SABOs Apfelsuppe mit Bratwurst


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.88
 (8 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 31.01.2007 779 kcal



Zutaten

für
1 Gemüsezwiebel(n)
3 Äpfel
3 Stück(e) Bratwurst, rohe
1 Liter Brühe
½ TL Salz
2 TL Paprikapulver
¼ TL Cayennepfeffer
3 EL Thymian
200 g Schmand
4 Scheibe/n Bauernbrot
120 g Bergkäse, gerieben
Öl

Nährwerte pro Portion

kcal
779
Eiweiß
26,39 g
Fett
55,29 g
Kohlenhydr.
46,09 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Die Bratwürste in heißem Öl von beiden Seiten ca. 1-2 Minuten scharf anbraten und rausnehmen. Die Zwiebeln und die Äpfel würfeln und im gleichen Bratfett 3-4 Minuten andünsten.
Die Bratwürste in Stücke schneiden und wieder zugeben. Mit dem Paprika bestäuben. Die Brühe zugießen. Zum Kochen bringen und bei mittl. Hitze ca. 10-12 Minuten köcheln lassen. Mit Salz & Cayenne abschmecken.
Den Thymian hacken. Thymian und Schmand einrühren und vom Feuer ziehen.
Das Bauernbrot leicht rösten. Die Suppe in vier ofenfeste Tassen verteilen. Die Brotscheiben auf die Suppe legen und mit dem Käse bestreuen. Bei 200° C ca. 5-7 Minuten gratinieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

wasserricky

Geniales Rezept zur Verwertung von einem Apfel-Überschuss. Ich verwende viel mehr Äpfel und nur eine Brautwurst; Rest nach Rezept.

22.08.2021 09:40
Antworten
RiderOnTheStorm

Super leckere Suppe 😀

28.05.2020 20:01
Antworten
rocsap

Super leckere Suppe, mal was anderes! inzwischen ein Klassiker in meiner Küche. Ich stelle die Äpfel allerdings zunächst zur Seite und gebe sie erst kurz vor Schluss in die Suppe, weil sie - je nach Sorte - manchmal doch schon sehr weich geworden sind beim Andünsten. Ein wenig Konsistenz sollten sie schon noch haben. Saure Sahne ist mir persönlich auch lieber als Schmand, hängt aber auch vom Säuregehalt der Äpfel ab. Von mir jedenfalls die volle Punktzahl für dieses geniale Rezept!

31.08.2018 13:12
Antworten
Umzugskarton5

Tolle, einfache Suppe und variierbar - sowohl was die Würste angeht, als auch den Schmand/Sahne. Ich habe Nürnberger Rostbratwürstchen und Sahne gehabt und verwendet und es war super lecker!!

29.08.2018 05:50
Antworten
RogerJolly

Köstlich! Habe heute, für zwei Tage, am Wochenende, gekocht. Danke, für dieses besondere Rezept.

05.12.2015 10:58
Antworten
Gela0104

Ich hab die Suppe am Wochenende gemacht und statt Bratwürste Hackepeter genommen. Super lecker. Die gibt es bald wiedermal. Danke für das Rezept

12.10.2015 23:40
Antworten
Supertini

Hab heute die Suppe gekocht. Das war ja sowas von lecker! Hab nur saure Sahne statt Schmand genommen, aber ich denke, dass das geschmacklich nicht viel ausmacht. Und da in meinem Wurstpäckchen 5 Bratwürste drin waren, hab ich die auch komplett reingeschnippelt. Das Brot hab ich übrigens in Würfel geschnitten, bevor ich es auf die Suppe gegeben habe, so kann man es besser essen. Danke für das leckere Rezept. Ist zwar nicht diättauglich, aber man muss auch mal sündigen.... Das gibt es bestimmt mal wieder. LG, Supertini

12.11.2014 23:10
Antworten
ligadarter

In der ursprünglichen Fassung (im Thread) wurden die Würstchen in heißem Butterschmalz angebraten, was ich auch uneingeschränkt empfehlen kann. Dort wurde auch Sahne anstatt Schmand verwendet. Mit Schmand wird es aber auch sehr gut und hat weniger Kalorien. Das Brot und den Käse habe ich auch weggelassen und es auch nicht vermisst. Ansonsten ein suuuuuper leckeres Rezept, wenn auch eher im Herbst und Winter.

26.07.2013 13:46
Antworten
FrauKreye

Ultralecker! Auch ohne Käsebrot einfach gut ....

08.09.2007 19:13
Antworten