Überbackene Hähnchen - Enchiladas


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

nach mexikanischer Art

Durchschnittliche Bewertung: 3.71
 (12 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. pfiffig 08.02.2007 730 kcal



Zutaten

für
600 g Hähnchenbrustfilet(s)
2 große Paprikaschote(n), gelb
2 Zwiebel(n)
2 Knoblauchzehe(n)
1 Chilischote(n), rot
3 EL Olivenöl
2 EL Tomatenmark
400 g Tomate(n), passierte a.d. Dose
2 EL Crème fraîche
2 TL Paprikapulver, edelsüß
1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
1 Msp. Cayennepfeffer
Salz und Pfeffer
275 g Maismehl
½ TL Salz
250 ml Wasser, heißes
100 g Käse (Cheddar)
1 TL Oregano, getrocknet
1 EL Crème fraîche

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Für die Tortillas (ergibt 14 Stück, lassen sich gut einfrieren): das Maismehl mit dem Salz und Wasser zu einem geschmeidigen Teig verkneten und verdeckt 30 Minuten ruhen lassen. Danach den Teig wieder kneten und in 14 gleich große Portionen teilen. Je eine Portion zwischen zwei Gefrierbeutel legen und mit dem Nudelholz flach ausrollen (etwa auf Pfannendurchmesser). Das für alle Portionen wiederholen. Dann die Fladen in eine vorgeheizte Pfanne geben und auf jeder Seite (ohne Fett!) etwa eine Minute backen - bis sich die Ränder heben. Auf einen Teller legen und die Füllung vorbereiten.

Für die Füllung: Hähnchenfilets und Paprika in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Zwiebeln und Chilischote (ggf. vorher entkernen) klein hacken; Knoblauch sehr fein hacken. Öl in der Pfanne erhitzen, Hähnchen dazugeben und rundherum bei mittlerer Hitze anbraten, Zwiebeln, Knoblauch und Peperoni dazu (Vorsicht, dass der Knoblauch nicht anbrennt!). Mit ein wenig Pfeffer und Salz würzen. Hitze etwas wegnehmen und Tomatenmark mit Paprikawürfeln kurz mitbraten, dann passierte Tomaten zugeben, mit Kreuzkümmel, Paprika und Cayennepfeffer abschmecken. Bei niedriger Hitze offen ein wenig einkochen lassen. Crème fraîche zugeben und das Ganze mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Ofen auf 200°C heizen. Tortillas nach Belieben füllen und rollen oder falten; in eine Auflaufform geben und mit etwas Crème fraîche bestreichen, Oregano darüberstreuen, dann die Fladen mit einer Schicht Cheddar-Käse bedecken. Das Ganze für ca. 15 Minuten in den Ofen geben und backen bis der Käse leicht knusprig ist.

Perfekt dazu passt ein Blattsalat mit Gurken- und Tomatenstücken.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Sarah-Nimmersatt

Hi Zusammen! Freut mich, dass euch das Rezept gefällt. Die fertigen Tortillas zum Kaufen finde ich auch völlig in Ordnung. Viel Spaß weiterhin beim Nachkochen

31.10.2016 14:22
Antworten
Towonda

zum 2. Mal gemacht und wieder ein Volltreffer! Die Enchilladas kaufe ich fertig, die sind vollkommen ok und ich mach eine Tomaten-Paprika-Sahnesoße dazu, wir haben hier Soßenliebhaber. Ich liebe das Rezept!!!

30.10.2016 21:59
Antworten
Towonda

ich meine natürlich die Soft-Tortillas kaufe ich fertig, die Enchiladas werden ja nach diesem fabelhaften Rezelt gemacht

30.10.2016 22:00
Antworten
future01

Ich habe mich heute an diesen Enchilladas versucht und geflucht wie ein Landsknecht. Die Maismehlteile sind nicht bearbeitbar gewesen. Obwohl ich mich exakt an die Angaben gehalten habe! Jetzt stellt sich mit die Frage ob es dafür spezielles Maismehl gibt? Ich habe normales Maismehl aus dem Supermarkt verwendet, das wird nix! Habe dann Weizenmehl und Wasser untergemischt um wenigstens nicht alles wegschmeißen zu müssen. Die Soße ist allerdings tatsächlich sehr lecker!

16.12.2012 14:45
Antworten
Sarah-Nimmersatt

Hallo future01, entschuldige die späte Antwort, ich hatte mein Mailpostfach gecrasht. Also, ich hatte da früher tatsächlich ein Mehl von einer Freundin mit Verbindungen zu einer Airbase und dem dortigen Supermarkt. Machte mir da aber keine großen Gedanken drum, ich hatte auch immer gleich Riesenportionen gemacht und auf Vorrat eningefroeren. Inzwischen bin ich aber selbst mit einem Maismehl aus unserem Supermarkt beim Zubereiten der Tortillas auf die Nase gefallen. Also scheint es schon einen Unterscheid zu machen. ich kann dir aber leider nicht mehr sagen, was an diesem Maismehl besonders war, das ist schon ein Weilchen her und ich komme leider auch nicht mehr an das Zeug ran. Ich gesteh, ich nehme inzwischen auch gern Weizenmehl oder auch mal fertige Tortialls :-) Ich suche einfach mal noch nach einem tauglichen Rezept für unser Maismehl bzw. probiere die Mengenangaben noch mal aus und ändere es dann entsprechend ab. Es freut mich aber sehr, dass euch meine Soße gut schmeckt!

12.03.2013 11:49
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo, ich finde das Rezept auch oberlecker! Habe mir aber die Arbeit mit den Tortillas gespart und fertige gekauft - ich finde, die sind genausogut. Viele Grüße S'ludwig

24.05.2008 13:51
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo Sarah-Nimmersatt, ich habe mich erst heute registriert und deines ist das erste Rezept, dass ich ausgewählt habe - und ich fand´s wirklich sehr lecker ;-) Hat auch alles mit den Tortillas geklaptt, ich habe aber Weizenmehl verwendet, aber das dürfte ja keinen Untersched machen. Und mit dieser Füllung - ich find´s empfehlenswert. Greetings Dampfnudel123

05.03.2008 19:08
Antworten
future01

und ob das einen Unterschie gibt. Diese Maismehlteile sind auch bei mir nicht zu bearbeiten gewesen, haben gebröselt, geklebt und 14 Stück pfannengroß? Ich denke da sind die Mengenagaben schon sehr weit hergeholt, zumindest bei Maisenchiladas ..... die Soße war lecker!

16.12.2012 14:40
Antworten
tweety123

Hallo, leider wurde das mit den Enchiladas bei mir nichts. Der Maismehlteig war total bröselig und als ich ihn ausrollen wollte ist er ständig gebrochen. Ich habe dafür Pfannkuchen mit Kräutern und Tomatenmark gemacht. Die Füllung war ganz lecker! Schöne Grüße tweety123

01.03.2008 10:05
Antworten
Sarah-Nimmersatt

Hallo tweety, das ist ja wirklich schade, aber ganz nachvollziehen kann ich´s nicht - ich habe schon öfters selbst die Tortillas nach den obigen Angaben gemacht und hatte noch nie Probleme. Und in meinem mexikanischen Rezeptbuch sind die Anteile der Zutaten auch in etwa gleich. Ich geb halt auch mal etwas mehr Wasser dazu, wenn der Teig mir nicht so gefällt - nach Gefühl halt, aber das versteht sich ja auch von selbst - diese Rezeptangaben sind ja "nur" zur Orientierung gedacht. Na jas, vielleicht möchtest du es irgendwann nochmal veruschen oder findest noch ein beseres Tortilla-Rezept. Liebe Grüße Sarah.

05.03.2008 18:53
Antworten