Arbeitszeit ca. 50 Minuten
Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Kartoffeln weich kochen. Dann pellen und ausdampfen lassen. Warm durch die Kartoffelpresse drücken. Mit Hefe, Mehl, Ei, Butter, 1/2 TL Salz und etwas Muskat verkneten. Zugedeckt 20 Minuten gehen lassen.
Inzwischen für den Belag Lauch putzen, waschen, in Ringe schneiden. Zwiebeln abziehen, in Spalten teilen. Pilze putzen, halbieren. Petersilie waschen, Blättchen hacken. Tomaten waschen, halbieren.
Ofen auf 200 Grad heizen.
Butter in einer Pfanne erhitzen, Pilze anbraten und wieder herausnehmen. Lauch und Zwiebeln ins Bratfett geben und zugedeckt ca. 5 Minuten dünsten, anschließend salzen und pfeffern.
Teig auf bemehlter Arbeitsfläche ausrollen und eine gefettete Tarte- oder Quiche-Form damit auskleiden. Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen und bei 200 Grad 10 Minuten vorbacken.
Frischkäse, Petersilie, Milch und Eier verrühren, anschließend salzen und pfeffern. Erst die Lauchmischung, dann Pilze und Tomaten auf dem Teig verteilen. Eiermilch darübergießen. Quiche 25-30 Minuten backen, eventuell mit Petersilie garnieren.
Zu der Champignon-Quiche passt ein leckerer grüner Salat.
Hallo,
die leckere Quiche ist gut gelungen, nur hatte ich am Ende ein paar Pilze und Tomaten übrig, die nicht mehr auf die Quiche gepasst haben. Allerdings hatte ich auch beides vor dem Braten halbiert, vielleicht war das der Fehler.
Lieben Dank und Grüße
parmigiana
Super lecker! Hab die Hefe allerdings erst in etwas Milch mit bischen Zucker aufgelöst.
Wenn man es mit den Kartoffeln zu gut gemeint hat und daher zu viel Teig für die 28-cm Quiche-Form hat, kann man gut ein Brötchen davon nebenher backen. Das ist auch am nächsten Tag noch schön saftig und schmeckt herzhaft.
Zur Nachahmung empfohlen!
Hi,
ich habe erst einmal eine Pizza aus deinem Rezept gemacht (doppelte Menge Teig) - klappt super, der Teig wird wirklich einem "normalen" Hefeteig sehr ähnlich, wenn er bei mir auch beim Gehen nicht gegangen ist, dann aber beim Vorbacken im Backofen um so schöner.
Tomatenmark, Tomaten, Champignons, Käse, Zwiebeln usw. drauf, überbacken - sehr, sehr lecker!
Das nächste mal probiere ich deine Quiche :-)))
Danke für das superleckere Rezept und den idiotensicheren, kalorienarmen Hefeteig!
Kommentare
Hallo, die leckere Quiche ist gut gelungen, nur hatte ich am Ende ein paar Pilze und Tomaten übrig, die nicht mehr auf die Quiche gepasst haben. Allerdings hatte ich auch beides vor dem Braten halbiert, vielleicht war das der Fehler. Lieben Dank und Grüße parmigiana
Super lecker! Hab die Hefe allerdings erst in etwas Milch mit bischen Zucker aufgelöst. Wenn man es mit den Kartoffeln zu gut gemeint hat und daher zu viel Teig für die 28-cm Quiche-Form hat, kann man gut ein Brötchen davon nebenher backen. Das ist auch am nächsten Tag noch schön saftig und schmeckt herzhaft. Zur Nachahmung empfohlen!
Hi, ich habe erst einmal eine Pizza aus deinem Rezept gemacht (doppelte Menge Teig) - klappt super, der Teig wird wirklich einem "normalen" Hefeteig sehr ähnlich, wenn er bei mir auch beim Gehen nicht gegangen ist, dann aber beim Vorbacken im Backofen um so schöner. Tomatenmark, Tomaten, Champignons, Käse, Zwiebeln usw. drauf, überbacken - sehr, sehr lecker! Das nächste mal probiere ich deine Quiche :-))) Danke für das superleckere Rezept und den idiotensicheren, kalorienarmen Hefeteig!