Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Semmelmehl mit Milch und Sahne mischen, 15 Min. ziehen lassen.
Hackfleisch mit der Milch-Sahne Mischung, Zwiebel und Gewürzen zu einem gleichmäßigem Fleischteig verarbeiten. Kleine Bällchen formen, in einer Pfanne mit ein wenig Butter von allen Seiten von allen Seiten braten. Als Vorgericht oder als Beigabe zum schwedischen Büffet (Smörgasbord) reichen.
Ich habe das Rezept schon öfter gemacht und falle jedes Mal wieder auf die Mengenabgabe bei der Milch herein. Wenn man weniger Milch nimmt, zerfallen die Köttbullar auch nicht.
Ach ja, noch eine Ergänzung.... ich hab auch ein Ei vorher in die Milchmischung gegeben und bzw. aber dann doch nur 3/4 der Mischung in das Hackfleisch gegeben. Die Köttbullar sind nicht auseinander gefallen und waren trotzdem richtig fluffig :-)
Mein Mann meint, perfekte TAQ = Teller-Ableck-Qualität ;-)
Uns hat's super lecker geschmeckt, die Sahne-Milch-Mischung habe ich etwas abgeändert wegen fehlender saurer Sahne. Habe stattdessen 100 g Creme fraiche (für 500g Rinderhackfleisch) in die Milch gegeben und die Mischung mit Salz, Pfeffer, aber auch viel Paprika und 1 EL Senf gewürzt, mag es gerne etwas deftiger. Aber nachwürzen kann ja jeder immer gern, Geschmäcker sind halt unterschiedlich. Das Basisrezept wie hier angegeben ist auf jeden Fall super gut! Vielen Dank dafür!
Liebe Grüße
Bettina
Tipp: Wenn die Bällchen auseinander fallen sollten, dann ist nicht lange genug geknetet worden. Hackfleisch ohne Ei als Bindung muss mindestens 15 Minuten ordentlich von Hand geknetet werden.
Hallo,
zum wiederholten Male, einfach lecker!
Mein Sohn hat auch, wie schon beim letzten Mal richtig reingehauen.
Ich habe die Bällchen in der Pfanne nur angebraten, vorsichtig mit einem Löffeln gewendet und dann im Backofen, bei 175 °C fertig gegart.
Liebe Grüße
dariosmama + Familie
Hallo Julie,
hast Du eventuell zum andicken Mehl verwendet?
Das ist mir mal passiert, als die Semmelbrösel ausgingen. Da ist auch alles auseinandergefallen!
Gruß ELke
Habe das Rezept neulich ausprobiert. Allerdings sind etliche Kloesschen bei mir auseinander gefallen. Waren aber trotzdem sehr lecker, vor allem mit den Preisselbeeren. Werde es bei Gelegenheit nochmal probieren.
Danke fuer das Rezept Stefan59.
LG Julie
Super Lecker !!!!!!!!!
kam uns super gelegen, mein Sohn ist gerade im Petterson & Findus Fieber. Und findus ist ja auch so gerne schwed. Fleischklöße.
Habe auch braune Sauce und Preiselbeergelee dazu gereicht und Salzkartofeln.
Sind klasse geworden,
das mit Sahne und Milch wusste ich nicht.
Was man mir aber von profischwedischer Seite sagte ist, daß man die Klöße mit Pü, brauner Sauce und Preisselbeerkompott ißt.
Schmeckte jedenfalls sensationell.
Kommentare
Ich habe das Rezept schon öfter gemacht und falle jedes Mal wieder auf die Mengenabgabe bei der Milch herein. Wenn man weniger Milch nimmt, zerfallen die Köttbullar auch nicht.
Ach ja, noch eine Ergänzung.... ich hab auch ein Ei vorher in die Milchmischung gegeben und bzw. aber dann doch nur 3/4 der Mischung in das Hackfleisch gegeben. Die Köttbullar sind nicht auseinander gefallen und waren trotzdem richtig fluffig :-)
Mein Mann meint, perfekte TAQ = Teller-Ableck-Qualität ;-) Uns hat's super lecker geschmeckt, die Sahne-Milch-Mischung habe ich etwas abgeändert wegen fehlender saurer Sahne. Habe stattdessen 100 g Creme fraiche (für 500g Rinderhackfleisch) in die Milch gegeben und die Mischung mit Salz, Pfeffer, aber auch viel Paprika und 1 EL Senf gewürzt, mag es gerne etwas deftiger. Aber nachwürzen kann ja jeder immer gern, Geschmäcker sind halt unterschiedlich. Das Basisrezept wie hier angegeben ist auf jeden Fall super gut! Vielen Dank dafür! Liebe Grüße Bettina
Tipp: Wenn die Bällchen auseinander fallen sollten, dann ist nicht lange genug geknetet worden. Hackfleisch ohne Ei als Bindung muss mindestens 15 Minuten ordentlich von Hand geknetet werden.
Hallo, aus dem Extrakt habe ich eine Sahnesauce mit Preiselbeeren gemacht. Dazu gab es KaPü und Gemüse LG Badegast
Hallo, zum wiederholten Male, einfach lecker! Mein Sohn hat auch, wie schon beim letzten Mal richtig reingehauen. Ich habe die Bällchen in der Pfanne nur angebraten, vorsichtig mit einem Löffeln gewendet und dann im Backofen, bei 175 °C fertig gegart. Liebe Grüße dariosmama + Familie
Hallo Julie, hast Du eventuell zum andicken Mehl verwendet? Das ist mir mal passiert, als die Semmelbrösel ausgingen. Da ist auch alles auseinandergefallen! Gruß ELke
Habe das Rezept neulich ausprobiert. Allerdings sind etliche Kloesschen bei mir auseinander gefallen. Waren aber trotzdem sehr lecker, vor allem mit den Preisselbeeren. Werde es bei Gelegenheit nochmal probieren. Danke fuer das Rezept Stefan59. LG Julie
Super Lecker !!!!!!!!! kam uns super gelegen, mein Sohn ist gerade im Petterson & Findus Fieber. Und findus ist ja auch so gerne schwed. Fleischklöße. Habe auch braune Sauce und Preiselbeergelee dazu gereicht und Salzkartofeln.
Sind klasse geworden, das mit Sahne und Milch wusste ich nicht. Was man mir aber von profischwedischer Seite sagte ist, daß man die Klöße mit Pü, brauner Sauce und Preisselbeerkompott ißt. Schmeckte jedenfalls sensationell.