Lebkuchenpudding


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

wunderbar als Nachtisch zum Weihnachtsessen

Durchschnittliche Bewertung: 5
 (5 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 06.02.2007



Zutaten

für
125 g Lebkuchen, getrockneter
75 g Schokolade (Zartbitter)
75 g Butter, weiche
4 Eigelb
100 g Zucker
⅛ Liter Milch
5 Eiweiß
1 Prise(n) Salz
1 EL Nüsse, gemahlene, für die Form
etwas Butter für die Form

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Den Backofen auf 200°C vorheizen.

Lebkuchen und Schokolade reiben oder im Mixer mahlen. Weiche Butter, Eigelb und Zucker schaumig schlagen. Milch, Schokolade und Lebkuchen abwechselnd unterrühren. Eiweiß mit Salz steifschlagen und unterheben.

Eine Puddingform mit Butter ausstreichen und mit den Nüssen ausstreuen. Den Teig einfüllen und den Deckel schließen.

Die Fettpfanne des Ofens oder eine runde Auflaufform mit heißem Wasser füllen. Die Puddingform hineinstellen und das Ganze für ca. 70 Minuten in den Ofen stellen.

Den Pudding 5 Minuten in der geöffneten Form ausdampfen lassen. Dann stürzen, aufschneiden und heiß oder kalt servieren.

Dazu passt gut Schokoladensoße, Vanilleeis und Schlagsahne.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

dedcc

Ich hab noch eine Frage: muss der Lebkuchen getrocknet sein? Oder geht auch frisch ? Danke.

15.12.2017 11:17
Antworten
May68

Frisch geht auch. Habe ich irgendwann mal ausprobiert. :-)

17.12.2017 22:55
Antworten
dedcc

Kann man den nachträglich noch mal warmmachen ? In der Mikrowelle zum Beispiel ?

11.12.2017 10:14
Antworten
May68

ja, das geht. Machen meine Kinder gern, wenn was übrigbleibt. :-)

12.12.2017 22:17
Antworten
May68

Hallo, ja, der Ofen bleibt die volle Zeit auf 200 Grad eingeschaltet. Der Pudding steht ja im Wasserbad, dadurch kriegt die Form die Hitze nicht ungebremst ab.

12.12.2017 22:16
Antworten
Matanitu

weiß jemand ob man das Rezept in der Puddingform von Tupperware zubereiten kann? Wenn ja wie? Der Teig schmeckte nämlich sehr lecker! Habe es aber ohne richtrige Form (nur in der Backform) nicht hinbekommen.

20.12.2010 13:37
Antworten
JuliaSchossner

Super toll das Rezept. Besonders für mich. Ich mag keine Lebkuchen und suche immer wieder nach leckeren Rezepten um mir Lebkuchen schmackhaft zu machen. Und ich muss sagen, dass ist bis jetzt das beste Rezept! Danke

30.01.2009 19:43
Antworten
May68

Hallo Julia, schön, dass Dir das Rezept gefällt, und vielen Dank für die Sterne! Grüße Marion

02.02.2009 09:17
Antworten
gcook

wenn es das rezept hier nicht schon gäbe, würde ich es einstellen. ich koche diesen pudding immer im wasserbad (ca 1 h). weil ich keine puddingform mit deckel habe, behelfe ich mir, indem ich meine form mit alufolie abdecke und fest zubinde. dazu passen auch sehr gut rotwein- (bzw. glühwein-) birnen. und vanillesauce oder vanille-eis.

28.10.2008 00:41
Antworten
May68

Hallo gcook, danke für Deinen Kommentar und die Bewertung, freut mich sehr! Bevor ich mir meine Puddingform gekauft habe, habe ich den Pudding genauso gemacht wie Du. Viele Grüße Marion

28.10.2008 08:05
Antworten