Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Es sollten nur Pilze verwendet werden, die noch keine dunklen Ränder aufzeigen.
Große Pilze grob zerkleinern, Zwiebeln fein hacken. Beides zusammen in Butter weich dünsten. Mit Rinderbrühe auffüllen und 5 Minuten köcheln lassen.
Pilze durch ein Sieb giessen und die Brühe auffangen.
1 EL Butter in einem Topf schmelzen lassen, Mehl einrühren, aufwallen lassen und mit der abgesiebten Brühe ablöschen und glatt rühren. Die Pilze wieder zufügen, nochmals etwas köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer oder/und Gemüsebrühe abschmecken und mit Crème Légère verfeinern.
Petersilie waschen, hacken und in die Suppe einrühren.
Dazu schmeckt Baguette.
Das Rezept ist für 2 Personen als Hauptspeise gedacht oder für 4 Personen als Vorspeise.
Anzeige
Kommentare
Halli hallo, also ich liebe Schopftintlinge, diese Suppe hab ich heute zum ersten Mal gemacht und Sie hat mir sehr gut geschmeckt. Ich hab sie nur zum Schluss püriert da mir die Schwammerl sonst zu glitschig waren.
wirklich sehr gut, wer noch gekochte Kartoffeln übrig hat, kann diese mit dem Pürierstab in der Brühe mixen, evtl. statt der Creme Fraiche
Na, dann freu ich mich ja schon auf die nächste Pilzsaison ... Vielleicht sollte man - auch wenn das Rezept schon etwas länger hier eingestellt ist - darauf hinweisen, dass man beim Verzehr von Schopftintlingen möglichst nicht parallel Alkohol zu sich nehmen sollte. Das kann zu leichten Vergiftungserscheinungen führen.
Schade, daß diese leckere Suppe noch nicht kommentiert wurde. Vielleicht liegts auch daran, daß viele Leute die Pilze als giftig einstufen. Mache sie immer wieder gerne, und heuer sprießen sie reichlich, aber nur ich ernte. Grüß Herta
Hi, habe die Suppe gerade gekocht, sehr lecker! Bisher kannte ich die Zubereitung nur gebraten, aber das ist eine tolle Alternative. Zu Zwiebeln habe ich noch Knoblauch gegeben, und wenn man möchte, kann man am Ende noch ein paar Speckwürfelchen oder Croutons auf die Suppe geben. Danke für dieses schöne Rezept! Viele Grüße Sue