Apfel - Vanillepudding - Kuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Hefeteig mit Pudding, Rosinen und Zuckerguss

Durchschnittliche Bewertung: 3.78
 (7 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. simpel 04.02.2007 3833 kcal



Zutaten

für
375 g Mehl
1 Pck. Hefe (Trockenhefe)
75 g Zucker
50 g Butter, weiche
1 Pck. Vanillezucker
1 Ei(er)
200 ml Milch

Für den Belag:

1 Pck. Puddingpulver (Vanille)
500 ml Milch, lauwarme
1 Handvoll Rosinen
3 Äpfel
1 EL Zimt

Für den Guss:

150 g Zucker
100 ml Wasser
Fett für die Form

Nährwerte pro Portion

kcal
3833
Eiweiß
72,87 g
Fett
100,80 g
Kohlenhydr.
653,13 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 40 Minuten
Mehl und Trockenhefe mischen und zusammen mit den restlichen Zutaten zu einem Teig kneten. Zugedeckt ca. 30-60 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich sein Volumen deutlich vergrößert hat. Anschließend den Teig in eine gefettete Springform geben und einen dünnen Rand formen. Nochmals zugedeckt ca. 30 Minuten gehen lassen.

In der Zwischenzeit die Äpfel schälen, entkernen und in Spalten scheiden. Danach den Pudding nach Packungsanweisung kochen und ihn anschließend auf dem Teig geben. Die Apfelspalten gleichmäßig darauf verteilen.

Im vorgeheizten Backofen bei ca. 180°C ca. 25-30 Minuten backen.

Kurz abkühlen lassen und mit Zimt bestreuen und die Rosinen darauf verteilen.

Den Zucker mit Wasser so lange in einem Topf erhitzen, bis er sich vollständig gelöst hat und leicht dickflüssig ist. Den Guss mit einem Löffel gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

roland-mue

Seeehr lecker! Ich hab für die Glasur die Apfelbutzen und Apfelschalen etwa eine Stunde im Wasser ausgekocht, anschließend durch ein Haarsieb abgegossen, Zucker drangegeben und dann zu Sirup eingekocht und damit glasiert. Sehr lecker.

24.11.2020 16:10
Antworten
Sylvia10

Hallo, der Kuchen schmeckt gut. Allerdings reichen bei einer 26ziger-Springform gut 250 g Mehl (die restlichen Zutaten für den Teig müssen entsprechend umgerechnet werden). Ansonsten wird der Teigboden mit Sicherheit zu dick. Auf den Guss habe ich auch verzichtet. Wer möchte, dass die Rosinen Halt haben, solche die Apfelscheiben nach dem Backen aprikotieren.

03.11.2017 18:38
Antworten
khAmp

Lecker! Die "Glasur" sollte besser "Sirup" heißen ;) - Dazu die Ursprungsmenge um gut die Hälfte reduzieren lassen (...kochen lassen, bis sich zähe Bläschen bilden). Dann verflüssigt sich der Sirup nicht, wenn er auf den erkalteten Kuchen kommt. Am Besten mit einem Backpinsel auftragen, so bekommen die Apfelstücke einen schönen Glanz. Wenn man nun noch die Apfelstücke vorher zuckert und Zitronen/Limettenschalenabrieb dazu fügt, dann kann man die "Grundmasse" als Basis für den Sirup nehmen - 1/2 Vanilleschote (oder die nur die "Schale" einer ganzen Schote) mitkochen! Schmeckt noch besser! Anmerk.: Der Sirup wird mit zunehmender Kochzeit zäher und nach Abkühlung entsprechend härter. Auf dem Jahrmarkt kennt man es mit roter Lebensmittelfarbe von den Liebesäpfeln!

04.11.2014 16:51
Antworten
angelika1m

Hallo, dieser Hefekuchen ist schön saftig und absolut lecker ! Ich habe ihn in meiner 26 cm Springform zubereitet - eine 28 cm Form oder ein kleines Blech wäre von der Teigmenge für uns jedoch noch passender gewesen - . Der Teig ( mit Frischhefe ) zubereitet, geht enorm auf und ist gut zu verarbeiten. Puddingfülle und Äpfel waren mengenmäßig richtig. Die Backzeit war bei mir etwas länger. Ich habe den Guss ( Hälfte ) auf dem noch warmen Kuchen verteilt - das war wohl verkehrt, denn da hat er sich auch ein wenig verflüssigt. Die Rosinen haben sich dafür jedoch bedankt und sich vollgesogen ;-). LG, Angelika

18.04.2014 17:39
Antworten
quantz

Der Kuchen war klasse!!! Ganz besonders lecker fand ich den Hefeteig. Habe ihn allerdings mit frischer Hefer gemacht und Flüssigsüßstoff, ist aber trotzdem was geworden! Und der ist aufgegangen, das habe ich ja überhaupt noch nicht erlebt. Habe übrigens alles mit Süßstoff gemacht, also auch den Pudding (und mit einer Prise Zimt als Zimtfanatikerin.. ;) ). Und habe dann den Guss weggelassen. Aber war super super lecker; klasse Rezept!!!

10.06.2013 02:10
Antworten
dschindschibirijon

Find ich nicht. Hab ihn mit SHW-Methode gemacht und er war noch am selben Tag weg =D Wer den nicht auch mal macht nur wegen dem Bild is selber schuld... nicht bös gemeint ;) lg Kaja

07.09.2007 09:43
Antworten
tinte45

Hallo, bin auf der Suche nach einem Apfelkuchenrezept und weiß nicht, was die SHW-Methode ist. LG Tinte

18.09.2008 13:48
Antworten
Hannamaus

Hallo, mal ein kleiner Tipp: Das Rezept hört sich wirklich nett an, aber das Bild nimmt einem jegliche Lust diesen Kuchen zu backen :-( Ist nicht böse gemeint... Liebe Grüße

21.04.2007 13:31
Antworten
Shayenne

Hmm, also bei mir wird der Rand meistens so hoch, dass er den Guss davon abhält runter zu fließen... Vielleicht beim nächsten Mal nach dem Aufkochen noch kurz warten, bis der Guss etwas 'zäher' ist? Ich würde das mal probieren. Hoffe, es klappt. ^^ Greetings Shayenne

09.02.2007 15:37
Antworten
Freddymom

Hallo, habe den Apfelkuchen heute gleich ausprobiert.Ist sehr lecker geworden,nur mit dem Guss bin ich nicht klar gekommen.Habe ihn richtig lange kochen lassen.Er wurde dann auch schon fest,nur auf dem Kuchen isser nicht geblieben.War dann alles unter dem Kuchen.Was hab ich falsch gemacht?? Liebe Grüße von Peggy

06.02.2007 17:11
Antworten