Italienische Fleischklößchen in Tomatensoße


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Polpette alla Casalinga in sugo di pomodori

Durchschnittliche Bewertung: 4.81
 (52 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 02.02.2007 731 kcal



Zutaten

für
500 g Hackfleisch (Schwein, Rind, Kalb)
100 g Speck (Bauchspeck vom Schwein), z.B. Pancetta oder Coppa (vom Hals), durchwachsener
3 kleine Zwiebel(n)
1 Zehe/n Knoblauch
1 Bund Petersilie, glatte
1 Ei(er)
50 g Semmelbrösel, frisch geriebene
25 g Parmesan, frisch geriebener
Salz und Pfeffer
350 g Tomate(n) (Roma-Tomaten), kleine
30 g Tomate(n), getrocknete, in Öl eingelegte
2 m.-große Zwiebel(n)
2 Zehe/n Knoblauch
4 EL Olivenöl
2 EL Basilikum, frisches, grob gehacktes
3 EL Tomatenmark
Oregano
Majoran
Cayennepfeffer
Zitrone(n) - Schale
etwas Zucker
evtl. Rotwein bei Bedarf

Nährwerte pro Portion

kcal
731
Eiweiß
34,31 g
Fett
55,80 g
Kohlenhydr.
22,55 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Die Masse für die Polpette (Hackfleischklößchen) macht man am besten in einer Küchenmaschine. Falls keine vorhanden sein sollte, muss man unbedingt darauf achten, dass alle Zutaten für die Hackbällchen äußerst fein gehackt sind. Das bedeutet das Hackfleisch und den Schinken mindestens zweimal vom Metzger durchdrehen lassen. Ansonsten alle Zutaten (Hackfleisch, Schinken, Zwiebeln, Knoblauch, Petersilie, Ei, Semmelbrösel, Parmesan, Kräuter und Gewürze) in die Küchenmaschine geben und ca. 5 Minuten fein zerkleinern.
Aus dieser Masse kleine Bällchen formen. Dazu am besten die Hände mit warmen Wasser befeuchten, so bleibt der Teig nicht kleben. In einem großen Topf Wasser aufsetzen und die Klöße 5 Minuten im heißen Wasser ziehen lassen.
Erst danach herausnehmen und in einer Pfanne mit erhitztem Olivenöl knusprig-braun braten.

Die Tomaten überbrühen und die Haut abziehen. Klein schneiden und beiseite stellen. In einer weiteren Pfanne Olivenöl erhitzen und feingehackte Zwiebeln und Knoblauch hineingeben. Nach 2 Minuten getrocknete Tomaten hinzugeben und Tomatenmark mit andünsten. Dann die gehäuteten Tomaten (und evtl. etwas Rotwein) zugeben. Alles mit Salz, Pfeffer, Zucker und Oregano würzen und fast ganz zugedeckt mindestens 45 Minuten schmoren lassen. Wenn die Soße fertig gekocht ist, in ein hohes Gefäß füllen und mit einem Schneidestab pürieren. Zuletzt grob gehacktes Basilikum zugeben.

Die Tomatensoße mit den Hackbällchen vermengen.

Dazu al dente gekochte Pasta und Parmesan reichen, ebenso unbedingt Ciabatta und einen guten Chianti.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

DaisyEarly

Super leckeres Rezept. Selbst mein Mann der ein wenig schwierig mit dem Essen ist, ist begeistert. Und das soll was heißen :)

21.04.2023 13:41
Antworten
geiga

Schmeckt wirklich superlecker. Schon alleine die Tomatensauce verdient 5 Sterne. Abgespeichert in "Favoriten" wird es dieses Gericht so oder auch mal abgewandelt öfters geben. Gerne mit Bandnudeln, aber auch mit Kartoffelpürree. Dazu mache ich Gurkensalat. Vielen Dank fürs Einstellen. *****

26.03.2023 13:47
Antworten
Zappilein28

Diese Polpette sind die Besten ever. Ich habe viele Freunde aus Italien und wenn ich die zum Essen einlade, wünschen sich alle immer 'meine' Polpette. Keine Sorge, sie wissen, dass es nicht mein Rezept ist;-) Ich koche genau nach Anweisung, nur die frischen Tomaten ersetze ich durch Schältomaten aus der Dose. Es ist jedes Mal ein Fest. Vielen Dank!

13.11.2022 12:17
Antworten
Bohne40

Es war köstlich, ich habe so wie immer bei etwas aufwändigeren Rezepten die doppelte Mengw gemacht die polierte aber nur im Wasser gezogen(die die wir nicht gleich gegessen haben) und tiefgekühlt . Ein bisschen weniger speck würde ich beim nächsten Mal verwenden . Die Tomatensauce wird jetzt so als meine Standard Tomatensauce verwendet. Danke für das tolle Rezept

19.12.2021 08:38
Antworten
Gänseblümchen84

Super lecker! Die Küchenmaschine hat die Fleischmischung nicht komplett kleingemust bekommen, aber für uns reichte es aus. Die Tomatensauce fand meine Tochter schon vorm Abschmecken super lecker. Ich habe sie nicht püriert, da mein Mann sie so mag und wir hatten leider keine getrockneten Tomaten (war ein spontanes Nachkochen). Von uns volle Punktzahl 👍

30.10.2020 10:21
Antworten
Iltisbaer

Einfach nur göttlich! Konnte kau maufhören zu essen obwohl ich schon satt war ^^

16.02.2011 10:36
Antworten
turbo-lenta

Klasse Rezept! Habe etwas Wasser und Gemüsebrühe an die Tomatensoße geben müssen, sonst wäre sie zu dick geworden. Die Zitronenschale, die bei den Zutaten auftaucht, aber bei der Zubereitung nicht mehr, habe ich weggelassen. Werde ich öfters so machen, danke für das Rezept. LG Lenta

30.09.2010 11:49
Antworten
alaKatinka

Habe sie heute wieder gemacht. Köstlich! Etwas Schärfe an die Klöschen. Wein und etwas Wasser an die Soße, sonst wird sie zu dick. Im Mixer wird sie feiner, als mit dem Zauberstab. Ich koche sie allerdings nie, sondern brate sie nur vorsichtig an. Fürchte, dass der gute Geschmack sonst im Wasser bleibt. Vielen Dank nochmal.

23.03.2009 22:16
Antworten
alaKatinka

Hallo, wow, die Polpette waren richtig gut. Volle 5 Sterne von mir. Vergebe ich nicht oft. Werde dein Rezept empfehlen. Selbst mein Mann war voll des Lobes. Vielen Dank, wird in meiner Kategorie.........Lieblingsrezepte........aufgenommen.

04.07.2008 23:56
Antworten
knarfl

das ist das beste rezept für polpette, das ich je ausprobiert habe! durch den speck und das mehrmalige durchdrehen der fleischmasse wird die konsistenz der polpette unvergleichlich und durch das kochen bleiben sie auch perfekt in form.... lg, mirella

19.04.2008 12:07
Antworten