Schneewittchenkuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Low Fat 30, nur 39 g Fettkalorien (19%) pro Stück

Durchschnittliche Bewertung: 4.18
 (11 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 02.02.2007 3355 kcal



Zutaten

für
50 g Margarine, halbfett
100 g Joghurt, halbfett
150 g Zucker
1 Pck. Vanillinzucker
3 Ei(er)
150 g Mehl
50 g Speisestärke
1 TL Backpulver
½ TL Natron
2 EL Kakaopulver
1 Glas Sauerkirschen

Für den Belag:

1 Pck. Puddingpulver (Paradiescreme Vanille)
250 ml Milch, halbfett
250 g Quark, fettarm
1 Pck. Vanillinzucker
1 Pck. Tortenguss, rot
2 EL Zucker
250 ml Kirschsaft

Nährwerte pro Portion

kcal
3355
Eiweiß
93,49 g
Fett
92,18 g
Kohlenhydr.
521,34 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Margarine, Joghurt, Zucker, Vanillinzucker und Eier schaumig schlagen. Mehl, Speisestärke, Backpulver und Natron mischen, nach und nach unterrühren.

Den Backofen auf 180 °C vorheizen.

Die Hälfte des Teiges in eine mit Backpapier ausgelegte Springform füllen und glatt streichen. Den restlichen Teig mit dem Kakaopulver verrühren und auf den hellen Teig geben. Die gut abgetropften Sauerkirschen darauf verteilen, 250 ml vom Saft für den Tortenguss aufheben. Den Kuchen ca. 35 Minuten backen.

Für den Belag die Paradiescreme mit der Milch verrühren und etwa 3 Minuten mit dem Handrührgerät auf höchster Stufe cremig aufschlagen. Quark und Vanillinzucker unterrühren.

Einen Tortenring um den ausgekühlten Kuchen legen und die Creme darauf verteilen.

Tortenguss und Zucker in einem kleinen Topf mischen, mit etwas Kirschsaft glatt rühren. Nach und nach den restlichen Saft hinzufügen und unter Rühren einmal aufkochen lassen. Den Guss löffelweise von der Mitte aus auf dem Kuchen verteilen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Easyrider87

Hallo zusammen, vielen lieben Dank für das tolle Rezept. Da ich leider an einer chronischen gastritis leide, darf ich nichts mehr fettes und nichts allzu süßes mehr essen, habe daher mal den Kuchen ausprobiert - und ich kann ihn nur weiterempfehlen, er ist sehr gut verträglich :-) Habe den Kuchen für ein kleines Familienbeisammensein gebacken und selbst mein Schwager, der zuerst genörgelt hat ohne ende, weil es ja ein fast fettarmer kuchen ist, war begeistert. Es ist nichts mehr vom Kuchen übrig geblieben :-) Top 5 ***** von mir ;-)

12.03.2013 13:28
Antworten
KleineFaule

Was soll ich sagen.... der iKuchen ist einfach klasse! Nichts zu verändern, nichts zu meckern...einfach nur gut! LG KF

27.07.2012 14:59
Antworten
cm04

Hallo ich habe heute diesen Kuchen gebacken und fand ihn sehr lecker. Außerdem ist die Zubereitung schnell und einfach. Ich hatte keine Paradiescreme im Hause, habe dafür Vanille-Pudding ohne Kochen genommen. Das nächste Mal probiere ich Paradiescreme Stracciatella - passt bestimmt auch gut. Danke für dieses tolle Rezept.

08.10.2011 20:35
Antworten
SurfingSun

Supersuper Lecker! Ich gebe gerne 5 Punkte für dieses leckere Rezept. Es kam bei meinen Geburtstagsgästen und Kollegen sehr gut an. Die Kombination aus Frucht, Creme und Schokolade ist fantastisch! Ich hab allerdings normale Butter und 3,8 % Joghurt genommen und, da in dem Joghurtbecher noch was drin war, hab ich die 50 g zur Crememasse hinzugegeben. Es war sehr leicht zu backen und wird es bei mir ab jetzt öfters geben. Herzlichen Dank und liebe Grüße

19.08.2011 21:09
Antworten
maevi

Super Rezept! Dankeschön! Allerdings habe ich es etwas abgewandelt: - Statt des Tortengusses habe ich einfach Kakao drübergestreut, weil schneller. - Habe für den Teig statt Joghurt saure Sahne, - statt der Margarine Butter - und für die Creme statt Quark Mascarpone genommen. Ein Gedicht und mein derzeitiger Lieblingskuchen, der auch bei unseren mäkligen Nachbarkindern gut ankommt. Bald werde ich wohl doch die Diätvariante wählen müssen... :)

09.01.2011 11:23
Antworten
freudi63

Dieser Kuchen ist super lecker. Den wird es auf jeden Fall öfter geben.

18.08.2009 18:02
Antworten
dark-hummel

Habe dieses Rezept ausprobiert und statt 150g Mehl, 75g Dinkel- und 75g Weizenmehl genommen. Hat gut geklappt. Auch verwendete ich nur 120g Zucker, weil mir die Kuchen immer zu süß sind. Er war trotzdem süß genug. Auf jeden Fall ist er nicht nur lecker, sondern auch was fürs Auge.

08.08.2007 22:03
Antworten