Zutaten
für
Für den Teig: |
|
---|---|
250 g | Zucker |
250 g | Margarine |
250 g | Mehl |
4 | Ei(er) |
1 TL | Backpulver |
Für die Füllung: |
|
---|---|
800 g | Himbeeren, TK |
1 Pck. | Getränkepulver (Quench Himbeergeschmack) |
3 Becher | Sahne |
3 Pck. | Sahnesteif |
1 Pck. | Vanillezucker |
500 ml | Wasser |
4 EL | Zucker |
2 Pck. | Vanillepuddingpulver |
Außerdem: |
|
---|---|
1 Pck. | Butterkeks(e) |
Puderzucker zum Bestreuen |
Zubereitung
Für den Boden:
Zucker, Margarine, Mehl, Eier und 1 TL Backpulver nacheinander verrühren, auf ein Backblech streichen und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober- und Unterhitze ca. 20 min backen. Nicht erschrecken, der Boden wird hart.
Für die Füllung:
Himbeeren ca. 15 min. antauen lassen. Währenddessen von den 500 ml Wasser ca. 2 - 3 Esslöffel abschöpfen und damit das Puddingpulver anrühren. Das Quenchpulver in dem restlichen Wasser auflösen, 4 EL Zucker sowie das angerührten Puddingpulver zugeben und alles aufkochen. Die gefrorenen Himbeeren dazugeben und vorsichtig umrühren. Die Masse auf dem erkalteten Boden verteilen.
Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker gut steif schlagen und auf den Kuchen streichen.
Die Butterkekse komplett auf der Sahne auslegen und dann mit Puderzucker bestäuben. Das Blech mit Alufolie komplett einwickeln und mindestens über Nacht in den Kühlschrank stellen. Der Boden zieht dann gut durch und wird weich und saftig.
Super im Sommer. Ist ein wenig aufwendiger, aber jeder ist begeistert, garantiert.
Quench gibt es in jedem Supermarkt, meistens bei Tee. (Beachten, dass es nicht unbedingt Quench heißen muss).
Der Kuchen kann auch mit Orangen-Quench und Mandarinenbelag abgeändert werden.
Zucker, Margarine, Mehl, Eier und 1 TL Backpulver nacheinander verrühren, auf ein Backblech streichen und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober- und Unterhitze ca. 20 min backen. Nicht erschrecken, der Boden wird hart.
Für die Füllung:
Himbeeren ca. 15 min. antauen lassen. Währenddessen von den 500 ml Wasser ca. 2 - 3 Esslöffel abschöpfen und damit das Puddingpulver anrühren. Das Quenchpulver in dem restlichen Wasser auflösen, 4 EL Zucker sowie das angerührten Puddingpulver zugeben und alles aufkochen. Die gefrorenen Himbeeren dazugeben und vorsichtig umrühren. Die Masse auf dem erkalteten Boden verteilen.
Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker gut steif schlagen und auf den Kuchen streichen.
Die Butterkekse komplett auf der Sahne auslegen und dann mit Puderzucker bestäuben. Das Blech mit Alufolie komplett einwickeln und mindestens über Nacht in den Kühlschrank stellen. Der Boden zieht dann gut durch und wird weich und saftig.
Super im Sommer. Ist ein wenig aufwendiger, aber jeder ist begeistert, garantiert.
Quench gibt es in jedem Supermarkt, meistens bei Tee. (Beachten, dass es nicht unbedingt Quench heißen muss).
Der Kuchen kann auch mit Orangen-Quench und Mandarinenbelag abgeändert werden.
Kommentare
Hallo, ich würde den Kuchen gerne zur Einschulung machen. Allerdings frage ich mich, ob es ausreicht den Kuchen im Keller kühl zu stellen? Mein Backblech passt doch gar nicht in den Kühlschrank?!?! Vielen Dank!
Sehr lecker. Wobei ich zugeben muss, dass ich den Belag etwas geändert habe. Ich habe Himbeeren und erdbeeren auf den Boden gelegt, Pudding (normal mit Milch gekocht) darauf und dann die Sahne. Er ist über Nacht wunderbar durchgezogen. Die Kekse hatte ich ein paar Stunden vor dem Essen drauf, die wurden auch weich. Er ist bei allen sehr gut angekommen, auch bei den Kindern. Werde ihn auf jeden Fall wieder machen!
Hallo, der Kuchen ist sehr saftig und lecker, kam sehr gut an und man konnte ihn auch noch gut ein paar Tage später genießen. Er lässt sich toll dekorieren, allerdings hatte ich den Fehler gemacht und mit Lebensmittelfarbe auf Zuckerguss geschrieben und anschließend mit Folie abgedeckt, danach konnte man es nicht mehr so gut lesen. Sah trotzdem schön aus!
Frage an alle, die den Kuchen so hübsch dekorieren. Wann verziert ihr denn den Kuchen? Bereits vor dem über Nacht kühl stellen oder erst danach?
Gibt es Alternativen zu den Himbeeren für den Kindergarten?
Hallo Duni, schon zum 2. Mal gemacht, wieder ein voller Erfolg. Und nun endlich auch mal die absolut verdiente Beurteilung. Super saftig, trotz der Süße der Fruchtmasse immer noch wirklich erfrischend. Danke, danke für das super Rezept. LG Chrissy
Ganz super Kuchen. Ist immer ratzfatz alle!!!! Hatte ihn für ein Kindergartenfest gebacken. Und er war als erstes leer.
Diesen Kuchen muss man probiert haben! Habe den Kuchen zum Geburtstag meiner Oma gemacht und dabei hat mir eine Freundin "geholfen". Seither gibt es diesen Kuchen ständig bei meinen Freundinnen und auch die Schwestern meiner Oma wollten dieses Rezept haben! Der Kuchen schmeckt super frisch! Mein Mann hat gleich sechs (!) Stücken verputzt...
Hallo duni30, du hast Recht, das Getränkepulver gibt es auch z.B. mit dem Namen "Quick". LG DatHülse
Das Getränkepulver wird auch unter den Namen "Bolero" vertrieben