Lebkuchenpudding
wunderbar als Nachtisch zum Weihnachtsessen
wunderbar als Nachtisch zum Weihnachtsessen
125 g | Lebkuchen, getrockneter |
75 g | Schokolade (Zartbitter) |
75 g | Butter, weiche |
4 | Eigelb |
100 g | Zucker |
⅛ Liter | Milch |
5 | Eiweiß |
1 Prise(n) | Salz |
1 EL | Nüsse, gemahlene, für die Form |
etwas | Butter für die Form |
Kommentare
Ich hab noch eine Frage: muss der Lebkuchen getrocknet sein? Oder geht auch frisch ? Danke.
Frisch geht auch. Habe ich irgendwann mal ausprobiert. :-)
Kann man den nachträglich noch mal warmmachen ? In der Mikrowelle zum Beispiel ?
ja, das geht. Machen meine Kinder gern, wenn was übrigbleibt. :-)
Hallo, ja, der Ofen bleibt die volle Zeit auf 200 Grad eingeschaltet. Der Pudding steht ja im Wasserbad, dadurch kriegt die Form die Hitze nicht ungebremst ab.
weiß jemand ob man das Rezept in der Puddingform von Tupperware zubereiten kann? Wenn ja wie? Der Teig schmeckte nämlich sehr lecker! Habe es aber ohne richtrige Form (nur in der Backform) nicht hinbekommen.
Super toll das Rezept. Besonders für mich. Ich mag keine Lebkuchen und suche immer wieder nach leckeren Rezepten um mir Lebkuchen schmackhaft zu machen. Und ich muss sagen, dass ist bis jetzt das beste Rezept! Danke
Hallo Julia, schön, dass Dir das Rezept gefällt, und vielen Dank für die Sterne! Grüße Marion
wenn es das rezept hier nicht schon gäbe, würde ich es einstellen. ich koche diesen pudding immer im wasserbad (ca 1 h). weil ich keine puddingform mit deckel habe, behelfe ich mir, indem ich meine form mit alufolie abdecke und fest zubinde. dazu passen auch sehr gut rotwein- (bzw. glühwein-) birnen. und vanillesauce oder vanille-eis.
Hallo gcook, danke für Deinen Kommentar und die Bewertung, freut mich sehr! Bevor ich mir meine Puddingform gekauft habe, habe ich den Pudding genauso gemacht wie Du. Viele Grüße Marion