Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 25 Minuten
Die Schokolade im Wasserbad schmelzen. Inzwischen eine Springform von 26 cm Durchmesser fetten und kalt stellen.
Die Schokolade aus dem Wasserbad nehmen und nach und nach die Butter darunter rühren.
Die Mischung beiseitestellen. Inzwischen den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze heizen.
Das Mehl mit Kakao, Backpulver, Natron und Salz mischen. Die Eier aufschlagen, den braunen Zucker und den Zucker einrieseln lassen und weiterschlagen, bis die Masse dick-cremig wird, Aroma unterziehen. Die Schokoladenbutter kurz unterrühren. Dann die Mehlmischung darüber sieben, mit dem Sauerrahm unterrühren. Den Teig in die vorbereitete Form füllen und im vorgeheizten Ofen etwa 35 - 40 min backen. In der Form auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Inzwischen für den Guss die Schokolade ebenfalls im Wasserbad schmelzen, dann nach und nach erst die Butter, dann die Sahne darunter rühren, sodass eine gleichmäßige, geschmeidige und schön glänzende Creme entsteht. Ist diese zu weich, evtl. einige Minuten kalt stellen.
Den Kuchen sobald er ausgekühlt (oder nur noch leicht warm) ist vorsichtig vom Springformrand lösen und auf eine Platte setzen. Einmal quer durchschneiden, mit etwas Schokoladencreme füllen, wieder zusammensetzen und rundherum mit der übrigen Creme bestreichen, evtl. mit einem Löffel „Unebenheiten“ eindrücken.
Am besten im Kühlschrank aufbewahren, aber unbedingt zimmerwarm genießen!
Dieser Kuchen ist seeehr schokoladig und nicht mehr allzu süß - wer also eher auf süßere "Schokokuchen" steht, sollte etwas mehr Zucker nehmen - Bitterschokoladenliebhaber werden das allerdings nicht brauchen.
Hi zusammen...
Ich war schon lange auf der Suche nach dem ultimativen Schokoladenkuchen. Mit Hells Temptation hat meine Suche nun ein Ende. Absoluter Schokogasmus. Hab es mit roter Grütze, Vanilleeis und Schlagsahne kombiniert. Perfekt!!!
Habe den Kuchen zu einem runden Geburtstag innerhalb der Familie gebacken und er ist super gut angekommen (wir sind aber auch eher vom Schlag lieber-nicht-zu-süß).
Der Kuchen war bei mir so saftig, dass ich nach 40 min bei der Stäbchenprobe eigentlich dachte er sei noch nicht durch - habe ihn dann aber trotzdem rausgenommen und nach dem Abkühlen stellte sich heraus, dass das gold richtig war. Gleichzeitig war er auch sehr fluffig, sodass mir die obere Hälfte total zerbröckelt ist beim abnehmen.
Ich würde sagen der Kuchen braucht gar keine Füllung, so saftig ist er! Beim nächsten Mal würde ich also auf das Aufschneiden verzichten. Zum Glück konnte ich den Kuchen mit der Ganache noch halbwegs zusammenflicken. Lecker war er allemal!
Nachtrag und Korrektur zu meinem Kommentar: Mein 7jähriger Sohn, der eigentlich kein Kuchenfan ist, war doch total begeistert. Der Kuchen schmeckt am zweiten Tag besser als am ersten und am dritten besser als am zweiten. Klasse.
5 Sterne von mir. Ein wirklich leckeres Rezept. Auch dieser Tipp, die gefettete Form kaltzustellen - super. Das war der erste Kuchen seit langem, der einfach aus der Form fiel. Nach 35 min. perfekt durch. Ich habe Schokolade mit 85%igem Kakaogehalt verwendet, was meinen Kindern etwas zu bitter war, aber den Älteren schmeckte. Ich selbst fand den Kuchen auf Anhieb auch etwas herb, aber im Vergleich mit den vielen anderen Kuchen, die noch aufgetischt wurden und sehr süß waren, geschmacklich doch viel besser. Also wirklich eine tolle Schokoladenkuchenvariante, die ich bestimmt wieder backe. Danke!
Aufgrund der ganzen tollen Bewertungen habe ich den Kuchen nun auch probiert, muss allerdings sagen, dass er mich nicht so überzeugt hat. Vor allem von der Konsistenz her war er mir zu fest. Ich mag es lieber matschig weich wie bei einem Brownie. Zudem würde ich ggf. etwas Vollmilchschokolade verwenden statt der Zartbittervariante. Das ist natürlich Geschmackssache. Ich werde weiter eher an Tarte-Rezepten festhalten für meinen persönlichen Schokokuchen-Traum.
Hallo alinia1st,
der Kuchen war eine Wucht! Und gerade das Nicht-so-Süße ist das tolle daran. Leider ist mir der Teig etwas aus der Form auf den Backofenboden gelaufen, warum, weiss ich nicht, denn so dünne ist er ja nun wirklich nicht, werde also beim nächsten Mal eine geschlossene Form mit Tortenring nehmen.
Den Boden habe ich noch mit ca. 2 cl Triple Sec getränkt, das gibt eben noch so eine herbe Fruchtnote dazu. Und dann die Schokomasse auf dem Boden und auf dem Kuchen dann drauf, sehr, sehr lecker!
Vielen Dank für DAS REZEPT!
LG Richensa
Kommentare
Hi zusammen... Ich war schon lange auf der Suche nach dem ultimativen Schokoladenkuchen. Mit Hells Temptation hat meine Suche nun ein Ende. Absoluter Schokogasmus. Hab es mit roter Grütze, Vanilleeis und Schlagsahne kombiniert. Perfekt!!!
Habe den Kuchen zu einem runden Geburtstag innerhalb der Familie gebacken und er ist super gut angekommen (wir sind aber auch eher vom Schlag lieber-nicht-zu-süß). Der Kuchen war bei mir so saftig, dass ich nach 40 min bei der Stäbchenprobe eigentlich dachte er sei noch nicht durch - habe ihn dann aber trotzdem rausgenommen und nach dem Abkühlen stellte sich heraus, dass das gold richtig war. Gleichzeitig war er auch sehr fluffig, sodass mir die obere Hälfte total zerbröckelt ist beim abnehmen. Ich würde sagen der Kuchen braucht gar keine Füllung, so saftig ist er! Beim nächsten Mal würde ich also auf das Aufschneiden verzichten. Zum Glück konnte ich den Kuchen mit der Ganache noch halbwegs zusammenflicken. Lecker war er allemal!
Nachtrag und Korrektur zu meinem Kommentar: Mein 7jähriger Sohn, der eigentlich kein Kuchenfan ist, war doch total begeistert. Der Kuchen schmeckt am zweiten Tag besser als am ersten und am dritten besser als am zweiten. Klasse.
5 Sterne von mir. Ein wirklich leckeres Rezept. Auch dieser Tipp, die gefettete Form kaltzustellen - super. Das war der erste Kuchen seit langem, der einfach aus der Form fiel. Nach 35 min. perfekt durch. Ich habe Schokolade mit 85%igem Kakaogehalt verwendet, was meinen Kindern etwas zu bitter war, aber den Älteren schmeckte. Ich selbst fand den Kuchen auf Anhieb auch etwas herb, aber im Vergleich mit den vielen anderen Kuchen, die noch aufgetischt wurden und sehr süß waren, geschmacklich doch viel besser. Also wirklich eine tolle Schokoladenkuchenvariante, die ich bestimmt wieder backe. Danke!
Aufgrund der ganzen tollen Bewertungen habe ich den Kuchen nun auch probiert, muss allerdings sagen, dass er mich nicht so überzeugt hat. Vor allem von der Konsistenz her war er mir zu fest. Ich mag es lieber matschig weich wie bei einem Brownie. Zudem würde ich ggf. etwas Vollmilchschokolade verwenden statt der Zartbittervariante. Das ist natürlich Geschmackssache. Ich werde weiter eher an Tarte-Rezepten festhalten für meinen persönlichen Schokokuchen-Traum.
Schmeckt noch besser, wenn man noch gemahlene Chillis in den Teig tut!
Kann ich nur bestätigen!!!
Hallo Janine, wieviel Chilis gibst du in den Teig? Flocken oder Pulver oder frisch oder, oder, oder? Bedanke mich schonmal für eine Antwort. Mim
Hallo alinia1st, der Kuchen war eine Wucht! Und gerade das Nicht-so-Süße ist das tolle daran. Leider ist mir der Teig etwas aus der Form auf den Backofenboden gelaufen, warum, weiss ich nicht, denn so dünne ist er ja nun wirklich nicht, werde also beim nächsten Mal eine geschlossene Form mit Tortenring nehmen. Den Boden habe ich noch mit ca. 2 cl Triple Sec getränkt, das gibt eben noch so eine herbe Fruchtnote dazu. Und dann die Schokomasse auf dem Boden und auf dem Kuchen dann drauf, sehr, sehr lecker! Vielen Dank für DAS REZEPT! LG Richensa
Hallo alina, dieser Kuchen hat so herrlich viele Kalorien und ist genauso gut wie die anderen Rezepte. Grüßle Gisela