Rhabarbermarmelade mit Orange und Zitrone


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

fruchtiger Brotaufstrich

Durchschnittliche Bewertung: 4.33
 (9 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. simpel 05.02.2007



Zutaten

für
1 ½ kg Rhabarber, geputzter
1 Zitrone(n), Zesten oder Schale von der Hälfte und den Saft davon
1 Orange(n), Zesten oder Schale von der Hälfte und den Saft davon
1 Pkt. Gelierzucker (3:1)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Den geputzten Rhabarber (gewaschen, in ca. 2 cm lange Stücke geschnitten und auch evtl. abgezogen) mit dem Gelierzucker mischen und etwas ziehen lassen.

In der Zwischenzeit von einer halben Zitrone und einer halben Orange Zesten schneiden (oder die Schale ohne die weiße Haut dünn abschneiden und fein hacken). Die Zitrone und die Orange auspressen.

Den Zitronen- und den Orangensaft zum Rhabarber geben. Zusammen aufkochen und so lange kochen lassen, bis der Rhabarber weich ist.

Die Zitronen- und Orangenschale dazu geben und erneut kurz aufkochen lassen. Gelierprobe machen. Wenn die Gelierprobe gelingt, die Marmelade in heiß ausgespülte Gläser abfüllen (gelingt die Gelierprobe nicht, noch etwas Geliermittel hinzugeben).

Ergibt - je nach Größe - etwa 4 bis 5 Gläser.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

frankensmutje

3. Finde ich verklebte Deckel unappetitlich. Aber die Marmelade ist immer wieder lecker ;-).

07.03.2020 14:23
Antworten
frankensmutje

Im Gegensatz zu den Angaben im Chefkoch Magazin stelle ich Marmeladen grundsätzlich NICHT auf den Kopf! 1. Kann dies zu einem Schein-Vakuum führen. Der Deckel verklebt und man kann nicht prüfen, ob das Glas richtig zu ist. 2. Bei älteren Deckeln kann u. U. Weichmacher aus der Kunststoffbeschichtung der Dichtung ausgelöst werden

07.03.2020 14:22
Antworten
Freitagssportler

unerwartet intensive Orangennote! sehr lecker. Wir hatten im Winter von Bioorangen die Schale in Zesten geschnitten und getrocknet. Hierfür konnte man sie gut nutzen. sehr lecker.

12.05.2018 13:17
Antworten
creativnixe

An alle, denen die Marmeade zu flüssig geworden ist- das passiert mir auch immer wieder, aber--- ich gebe sie dann in Jogurth oder Quark und da kommen solche Dinger, wie froop oder ähnliches überhaupt nicht mehr mit!

28.06.2016 09:14
Antworten
Miamau

Hallo Ich hatte noch etwas Rhabarber übrig, der mir zum Wegwerfen zu schade war. So bin ich auf dieses Rezept gestoßen und habe zum ersten Mal Rhabarbermarmelade gekocht. Ein wenig Orangenlikör hat sie perfekt abgerundet. Lecker.........

07.05.2015 14:01
Antworten
Suse1971

Mein erster Versuch, Marmelade zu kochen. Ich glaube, es ist gelungen. Geschmacklich zumindest schonmal ein Volltreffer. Beim einfüllen hatte ich das Gefühl, sie ist ein wenig zu "flüssig". Aber mal schaun, wie es morgen aussieht. Aber auf jeden Fall schon mal 5 Sterne von mir.

26.05.2012 21:40
Antworten
DP16MH

Hallo,habe die Marmelade gekocht,habe Menge halbiert,nur 1/2 Zitrone genommen,echt lecker,Bild kommt auch.Habe auch 2:1 Gelierzucker genommen.lg DP16MH

21.05.2010 12:58
Antworten
orangetulpe

Ich hab das Rezept nur etwas umgändert: ich hab den Saft von 2 Orangen genommen und weitere 2 Orangen filitiert und als klein geschnittene Stücke dazugegeben. Ich finde den Geschmack echt super! Wirklich sehr fruchtig und meiner Meinung nach nicht zu sauer. Diese Marmelade ist für den perfekten Start in den Tag und mal was ganz anderes, was man auch super zum Angeben Freunden mitbringen kann :-) Vielen Dank, Kathairna

17.06.2009 22:06
Antworten
bipol

Hallo, ich habe die Marmelade ausprobiert. Mir ist sie etwas zu sauer geworden. Vielleicht war die Zitrone zu groß. Aber das Aroma ist gut. LG Bipol

31.05.2009 09:54
Antworten
demelzea

Hallo, sehr lecker die Marmelade. Ich hatte nur 2:1 Gelierzucker, aber auch damit schmeckt es wunderbar. Vielen Dank fürs Rezept. Demelzea

02.06.2008 00:20
Antworten