Zutaten
für500 g | chinesische Eiernudeln |
450 g | Putenbrustfilet(s) |
1 | Paprikaschote(n), rot |
1 | Paprikaschote(n), gelb |
1 Stange/n | Lauch, klein |
1 große | Zwiebel(n) |
2 kleine | Karotte(n) |
2 Handvoll | Bambusscheiben |
50 g | Sojabohnen - Keime |
1 | Knoblauch, chinesischer |
3 EL | Sojasauce, chinesische, dunkel |
3 EL | Sauce (Teriyakisauce) |
2 TL | Sauce (HoiSin-Sauce) |
1 TL | Sambal Oelek |
1 TL | Koriander, gemahlen |
1 TL | Chilipulver |
1 TL | Gewürzmischung, (5-Gewürz-Pulver) |
1 cm | Ingwer, frisch gerieben |
Salz | |
Pfeffer | |
Gemüsebrühe oder Hühnerbrühe | |
Öl, Erdnuss- oder Ingwer-Koriander- |
Zubereitung
Putenbrustfilet in Streifen schneiden, Gemüse putzen und klein schneiden. Chinesischen Knoblauch schälen und pressen.
Öl im Wok stark erhitzen und das Fleisch darin anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Dann das Gemüse nach und nach hinzugeben: erst die Zwiebeln (2-3 Min. mit dem Fleisch braten), dann Paprika und Möhren (ca. 3-4 Min mitbraten), Lauch und Bambus und zum Schluss die Sojabohnenkeime.
Nebenher die Eiernudeln in heißer Brühe (Hühner- oder Gemüsebrühe) einweichen.
Sojasauce, Teriyakisauce, HoiSin-Sauce, Sambal Oelek, Knoblauch und Gewürze nacheinander hinzugeben und gut rühren. Dann die Nudeln mit Brühe (Menge nach Geschmack) in den Wok geben und alles gut vermengen.
Abschmecken und servieren.
Öl im Wok stark erhitzen und das Fleisch darin anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Dann das Gemüse nach und nach hinzugeben: erst die Zwiebeln (2-3 Min. mit dem Fleisch braten), dann Paprika und Möhren (ca. 3-4 Min mitbraten), Lauch und Bambus und zum Schluss die Sojabohnenkeime.
Nebenher die Eiernudeln in heißer Brühe (Hühner- oder Gemüsebrühe) einweichen.
Sojasauce, Teriyakisauce, HoiSin-Sauce, Sambal Oelek, Knoblauch und Gewürze nacheinander hinzugeben und gut rühren. Dann die Nudeln mit Brühe (Menge nach Geschmack) in den Wok geben und alles gut vermengen.
Abschmecken und servieren.
Kommentare
@ blueberrykiss: es ist sternanis, koriandersamen, kardamon, zimt und galangal pulver darin. du findest das in jedem asiengeschaeft. ( www.binarich.com/suanthai ). dieser link zur hilfe. wenn du fragen hast, lass es mich wissen. gruesse aus der sonne wolfgang
hier ein tip fuer eine marinade fuer puten - / huehner - / schweinefleisch streifen,ca 300gr.: Marinademischung: 1 eiweiss, 1 tl zucker, 1 tl weisser gemahlerner pfeffer, eine prise chin. fuenf gewuerzepulver, 2 el helle sojasauce, 1 el kalte huehnerbruehe, 1 tl sesamoel, 2 tl kartoffelstaerke. fleisch in streifen schneiden, quer zur faser, die marinademischung mit dem ruehrbesen verquirlen, dann die fleischstreifen mit der hand darin vemengen, ca 1 std im kuehlschrank ziehen lassen. zwischendurch ab und zu das fleisch in der marinade wenden. marinade abtropfen lassen, fleisch in oel separat anraten, spaeter unter den reis oder die nudeln mischen. so machen es die asiaten. gruesse aus der sonne
Hallo, welches Pulver ist hier gemeint, ich habe verschiedene Mischungen, eine ist mit Zimt, Anis, Fenchel etc. - sollte die gemeint sein? LG - Blue
Was bei 'Asia-Gerichten' eigentlich nie fehlen darf und sich auch aus dekorativen Gründen immer gut macht sind frisch gehackte Kräuter, die zum Schluss drübergestreut werden: Korianderkraut ist Standard, wenn das Gericht zusätzlich eine regionale Note bekommen soll, empfehlen sich z.B. thailändische Basilikumsorten. Oder Perilla, Polygonum und Langer Koriander für die vietnamesischer Küche. - Aber bitte keine Petersilie! Wenn kein gut sortierter Asia-Supermarkt in der Nähe ist, lassen sich viele der oben genannten Kräuter übrigens auch selber ziehen und zum Teil auch einfrieren- evtl. ein Tip für nächstes Frühjahr. Gruß, milian
Hallo Dready, hab heute früh das Dienstags-Rezept beim CK gelesen und war sofort begeistert, da ich ziehmlich alle Zutaten auch zu Haus gehabt habe und wir waren sehr begeistert! Hatte nur anstatt Putenbrust Hähnchenbrüste da und was mir lediglich ganz fehlt, waren die Sojasproßen; schade; Auch die Nudeln habe ich immer daheim, für den Fall, daß es mal schnell gehen muß!- Ist ja immer sehr praktisch, die Nudeln nur in kochendem Wasser einzuweichen... Sämtliche Soßen und die übrigen Zutaten hab ich eh immerzu Haus und somit waren alle am Ende satt und zufrieden.. Danke für diese schöne Idee Lieben Gruß rosnrot
Na ich glaube Konoblauch ist Knoblauch.Aber wenn schön macht warum nicht.
Ich habe das Fleisch auch vorher mariniert, ca 1 Stunde. Habe aber zuerst das Fleisch angebraten komplett aus dem Wok genommen und dann das Gemüse angebraten. Ganz zum Schluß kommt das Fleisch dann wieder dazu. So köchelt es nicht zu lange mit dem Gemüse und bleibt schön zart.( Das Fleisch schön scharf durchbraten)
Ich hätte gerne gewusst, inwiefern sich chinesicher Knoblauch von "normalem" Knoblauch geschmacklich unterscheidet... und wie viele Knoblauchzehen in etwa einem chinesichen Knoblauch entsprechen würden. Danke! Nightice
Hallo Rodaroda, danke für deinen Kommentar! Grundsätzlich gebe ich dir recht und der Tipp mit dem marinieren ist auch nicht schlecht :-) Nur bei den Nudeln stimmt es wirklich, zu dem Zeitpunkt, wo ich das Rezept erfunden hatte, hatte ich wirklich welche, dir "nur" eingeweicht werden, wenn man sie dann braten wollte. Und das waren so 400-500 ml Brühe dann. Jetzt habe ich aber auch welche, die für einige Minuten gekocht werden, seitdem nehm ich auch nur noch diese. Liebe Grüße Jenny
Hallo, ich würde anregen die Putenbruststreifen vor dem braten in einer Mischung aus Teilen Deiner Sojasaucen und anderen Zutaten (Ingwer und Koriander!) 1 Stunde zu marinieren, erst diie Zwiebeln kurz anzudünsten und dann das Fleisch zufügen und pfannenrühren. Angaben über die Menge der Brühe in der die Mie-Nudeln nicht nur eingeweicht, sondern nach Packungsangaben gekocht werden, wären hilfreich, es ist nicht ganz klar ob das eine Suppe oder Sauce wird. Die angegebenen Mengen sind für 4 Portionen sehr beachtlich. Für das Nachkochen ist auf die Reihenfolge der Zutaten hinsichtlich ihrer Schnittgröße und Garzeit für einen bißfesten Zustand zu achten, betrifft insbesonder zu stiftelnde Karotten, Bambus und die Paprika gegenüber den Sprossen. Gruß rodaroda