erhitzen (vorher evtl. braun gewordenen Knoblauch aus der Pfanne entfernen!) und Feuerküsschen, Cocktailtomaten, Paprika, Tomatenpaprika und Zwiebeln anschwitzen, dann den restlichen Knoblauch hinzugeben. Mit Kräutersalz, Pfeffer, Cayennepfeffer und Paprikapulver würzen. Weißwein angießen, alles weiter braten, bis der Weißwein verdunstet und das Gemüse weich wird, nur die Paprikawürfel sollen noch leicht (!) knackig sein. Dann Sahne angießen und aufkochen lassen.

Prise Zucker zu den passierten Tomaten geben, gemeinsam mit Chilisauce und Schmand einrühren, köcheln lassen. Oregano hinzugeben, abschmecken, und eine Prise Zimt (!) hinzugeben. Noch kurz weiter köcheln lassen, dann über das Fleisch gießen und im Ofen bei 180° ca. 15-20 Minuten backen.


TIPPS:
- Wer mag, kann das Ganze noch mit Mozzarellascheiben oder Gouda überbacken, ist aber überhaupt nicht nötig, da es ohnehin schon sehr satt macht
- Mit Schnitzeln vom Kalb oder Schwein schmeckt es auch sehr gut.
- Dazu passen als Beilagen Weißbrot, Nudeln und Reis.
- Sehr lecker ist die Sauce ohne Fleisch auch einfach zu Nudeln als Hauptgericht.

Anmerkung:
"Feuerküsschen" sind kleine, sehr scharfe, rote Chilischoten.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Dready

Hallo, jaa, du hast recht :-/ Ich hatte die Cocktailtomaten oben bei den Zutaten vergessen, und man braucht da etwa 250g. die werden, wie im Zubereitungstext geschrieben, mit angebraten, und die passierten Tomaten sind Bestandteil der Sauce (steht weiter unten)... Vielleicht kommst du ja mal dazu, das in dieser Version nochmal zu testen. Aber wenn es auch so geschmeckt hat, bin ich froh :) Noch ein frohes Neues! LG Jenny

04.01.2008 11:49
Antworten
cookiekitty

Oki, ich hab jetzt einfach mal drauf losgekocht und statt normalen Tomaten noch eine Dose geschälte Tomaten die ich noch auftreiben konnte dazu gemixt. Ging auch, hat auch nicht schlecht geschmeckt (fand ich wieder sehr originell im positiven Sinne) aber das nächste mal werde ich es wohl nicht ganz so scharf machen, das war schon nicht ohne ;-) Danke für die tollen Rezeptideen

01.01.2008 18:15
Antworten
cookiekitty

Hm schade, ich wollte grade loskochen da lese ich im Rezept immer wieder Tomaten vierteln oder irgendwas von Cocktailtomaten!? Die sind aber gar nicht in der Zutatenliste aufgelistet wenn ich mich jetzt nicht arg vertue... Die hab ich jetzt natürlich nicht. Wann kommen die passierten Tomaten ins Spiel? Oder sind diese gemeint wenn Tomaten erwähnt werden? Aber passiertes kann man doch nicht vierteln!? Ich bin etwas verwirrt...kannst Du mir bitte helfen?

01.01.2008 14:54
Antworten
Whiteangel76

Daumen hoch habs jetzt zweimal gemacht einmal mit Putenschnitzeln und dann mit Schweineschnitzeln, schmeckte beide male sehr gut. Dazu gab es Basmatireis und kleingeschnittene Gurke. Lecker wars.

14.02.2007 21:13
Antworten