Zutaten
für
Für die Bällchen: |
|
---|---|
100 ml | Wasser |
20 g | Butter |
½ TL | Salz |
70 g | Weizenmehl Type 1050 |
1 | Ei(er) |
80 g | Käse, geriebener |
Für die Suppe: |
|
---|---|
2 | Knoblauchzehe(n) |
150 g | Zwiebel(n) |
2 EL | Öl |
600 ml | Gemüsebrühe |
600 g | Erbsen |
3 EL | Zitronensaft |
10 | Minzeblätter |
3 EL | Sahne |
1 Prise(n) | Salz |
Cayennepfeffer |
Nährwerte pro Portion
kcal
372Eiweiß
16,44 gFett
19,06 gKohlenhydr.
32,95 gZubereitung
Für die Bällchen das Wasser mit Butter und Salz aufkochen lassen. Das Mehl auf einmal dazugeben. Mit dem Holzlöffel den Teigklumpen kräftig so lange rühren, bis sich ein weißer Belag am Topfboden bildet. Vom Herd nehmen. Mit dem Knethaken des Handrührers Ei und Käse unterkneten, bis ein gleichmäßiger, zäher Teig entsteht.
Den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Mit nassen Löffeln ca. 20 Nocken von der Masse abstechen und mit feuchten Händen zu Bällchen rollen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und im heißen Backofen auf der mittleren Schiene ca. 13 - 15 Minuten backen.
Für die Suppe Knoblauch und Zwiebeln hacken. Im heißen Öl anschwitzen. Die Brühe angießen und aufkochen lassen. Erbsen, Zitronensaft, Minze und Sahne zugeben und ca. 3 - 5 Minuten kochen lassen. Pürieren, dann mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Auf Tellern anrichten und mit den Käsebällchen servieren.
Den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Mit nassen Löffeln ca. 20 Nocken von der Masse abstechen und mit feuchten Händen zu Bällchen rollen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und im heißen Backofen auf der mittleren Schiene ca. 13 - 15 Minuten backen.
Für die Suppe Knoblauch und Zwiebeln hacken. Im heißen Öl anschwitzen. Die Brühe angießen und aufkochen lassen. Erbsen, Zitronensaft, Minze und Sahne zugeben und ca. 3 - 5 Minuten kochen lassen. Pürieren, dann mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Auf Tellern anrichten und mit den Käsebällchen servieren.
Kommentare
Könnte mann die bälchen auch einfrieren Und portionsweise herausnehmen
Ich habe zwar nur die Käsebällchen gemacht (und Erbsensuppe nach einem anderen Rezept) - aber alleine die waren schon der Hammer. Schnell gemacht und so lecker - wir haben zu zweit die ganze angegebene Menge verputzt!
Ich liebe dieses Rezept!!! Ich muss immer mindestens die 3-fache Menge an Käsebällchen machen, weil meine Kinder und ich die so lieben! Ein wirklich grandioses Rezept, nicht nur die Bällchen, auch die Suppe ist ein Traum. Koche es seit mittlerweile ca. 6-7 Jahren nach und bin heute noch so begeistert, wie beim ersten Mal :) Vielen, vielen Dank dafür <3
Hallo, einfach superlecker und gar nicht schwer, die Käsebällchen zuzubereiten. Verdiente 5 Sterne ! LG, Angelika
Die Zubereitung ist einfach und nimmt wenig Zeit in Anspruch. Die Käsebällchen sind super lecker und auch die Erbsensuppe schmeckt sehr gut!!! Von mir 5 Sterne! *****
Hallo, Uns hat die Suppe sehr gut geschmeckt, ich habe lediglich den Knoblauch und die Zwiebeln weggelassen und die Minze sehr fein gehackt nach dem Pürieren zugegeben. Mein 5-jähriger Sohn hat fast die Hälfte der Käsebällchen alleine aufgegessen, während sein 1-jähriger Bruder 3 Teller von der Suppe vertilgt hat. Auch meine Tochter, die erst etwas mißtrauisch guckte, war begeistert. Vielen Dank für das Rezept, wird es hier bestimmt wieder mal geben. Liebe Grüße, Katrin
Dein Rezept gab es gestern zum Mittagessen und alle waren begeistert, danke! LG 5 Sterne von mir
Ich habe dieses Rezept für eine Geburtstagfeier als Vorspeise gemacht, absolut der Renner. Ich habe die Suppe im Glas serviert und mit Milchschaum serviert. Der absolute Clou sind die Käsebällchen, die kann man leicht auch mal alleine machen so als leckere alternative zum Wein oder Bier, anstatt Kartoffelchips. Ich finde das Rezept super lecker und vor allem auch extrem leicht. batschy800
Hallo kueken17, einfach lecker und mal etwas total anderes. Da ich keine frische Pfefferminze hatte (ähm, lach mich aus...), hab ich fast den ganzen Inhalt eines Beutels Pfefferminztee in die Suppe geschüttet. Schmeckt in Verbindung mit den pürierten Erbsen und dem Zitronensaft (den finde ich besonders wichtig in diesem Rezept - habe sogar beim Abschmecken noch ein paar Tropfen mehr zugetan- herrlich frisch. Die Käsebällchen sind der Clou. Genau nach der Anweisung sind sie leicht zu machen. Meine ältester Tochter (16 Jahre jung) hat den Brandteig gemacht und siehe da: Die Mini-Käse-Windbeutelchen schmeckten super und waren herrlich aufgegangen. Meine jüngste Tochter (14 Jahre) konnte gar nicht genug davon bekommen. Natürlich gibt es für dies elegante und feine Süppchen 5 *****! Vielen Dank für das tolle Rezept und LG schachmatt
Da ich gerade frische Erbsen aus dem Garten da hatte habe ich dieses Rezept mal ausprobiert. Die Suppe für zwei Personen und die Käsebällchen für 4!! Denn wo bekommt man ein halbes Ei her?! War sehr lecker - und vin den Käsebällchen hätte ich noch eine Portion essen können.... Gruß, Wildkraut Rezept bleibt auf alle Fälle gespeichert - schon allein wegen den Käsebällchen *grins*