Zutaten
für3 | Kartoffel(n), dünn gehobelt |
1 Bund | Lauchzwiebel(n), in Ringe geschnitten |
150 g | Schinken (magerer Katenschinken), gewürfelt |
1 | Zucchini, gehobelt |
1 Dose/n | Maiskörner, abgetropft |
1 | Paprikaschote(n), rote, gewürfelt |
3 | Tomate(n), gewürfelt |
1 | Brokkoli, in Röschen zerteilt |
200 g | Hähnchenbrustfilet(s) |
200 g | Schmand |
200 g | saure Sahne |
200 g | Käse (Emmentaler) |
Salz und Pfeffer | |
Cayennepfeffer | |
Paprikapulver, edelsüß | |
Worcestersauce | |
Maisstärke | |
etwas | Milch oder Sahne |
Zubereitung
Den Brokkoli kurz in Salzwasser blanchieren. Die Hähnchenbrust in Streifen schneiden, anbraten, salzen, pfeffern.
In eine sehr hohe Auflaufform alle Zutaten schichten: die rohen Kartoffeln, die Zwiebeln, den Schinken, die Zucchini, der Mais, die Paprika, die Tomaten, den Brokkoli und die Hähnchenbrust.
Wichtig ist, dass die Zutaten nicht durchmischt werden, sondern sauber geschichtet werden.
Dann wird die Soße angerührt: Schmand und saure Sahne vermengen, evtl. mit etwas Milch oder Sahne verschlagen. Dann mutig mit Salz, Pfeffer, Paprika und Cayenne würzen. Einige Tropfen Worcestersauce und ein wenig Maisstärke zur besseren Bindung einrühren.
Die Sauce über den Auflauf geben und das Ganze mit gehobeltem Emmentaler bestreuen.
Der Auflauf braucht bei 180°C etwa 45 Minuten.
In eine sehr hohe Auflaufform alle Zutaten schichten: die rohen Kartoffeln, die Zwiebeln, den Schinken, die Zucchini, der Mais, die Paprika, die Tomaten, den Brokkoli und die Hähnchenbrust.
Wichtig ist, dass die Zutaten nicht durchmischt werden, sondern sauber geschichtet werden.
Dann wird die Soße angerührt: Schmand und saure Sahne vermengen, evtl. mit etwas Milch oder Sahne verschlagen. Dann mutig mit Salz, Pfeffer, Paprika und Cayenne würzen. Einige Tropfen Worcestersauce und ein wenig Maisstärke zur besseren Bindung einrühren.
Die Sauce über den Auflauf geben und das Ganze mit gehobeltem Emmentaler bestreuen.
Der Auflauf braucht bei 180°C etwa 45 Minuten.
Kommentare
Hallo Sarah, Deinen Auflauf gab es gestern bei uns als Mittagessen, die Lauchzwiebel und die Zucchini habe ich wegen meinen Kindern weggelassen, ansonsten aber das Rezept befolgt und es hat alles super geklappt. Gibt es auf jeden Fall wieder. Lg
Habe den Auflauf heute gekocht: sehr lecker - auch die Kinder haben das Gemüse gemocht :-) Als Kochanfänger hätte ich mir genauere Angaben zu der Sahne/Milch und den Gewürzen und der Stärke gewünscht. Ich denke, ich kann das nächste mal auch noch "mutiger" sein ;-) Ich werde das Rezept sich noch mehrmals kochen - vielen Dank!
Hallo Hani, die Hähnchenbrust wird angebraten, steht aber auch in Rezept. ;) Alle Gemüse können roh bleiben, mit Ausnahme des Brokkoli. Der Auflauf hat schließlich eine recht lange Garzeit im Backofen, wenn du vorher das Gemüse dünstest, könnte es verkocht sein, befürchte ich. Außerdem gewinnt der Auflauf gerade durch den dabei entstehenden Gemüsesaft an Geschmack, da alles zusammen gart. lg Sarah
Hallo, seit einigen Wochen koche ich WW. Dein Rezept, mit ganz kleinen Änderungen, kommt wie gerufen. Ich überlege, das Gemüse vorher zu blanchieren. Soll ich das Hähnchenfleisch kurz anbraten? Danke nochmals. LG Hani