Kaninchen in Rotwein - Creme fraiche Sauce


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Kaninchen in sehr aromatischer Sauce

Durchschnittliche Bewertung: 4.32
 (38 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 02.02.2007



Zutaten

für
1 Kaninchen, küchenfertig zerlegt
4 Zwiebel(n), fein gewürfelt
2 Knoblauchzehe(n)
¼ Liter Wein, rot, trocken
¼ Liter Brühe, (Hühner- oder Gemüsebrühe)
2 Möhre(n), gewürfelt
1 Stück(e) Sellerie, gewürfelt
1 EL Ajvar
1 Lorbeerblatt
1 Becher Crème fraîche
Salz
Pfeffer, schwarz, gemahlen
Pflanzenöl, für die Pfanne

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Die Kaninchenteile waschen, trocken tupfen, großzügig salzen und pfeffern.

Etwas Öl im Bräter erhitzen, die Kaninchenteile hineingeben und kurz anbraten, die gewürfelten Zwiebeln hinzufügen und glasig dünsten, Möhrenwürfel und Selleriewürfel hinzufügen, die Knoblauchzehen entweder fein würfeln und hinzugeben oder aber durch die Knoblauchpresse quetschen, mitdünsten.

Den Rotwein angießen, aufkochen lassen, mit der Brühe ablöschen. Lorbeerblatt hinzufügen.

Den Bräter zudecken und für circa 45 - 50 Minuten in den auf 180° vorgeheizten Backofen geben.

Kaninchenteile herausnehmen, mit Alufolie abdecken (so kann sich das Fleisch kurz ausruhen und entspannen). Die Sauce durch ein Sieb passieren, erneut aufkochen, Creme fraiche zufügen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Das Kaninchen mit der Sauce servieren

Dazu gibt es bei uns Salzkartoffeln und Rotkohl

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

odin17101

Hallo an Alle :) Habe eine Frage, ich bin in Sachen Rotwein nicht so erprobt, welchen trockenen Rotwein könnt ihr mir denn fürs Kaninchen empfehlen...? Danke und lieben Gruß

12.11.2021 21:26
Antworten
Ms-Cooky1

Tolles Rezept mit Gelinggarantie! Knoblauch habe ich weggelassen, dafür mit Stamgensellerie, Karotten und 1 Paprika, die noch zu verwerten war. Ich hatte den Bräter bei 180°C Ober-/Unterhitze 60 min im Backofen, nahm die Kaninchen-Teile dann aus der Sauce, pürierte diese, gab die Kaninchen wieder hinzu und gab den Bräter abermals für ca. 10 min in den Backofen, um alles nochmals richtig heiß werden zu lassen. Das Kaninchen war sehr zart, die Sauce eine gute Sämigkeit und einen kräftigen Geschmack. Danke 🐰

06.04.2021 09:45
Antworten
Nicki0206

Hallo, gestern habe ich zum ersten Mal Kaninchen nach diesem Rezept ausprobiert. Ich muss sagen es war echt total lecker! Ich habe nur einen halben Becher Creme fraiche verwendet, das war ausreichend. Superlecker und zart war es! LG Nicki

22.09.2019 13:14
Antworten
gagchen85

Das ist unser Lieblingskaninchenrezept. nur ohne Knobi und Ajvar...super lecker

13.10.2018 07:47
Antworten
mikru4you

Schon mehrmals genau nach Rezept gekocht - immer wieder super-lecker!

16.04.2016 15:13
Antworten
tgs82

Haben's Heilig Abend gegessen und fanden es alle sehr gut!

26.12.2009 15:35
Antworten
BloodyQ

Sehr lecker!! als italienerin habe ich das ganze noch mit Majoran und Rosmarin zusätzlich aufgepeppelt.

15.01.2008 20:36
Antworten
jienniasy

Nachtrag zum Rezept: Bei diesem Rezept handelt es sich eigentlich nicht um Wild - aber es passte am ehesten in diese Kategorie.

06.02.2007 23:43
Antworten
Vexillum

Sehr tolles Rezept, danke fürs einstellen. Bei welchen Arbeitsgang kommt eigentlich das Ajvar dazu? Bereits beim Kaninchen im Bräter, oder erst später mit der Creme fraiche?

15.12.2013 07:51
Antworten
FeldkochTHW

Auch wenn Kaninchen eher wie Hühnchen schmeckt und man es wie Hasen züchten kann, so zählt die Art trotzdem zum jagdbaren (Nieder)Wild. Ganzjährig bejagdbar ohne Schonzeit.

17.11.2015 15:59
Antworten