Bulgarischer Tarator


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

kalte Suppe (Veliko Tarnovo)

Durchschnittliche Bewertung: 4.58
 (40 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. simpel 05.02.2007 457 kcal



Zutaten

für
1 Salatgurke(n), ca. 300 g, geschält und fein geschnitten
500 g Joghurt
7 Knoblauchzehe(n), fein geschnitten oder gepresste
1 EL Olivenöl
10 Walnüsse, gehackte oder geraspelte
1 Bund Dill, fein geschnittener
Salz
2 Tasse/n Wasser

Nährwerte pro Portion

kcal
457
Eiweiß
16,47 g
Fett
34,41 g
Kohlenhydr.
19,49 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Den Joghurt mit einem Mixer gut verrühren. Die Knoblauchzehen, die Walnüsse, die Salatgurke und das Olivenöl hinzufügen. Mit Salz abschmecken. Alles gut verrühren und mit 2 Tassen Wasser verdünnen.

Tarator mit fein geschnittenem Dill bestreuen und gut gekühlt servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

AntjeMieze

Ich habe das Rezept heute das erste Mal ausprobiert, es war superleicht zuzubereiten und die Suppe war sehr lecker und erfrischend 👍

15.07.2023 19:18
Antworten
Archeheike

Hallo, ein tolles Rezept und Essen gerade bei dem heißen Wetter. Es war echt lecker. VG Heike

28.06.2021 22:01
Antworten
s-fuechsle

Hallo Cat3770, das Rezept hat mich neugierig gemacht.... also ausprobiert! Es war wirklich sehr lecker.... Mach ich wieder, wenn es (hoffentlich) bald mal warm wird! ;o) Lieben Dank für das schöne Rezept! Liebe Grüße, s-fuechsle

21.05.2021 10:21
Antworten
Natascha8408

Super lecker war das! Schnell gemacht an warmen Tagen genau das richtige. Auf Grund von Unverträglichkeit habe ich gemahlenen Knoblauch genommen und etwas pfeffer ansonsten alles nach Rezept, es war perfekt, sehr zum empfehlen. Wurde gespeichert, von mir 5***** und ein Foto

17.09.2020 15:43
Antworten
Sterneköchin2011

Hallo, habe eine Portion zubereitet und mich genau an das Rezept gehalten bis auf das zusätzliche Wasser. Da ich dieses Suppe am Vorabend hergestellt hatte, konnten die Gurken über Nacht Wasser ziehen und ich brauchte keines mehr. Ich fand es auch nicht zuviel mit der Mengenangabe des Knoblauchs. Eine sehr erfrischende Suppe, die zudem auch noch sehr lecker ist. LG von Sterneköchin2011

25.06.2020 13:24
Antworten
stelana1

Hallo, Mixen sollte man nur den Jogurt. Besser finde ich die Suppe(ist auch im Original so) mit Sonnenblumenöl und nicht mit Olivenöl. Alles andere ist wie in dem Rezept beschrieben. LG, Stela

27.06.2007 00:51
Antworten
Cat3770

Hallo stelana1, da ich das Rezept von einem Originalbulgaren aus Originalbulgarien habe und die Suppe dort auch wie lt. Rezept gegessen habe, wird wohl das ganze mit Olivenöl gemacht werden. Falls natürlich das "Originalrezept" eines anderen Kochs mit Sonnenblumenöl sein sollte, wird dies wohl auch in Ordnung sein. Insbesondere wenn es Dir damit besser schmeckt. Ich finde es bei den Kommentaren immer äußerst müßig, daß teilweise ewig über die Originalität von Rezepten diskutiert wird. Es wird wahrscheinlich fast für jedes Rezept zig "Originale" geben. Und jeder kann die Zutaten so abwandeln wie es ihm am besten schmeckt. LG Cat

27.06.2007 13:50
Antworten
Cocciolata

Ich habe mal in meinem bulgarischen Kochbuch nachgesehen ("българска национална кухня"). Dort wird nur von Öl (олио) gesprochen. Daher kann sich wohl jeder aussuchen, wie er sein Tarator zubereitet.

27.03.2009 10:54
Antworten
enini

Ich kenne es so, dass damit eigentlich Sonnenblumenöl gemeint ist. Quelle: eigene Erfahrungen, Verwandtschaft.

08.08.2016 18:10
Antworten
rosen1261

Meine Erfahrung: Mehr TARATOR machen (entsprechend mehr Zutaten), kann im Kühlschrank prima gelagert werden (da servieren sowieso SEHR kalt). Die Gurke raspele ich, bei dem Knochlauch reichen (je nach Geschmack!) 2-3 Zehen, Walnüsse 1-2 Stück. Das Salz und PEFFER GEMAHLEN gebe ich VOR dem Mixen zu, ebenso 3/4 des Dill. Das "Verdünnen" finde ich nicht gut, denn alles übrige hat genug Wasser. Evtl. paar Eiswürfel ?!? Dazu geröstetes Grau-/Schwarz-/Weissbrot, mit Knoblauch eingerieben und Olivenoel beträufelt... So ein Zufall: Meine Ex-Gattin stammt auch aus Veliko Tarnovo... LG- Peter aus Dresden

21.02.2007 22:13
Antworten