Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 35 Minuten
Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Die Milch aufkochen, Butter, Salz und Muskat zugeben. Von der Kochstelle nehmen und den Grieß einrühren. Wieder auf die Kochstelle stellen und rühren, bis sich die Masse vom Boden löst, abkühlen lassen.
In der Gemüsebrühe die Karottenwürfel ca. 10 Minuten kochen, die Erbsen zugeben und ca. 8 Minuten kochen lassen.
Nun die Eier nacheinander unter die Grießmasse rühren, bis eine geschmeidige Masse entsteht. Mit einen kleinen Löffel kleine Klößchen (Nockerl) abstechen, gleich in die Suppe geben und ca. 15 Minuten ziehen lassen (nicht kochen).
Petersilie hacken und die Suppe damit bestreuen. Abschmecken mit etwas Zucker und Salz.
Hab mich an das Rezept gehalten, lediglich die Zutaten der Grießklößchen halbiert , eine einfache , schnelle und leckere Suppe, dafür die 5*.- Danke-.
Gesucht habe ich eine Suppe, wie meine Oma sie damals kochte.
Da es damals keine TK- Erbsen gab versuche ich es mal mit grünen Erbsen die eingeweicht werden müssen. Die Möhren lasse ich komplett weg.
Ich glaube auch, dass Oma immer etwas Zucker in die Klößchen schmuggelte .
Mit Hilfe deiner Basiszutaten müsste das so funktionieren:-). LG
Hallo,
die Suppe ist lecker, aber es sind zu viele Glößchen im Vergleich zur Flüssigkeit. Die Hälfte der Menge würde auch vollkommen reichen. Ich muss mehr Brühe nehmen. Aber ansonsten ist es eine einfache und feine Suppe.
LG
Kara
Hallo,
es freut mich, dass Dir die Suppe zusagt!!!
Es kann schon sein, dass die Klößchen etwas viel sind, aber wir mögen es so gerne. Wir essen die Suppe als Hauptgericht und am nächsten Tag ist sie dann schön sämig.
Danke für die Bewertung und viel Spaß noch.
LG tina
Hallo, also wir fanden die Suppe lecker. Allerdings fand ich die Menge der Grießklößchen im Vergleich zu den Erbsen doch sehr viel. Habe einen Teil der Masse als Bällchen geformt eingefroren für das nächste mal.
LG silkegirl
Hallo PettyHa,
Die Erbsen bleiben ganz, sie schmecken leicht süsslich, da es ja gefrorene sind.
Am nächsten Tag ist die Suppe schön sämig, so mag es mein Sohn am liebsten.
Also dann viel Spass beim ausprobieren
LG tina
Hallo 43tina,
ich bin auch auf der Suche nach einem Rezept für Erbsensuppe, diese hört sich einfach an!
Eine Frage habe ich noch: werden die Erbsen pürriert oder durch ein Sieb gestrichen? Oder lässt Du sie ganz?
Auf die Grießklößchen bin ich gespannt, ich hab noch nie welche gemacht (gab's bei meiner Mutter früher oft).
Freue mich auf Deine Antwort!
Liebe Grüße PettyHa
Kommentare
Sehr lecker, einfach und schnell zubereitet. Hab noch etwas Lauch hinzugefügt. 5 Sterne
Sehr lecker wie in meiner Kindheit ,auch mein Schatz ist begeistert! Vielen Dank
Dankeschön 🙏
Vielen Dank für die lieben Worte und die guten Bewertungen 😊😊😊
Hab mich an das Rezept gehalten, lediglich die Zutaten der Grießklößchen halbiert , eine einfache , schnelle und leckere Suppe, dafür die 5*.- Danke-. Gesucht habe ich eine Suppe, wie meine Oma sie damals kochte. Da es damals keine TK- Erbsen gab versuche ich es mal mit grünen Erbsen die eingeweicht werden müssen. Die Möhren lasse ich komplett weg. Ich glaube auch, dass Oma immer etwas Zucker in die Klößchen schmuggelte . Mit Hilfe deiner Basiszutaten müsste das so funktionieren:-). LG
Hallo, die Suppe ist lecker, aber es sind zu viele Glößchen im Vergleich zur Flüssigkeit. Die Hälfte der Menge würde auch vollkommen reichen. Ich muss mehr Brühe nehmen. Aber ansonsten ist es eine einfache und feine Suppe. LG Kara
Hallo, es freut mich, dass Dir die Suppe zusagt!!! Es kann schon sein, dass die Klößchen etwas viel sind, aber wir mögen es so gerne. Wir essen die Suppe als Hauptgericht und am nächsten Tag ist sie dann schön sämig. Danke für die Bewertung und viel Spaß noch. LG tina
Hallo, also wir fanden die Suppe lecker. Allerdings fand ich die Menge der Grießklößchen im Vergleich zu den Erbsen doch sehr viel. Habe einen Teil der Masse als Bällchen geformt eingefroren für das nächste mal. LG silkegirl
Hallo PettyHa, Die Erbsen bleiben ganz, sie schmecken leicht süsslich, da es ja gefrorene sind. Am nächsten Tag ist die Suppe schön sämig, so mag es mein Sohn am liebsten. Also dann viel Spass beim ausprobieren LG tina
Hallo 43tina, ich bin auch auf der Suche nach einem Rezept für Erbsensuppe, diese hört sich einfach an! Eine Frage habe ich noch: werden die Erbsen pürriert oder durch ein Sieb gestrichen? Oder lässt Du sie ganz? Auf die Grießklößchen bin ich gespannt, ich hab noch nie welche gemacht (gab's bei meiner Mutter früher oft). Freue mich auf Deine Antwort! Liebe Grüße PettyHa