Krustenbraten vom Schwein mit Kartoffelpüree und Karamellsauerkraut


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.95
 (36 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 11.12.2018 852 kcal



Zutaten

für
1,6 kg Schweinefleisch, mit Schwarte (Bauch oder Keule)
2 Karotte(n)
4 m.-große Zwiebel(n)
1 Stange/n Lauch, kleine
140 g Sellerie
2 EL Honig
2 Knoblauchzehe(n)
½ TL Kümmel
1 TL Paprikapulver, rosenscharf
100 ml Bier, dunkel
500 ml Brühe
650 g Kartoffel(n)
2 EL Butter
150 ml Milch
Muskat
8 g Zucker
200 ml Wein, weiß
1 Dose/n Sauerkraut
1 Schuss Sahne
Salz und Pfeffer

Nährwerte pro Portion

kcal
852
Eiweiß
53,12 g
Fett
53,91 g
Kohlenhydr.
31,57 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Haut mit einem scharfen Messer kreuzweise vorsichtig einschneiden. Im Bräter das Fleisch mit der Fleischseite zuerst anbraten und dann wenden.
Gemüse in walnussgroße Stücke schneiden und zufügen. Etwas Brühe angießen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C garen (ca. 2 Std.).
Honig, zerkleinerten Knoblauch, Paprika, Kümmel, Salz und Pfeffer vermengen. Mit etwas Bier verrühren.
Nach 30 Minuten Braten mit den Gewürzen einpinseln, wenden und auch auf der Hautseite einpinseln. Gegebenfalls wieder etwas Brühe angießen und etwas Bier über den Braten geben.
Angießen, übergießen und einpinseln alle 30 Minuten wiederholen.
Den Braten später mit einem langen Messer aufschneiden und noch mit etwas Salz und Pfeffer würzen.
Bratenfond und Gemüse in ein Küchenspitzsieb geben, gut ausdrücken und die Sauce auffangen. Wer mag, die Sauce noch mit etwas angerührter Stärke binden.

Kartoffeln waschen, schälen, gegebenenfalls etwas klein schneiden und in Salzwasser garen.
Butter, Milch, etwas Muskat und Salz in einem Topf erhitzen. Die gegarten Kartoffeln durch die Kartoffelpresse drücken und zufügen, alles vorsichtig mit einem Löffel vermengen. Gegebenenfalls noch etwas nachwürzen.

Zucker in einem Topf karamellisieren, mit Wein ablöschen und das Sauerkraut zufügen. Etwas einkochen lassen und vor dem Servieren die Sahne zufügen.

Fleisch zusammen mit dem Kartoffelpüree und dem Sauerkraut servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

tina1188

Hallo zusammen! Da ich dieses Rezept nur für 2 Personen koche habe ich nur die Hälfte an Fleisch gekauft. Wie verhält sich das hier mit der Zeit im Ofen? Lg

22.09.2019 09:06
Antworten
StefanS3101

Das Rezept ist Genial!! Darf ich kurz fragen,ob der Ofen auf 180° Umluft oder Ober/Unterhitze vorgeheizt werden soll?! Besten Dank und viele Grüße

08.08.2019 17:08
Antworten
gusanija

Wenn wir das Rezept richtig verstanden haben, soll die Schwarte schönmache 1/2 Stunde nach oben. Mir kommt das zu früh vor. Die Schwarte ist in der Mitte ganz dunkel braun geworden, fast verbrannt - aber eine krosse Kruste ist nicht entstanden. Bessere Erfahrungen hab ich damit gemacht, die Schwarte 1 Stunde nach unten zu drehen. Die Würzmischung ergibt eine sehr leckere Soße, die wir nur mit etwas Senf gebunden haben und dann ohne pürieren aber mit den Gemüsestückchen serviert haben. Ich werde Teile aus diesem Rezept mit meinem bisherigen Rezept kombinieren.

14.07.2019 20:09
Antworten
Tina-Sproud

Ich möchte wissen wie ich eine kresche Kruste am Schweinebraten hinbekomme

23.12.2018 10:01
Antworten
Ebrium

Ok , danke für den hinweis

27.08.2015 20:21
Antworten
Blirmchen

Hallo Freunde des Kochens, Habe den Braten heute gemacht. So brauche ich morgen nur die Scheiben in der Soße warm machen und hab am Sonntag etwas mehr Zeit für mich. Das mit dem heißen Wasser war ein guter Tip von Goodfeel. Und was ich schon probiert habe, ist sehr lecker! Liebe "schweinische Grüße" aus Porta Westfalica Blirmchen

17.02.2007 16:31
Antworten
Goodfeels

Sehr klassisch und sehr lecker....... so hat es meine Uroma schon gemacht ;-) Als kleinen Tip am Rande: ich übergiesse das Fleisch zu Beginn mit einem Liter kochendem Wasser, weil sich die Schwarte dann leichter und gezielter einschneiden lässt. Weiterhin guten Appetit wünscht Bille

17.02.2007 12:16
Antworten
lumpei

Hallo Schwerti, die Zubereitungszeit ist die Zeit, die ein Rezept zur reinen Zubereitung, ohne das Kochen braucht. Gruß Lumpei

16.02.2007 20:52
Antworten
schwerti

Hallo, Welche Zeit gilt denn nun? Zwei Std. im Ofen oder s. u. Zubereitungszeit 1 Std. gruss

13.02.2007 21:32
Antworten
herz1971

Hallo, Gute Hausmannskost, aber es gibt interessante Arten Schweinbraten zuzubereiten ;o) Aber die Sauce ist unheimlich lecker! LG Herz

13.02.2007 13:09
Antworten