Zutaten
für4 EL | Kaffee, gemahlen |
8 TL | Zucker |
Rum | |
Schlagsahne |
Zubereitung
Einen halben Liter Filterkaffee bereiten. In 4 Tassen je 2 TL Zucker geben, einen guten Schuss Rum darüber geben, anbrennen und mit dem heißen Kaffee auffüllen. Auf jede Tasse eine Dicke Haube Schlagsahne setzen.
Dann genießen!
Dann genießen!
Kommentare
Tat richtig gut nach dem Spaziergang im Schnee, Mmh...............lecker Foto hab ich auch gemacht! Liebe Grüße Mooreule
Hab es ohne Anbrennen gemacht. War mal was anderes. Foto hab ich hochgeladen. LG
Hallo, habe ich das nun richtig verstanden ? Anbrennen muss nicht unbedingt sein , oder ??? DANKE und LG heidrun
Hallo, mhh, herrlich, vor allem bei dem kalten Wetter :) Liebe Grüße, Terry
Entstanden ist der Pharisäer der Überlieferung nach auf der nordfriesischen Insel Nordstrand, und zwar im 19. Jahrhundert. Zu jener Zeit amtierte dort der besonders asketische Pastor Georg Bleyer. Bei den Friesen war es Brauch, in seiner Gegenwart nur Kaffee zu trinken. Bei der Taufe des sechsten oder siebten Kindes des Bauern Peter Johannsen (historisch nicht mehr nachweisbar), bedienten sie sich einer List und bereiteten das oben beschriebene Mischgetränk zu. Die Sahnehaube verhinderte dabei, dass der Rum im heißen Kaffee verdunstete und es nach Alkohol roch. Selbstverständlich bekam der Pastor stets einen "normalen" Kaffee mit Sahne. Ob er aufgrund der immer heiterer werdenden Stimmung misstrauisch wurde oder aber versehentlich zum Pharisäer griff, ist nicht bekannt. Berühmt aber ist sein spontaner Vergleich mit Scheinheiligen früherer Zeiten: "Oh, ihr Pharisäer!" Und damit hatte das Nationalgetränk der Nordfriesen nicht nur seine Geschichte, sondern auch seinen Namen.
Ich kenne es etwas anders! Pharisäer Zutaten für eine Tasse 2 TL Zucker 2 cl Rum heiße Milch ca. 200 ml starker, heißer Kaffee Schlagsahne Eine große Tasse vorwärmen. Den Zucker und den Rum in die Tasse geben. Einen Schuss heißer Milch zugießen und mit dem Kaffee aufgießen. Die Sahne steif schlagen und als Häubchen auf den Kaffee setzen. Zubereitungszeit: 10 Minuten
Super lecker!!! Ich mochte eigentlich nie so gerne Pharisäer, aber nachdem ich das Rezept einmal ausprobiert hab', trink' ich den auch oft abends. Das mit dem Anbrennen? Streichholz an und dranhalten, wie sonst? Es brennt bei mir allerdings auch nicht sonderlich doll. Manchmal geht die Flamme immer direkt wieder aus. Und, Gruenewand, du musst starken Rum (mindestens 45 Prozent) nehmen, sonst brennt da gar nichts.
wie macht ihr denn das mit dem anbrennen? würde mich interessieren - hört sich echt lecker an! gruenewand
Mmmm,lecker. Genieße ich nachmittags gerne, besonders nach einem langen Spaziergang. Elli K.
Es sollte brauner Rum verwendet werden. Die Sahne darf nur leicht geschlagen sein und wird langsam auf den Kaffee gegeben.