Roggenmischbrot mit Sauerteig


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

für den Brotbackautomaten

Durchschnittliche Bewertung: 4
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. normal 08.02.2007



Zutaten

für
180 g Mehl (Roggen, Type 997)
1 TL Öl
1 TL Zucker
2 TL Salz
1 TL Gewürzmischung für Brot
50 g Teig (Sauerteig aus Vollkornroggen), getrocknet
1 EL Speisekleie (Weizenkleie)
320 g Mehl (Dinkel, Type 630)
400 ml Wasser
1 Pck. Hefe (Trockenhefe)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Alle Zutaten der Reihenfolge nach in den Brotbackbehälter des Brotbackautomaten füllen. Danach eine kleine Mulde in das Mehl drücken. In diese Mulde wird die Trockenhefe gefüllt. Jetzt wird der Brotbackautomat eingeschaltet wobei die Bräunung „Mittel“, der Brottyp „XL“ und das Programm „Vollwert“ (5 Stunden) gewählt wird.

Hinweis: Ich backe das Brot mit dem SD-251 Brotbackautomaten von Panasonic. Wenn Sie einen anderen Backautomaten verwenden, dann beachten Sie unbedingt die Angaben des Herstellers. Oft muss beispielsweise dass Wasser zuerst in den Backbehälter gegeben werden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

heike50374

Hallo, ich habe mich an diesem Rezept orientiert, allerdings wurde mein Brot im Ofen gebacken. Schmecken tut es sehr gut, ich war nur zu ungeduldig was die Gehzeit angeht. Danke für die Anregung.

27.10.2014 17:30
Antworten
littlesis92

Habe dieses Brot jetzt zweimal gebacken (im BBA kneten lassen, dann im Ofen gebacken). Das erste Mal habe ich mich genau an das Rezept gehalten und das Brot war richtig toll. Beim zweiten Mall habe ich zusätzlich 100g Körner, die ich zuvor 14h in 100ml Wasser eingeweicht hatte, hinzugefügt und die Kleie weggelassen, und der Teig war super klebrig und ich konnte ihn überhaupt nicht verarbeiten. Habe dann noch ein gefühltes Kilogramm Mehl (wahrscheinlich waren es in Wirklichkeit nur 100g, wenn überhaupt...) mit eingearbeitet, damit der Teig nicht mehr an den Fingern kleben blieb. Schmecken tut es, aber diese Version ist "krümeliger" (nicht unbedingt trockener, aber es zerbröselt einfach beim Schneiden) geworden. Das zeigt mal wieder, dass Mehl total empfindlich ist und sich nicht jedes Mal gleich verhält. Übrigens wälze ich den Teig immer in Hartweizengrieß, bevor er in den Ofen kommt, das gibt eine richtig tolle Kruste!

09.10.2013 14:52
Antworten
JulauG

Hallo, also mir scheint die Hefemenge bei der Gehzeit auch sehr hoch. Wahrscheinlich hatte die Hefe keine Nahrung mehr weshalb das Brot dann einfällt. An der Mehlsorte dürfte es aber nicht liegen. Wenn du 997er-Mehl haben möchtest dann guck mal online bei der Adlermühle nach. Die haben das auf jeden Fall. LG

30.05.2013 09:37
Antworten
Nicky0

Hallo Gerd, ich habe heute Dein Brot gebacken. Da ich den Panasonic SD-255 habe, habe ich mich an Deine Angaben gehalten. Irgendwie ist das Brot aber nicht so schön aufgegangen. (Es ist zwar ein bisschen aufgegangen, aber oben komplett flach) Auch sind auf der Außenseite lauter kleine Luftlöcher (3-5 mm groß). Innen weiß ich es noch nicht. Weißt Du, was da schief gelaufen ist? Die Trockenhefe habe ich erst gekauft und lagere diese auch im Kühlschrank. Alles andere habe ich auch erst gekauft. Allerdings habe ich statt dem Roggenmehl 997 das Roggenmehl 1150 genommen, da ich das 997er nirgends bekommen habe. (Wo bekomme ich das?) Vielleicht kannst Du mir kurz bescheid geben. LG Nicky0 Hätte gern ei

28.03.2010 17:25
Antworten