Bauernomelette


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

gefüllt mit Kartoffeln, Gurke und geräuchertem Speck

Durchschnittliche Bewertung: 3.75
 (6 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 02.02.2007 1243 kcal



Zutaten

für
4 Ei(er)
30 g Speck, geräucherter, durchwachsener
½ Salatgurke(n)
2 m.-große Kartoffel(n)
1 kleine Zwiebel(n)
Frühlingszwiebel(n), zur Dekoration
1 Bund Petersilie
Salz und Pfeffer, zum Abschmecken
2 EL Pflanzenöl, zum Braten des Omelettes
2 EL Butter oder Margarine zum Braten der Kartoffeln
1 Tomate(n), zum Garnieren

Nährwerte pro Portion

kcal
1243
Eiweiß
41,29 g
Fett
100,09 g
Kohlenhydr.
44,78 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Tag Gesamtzeit ca. 1 Tag 30 Minuten
Die Vorbereitung :
Die Kartoffeln am Vortag als Pellkartoffel abkochen.
2/3 der halben Schlangengurke in ca. 1 x 1 cm große Würfel schneiden. Die Kartoffeln pellen und in ca. 1 x 1 cm große Würfel schneiden. Den Speck in ca. 0,5 x 0,5 ca. große Würfel schneiden.
Die Petersilie fein hacken.

Das Omelette :
3 Eier mit etwas klein gehackter Petersilie, gewürzt mit Salz und Pfeffer, in einem Behälter etwas aufschlagen.
Eine Pfanne mit 2 El Öl erhitzen, die Eimasse in die Pfanne geben, anbraten mit aufgelegtem Deckel, das Omelette EINSEITIG fertig weiter ausbraten. ( bitte nicht wenden ). Dann warm stellen.

Die Füllung :
Die Butter oder die Margarine in einer Pfanne erhitzen, die Zwiebeln glasig anschwitzen, dann den in Würfel geschnittenen Speck dazu geben und ebenfalls leicht glasieren.
Nun die Kartoffelwürfel dazugeben und ein paar Minuten unter mehrmaligen Wenden anbraten. Die Gurkenwürfel dazu geben.
Nun unter weiterem steten Wenden bei hoher Temperatur durchgaren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Ein paar ( ca. 1 gehäufter El voll ) frisch geschnittene dünne Ringe und des Grün der Zwiebeln vorsichtig unterrühren.

Servieren :
Das Omelette auf einen angewärmten Teller stürzen ( schöne Seite nach unten ). Zur Hälfte mit den gebratenen Kartoffeln, Gurke, Zwiebel, Speckmasse füllen. Die freie halbe Seite des Omelettes über die Kartoffeln klappen.
Nun mit 3 Scheiben Gurke, 3 Scheiben Tomate, einem Zweig Petersilie und etwas Grün der Zwiebel garnieren.

Das übrig gebliebene Ei reinigen und in zwei Schalenhälften das Eigelb sauber vom Eiweiß trennen.
In der freien Hälfte des Omelettes vor dem Umklappen mit einem kleinen Schnapsglas ein kreisrundes Loch ausstechen. In dieses wird nach dem Umklappen das halbe Ei mit dem Eigelb dekorativ hineingestellt.

Beim Verzehr das Eigelb mit der Kartoffelfüllung vermischt ergibt einen sehr herzhaften Geschmack.

Das Bauernomelette kann als Vorspeise oder mit einem Salatteller als Hauptgericht gereicht werden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

eisbobby

Das ist doch mal ein tolles Schmankerl. Danke für deine Rezeptidee, LG eisbobby

27.06.2022 13:54
Antworten
schnucki25

einfaches tolles Rezept...auch super zur Resteverwertung geeignet;-))))) LG

01.11.2016 08:08
Antworten
GourmetKathi

Lecker und schnell fertig! Danke für das tolle Rezept! GLG Kathi

01.07.2015 13:38
Antworten
luthien91

Dein Rezept schmeckt sehr gut. Ich kannte diese Version eines Bauernomlettes noch nicht. Es ist sehr leicht zu machen und geht schnell. Dazu schnell einen kleinen Salat gezaubert und man hat ein schönes Hauptgericht. Vielen Dank dafür

03.09.2013 17:57
Antworten
Reiner2807

Dein Rezept habe ich kürzlich auf den Tisch gebracht. Es schmeckt wirklich herzhaft. Es erinnert mich an frühere Zeiten:-) Vielen Dank für das Rezept

17.01.2013 02:44
Antworten
luthien91

Hallo, zu deiner Frage: ich habe in das Omlette das Loch gemacht und es dann zusammengeklappt. Dann habe ich das 4. Ei getrennt(das Eigelb in einer Eierschalenhälfte) und dann die Eierschalenhälfte vorsichtig in das Loch gestürzt und die Eierschale wieder raus genommen und dann das herausgestochene Stück wieder in das Loch gesteckt Ich hoffe diese Antwort war für dich hilfreich

03.09.2013 17:55
Antworten
saarlodri

hallo solar das rezept hört sich sehr lecker an, ich kenne es bislang nur in etwas anderer form. würde deine variante gerne mal ausprobieren, habe allerdings noch eine frage vorab: wie genau muss ich mir den serviervorschlag vorstellen ("das halbe ei mit dem eigelb dekorativ hineingestellt") und wie kann ich das dann mit der kartoffelfüllung mischen? dein foto macht hunger, aber leider beantwortet es meine frage nicht, weil ich da gar keine eischale im omelette-deckel entdecken kann :( vielleicht bist du mal so nett, und erläuterst mir das prozedere etwas genauer. lieben dank, das saarlodri

21.10.2007 18:34
Antworten