Sivis scharfes grünes Tomatenketchup


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

eine

Durchschnittliche Bewertung: 3.71
 (7 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

90 Min. normal 31.01.2007



Zutaten

für
2 ½ kg Tomate(n), grüne
300 g Zwiebel(n)
4 Knoblauchzehe(n)
2 EL Olivenöl
6 Chilischote(n), grüne
100 g Zucker, brauner
2 TL Gemüsebrühwürfel, idealerweise selbst gemachtes
250 ml Wasser
6 Nelke(n)
1 TL Koriander, ganz
2 Lorbeerblätter
1 TL Pfeffer, schwarz, ganz
125 ml Essig, (Apfel-Balsamessig)
Salz

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde 30 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Die Tomaten waschen und in grobe Stücke schneiden. Die Zwiebeln würfeln, den Knoblauch schälen und ebenfalls grob schneiden. Die Peperoni halbieren. Wenn man es gerne etwas schärfer mag, kann man die Kerne und die Trennwände darin lassen, ansonsten wird beides aus den Pfefferschoten entfernt.
Das Olivenöl in einem großen, hohen Topf erhitzen und zuerst die Zwiebeln glasig anbraten und dann noch mal kurz den Knoblauch mit anschwitzen. Die Tomaten und die Peperonischoten dazugeben, mit Wasser ablöschen und das
Gemüsebrühpulver, Pfeffer, Koriander, Nelken und Lorbeer zugeben und aufkochen lassen. Nach dem Aufkochen die Hitze reduzieren, den Apfelbalsamessig und den braunen Zucker zugeben und durchrühren. Die Tomaten zudeckt ca. 30 min. sanft köcheln lassen, dabei ab und zu mal umrühren. Wenn die Tomaten schön musig verkocht sind, das Ganze durch ein Sieb passieren, das geht am besten mit einer „flotten Lotte“! Das Tomatenpüree in einen breiten Bräter füllen und im Ofen bei 180-200°C bis zur gewünschten Konsistenz einkochen lassen, dass kann bis zu 2 Stunden dauern, dabei ab und zu umrühren.
Das fertige Ketchup nochmals durchrühren und erst am Schluss mit Salz und evtl. Zucker, Balsamessig und Cayennepfeffer (falls es noch nicht scharf genug sein sollte) abschmecken. Kochend heiß in Gläser oder weithalsige Flaschen abfüllen.
Das Rezept ergibt ca. 1l Ketchup und der dürfte sich ein paar Wochen halten.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

sibi_hobby_cook

Ich nehme für dieses grüne Ketchup meine Green Zebras, das sind Tomaten, die grün ausreifen, keine roten Tomaten, die nicht reif sind. Obacht bitte keine unreifen Tomaten verwenden.

06.09.2023 20:56
Antworten
Käthchen77

Hallo, ein Tipp wegen des Solanin: die Tomaten am Vorabend salzen und vor der Zubereitung das entzogene Wasser abgießen. Das reduziert die Menge an Solanin. Damit es gefährlich wird müsste man allerdings ohnehin mal locker ein Kilo Tomaten auf einmal essen. Vielen Dank für das Rezept. Ich werde es diese Woche ausprobieren.

19.10.2022 21:11
Antworten
Chefkoch_Heidi

Es gibt auch Tomaten, die grün ausreifen, da ist das Rezept unbedenklich. Bei unreifen grünen Tomaten sollte man nicht zu viel auf einmal verzehren. Liebe Grüße Heidi Chefkoch.de, Team Rezeptbearbeitung

21.09.2021 12:34
Antworten
mischma2000

Das Rezept enthält einen gefährlichen Fehler! "Grünes Ketchup" (Salsa Verde) wird NICHT aus unreifen Tomaten gemacht, sondern aus Tomatillos! Unreife Tomaten sind giftig und auch durch Kochen wird das Gift nicht abgebaut. Tomatillos sind hingegen ungiftig (und schmecken auch wesentlich besser!) Bitte also nicht nachkochen!

21.09.2021 05:17
Antworten
mala295

Da meine Green Zebras noch enorm viele noch nicht ganz reife Tomaten hatten, habe ich diese erstmal 14 Tage zum Nachreifen ins Warme gelegt und heute dieses Ketchup gekocht. Ich habe alles wie im Rezept angegeben gemacht, allerdings die passierte Masse nicht im Backofen, sondern im Topf weiter eingekocht, so wie ich es auch mit Pflaumenmus mache. Danach abgefüllt und im Dampfgarer nochmal 30 min eingekocht. Jetzt habe ich etliche Gläser wunderbares, scharfes, grünes Ketchup!

01.11.2020 18:29
Antworten
64Rosita

Hallo, habe heute auch ein paar Gläschen von Sivis Ketchup zubereitet. Das Rezept ist einfach zu verführerisch. Jedoch wegen des Solanins sollte nicht zuviel auf einmal davon verzehrt werden. Hier noch ein informativer Link: http://dgk.de/gesundheit/umwelt-gesundheit/informationen/nahrung/gruene-tomaten-und-gekeimte-kartoffeln-das-natuerliche-gift-solanin.html Liebe Grüsse Rosita

29.10.2012 12:39
Antworten
soferl

Liebe Sivi, Da ich leider im Garten jetzt total die Krautfäule reinbekommen habe, kam mir dein Rezept für grüne Tomaten gerade recht. Z.Z. Brutzelt das Ketchup noch am Herd, aber das erste Abschmecken: WOW!!! Super. Ich habe nur statt der 4 Knoblauchzehen, zwei ganze Knoblauchknollen genommen. beim Kochen verliert sich so viel vom Geschmack und....man sagt "in Wien fängt der Balkan an" Liebe Grüße Sonia

25.08.2011 13:04
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo Sivi, warum *zum Kuckuck* finde ich dieses wunderbare Rezept nicht über die Suche nach Rezepten? Nur dank bushcooks Hinweis in einem Forum bin ich hierher gekommen... Bei mir köchelten etwa 1,5 kg grüne, hellgrünlichgelbe, gelblichgrüne und rötlichgrüne Tomaten mit grünen Pepperonis vom Balkon zu einem würzig-scharfem Sößchen, sehr gut! Bilder folgen... LG Richensa

25.09.2010 18:24
Antworten
bushcook

Liebe Sivi, danke für das tolle Rezept. Habe heute die halbe Menge eingekocht, da ich nicht soviele grüne Tomaten hatte. Da ich im Ofen schon was anderes zum trocknen hatte, habe ich das Wasser sehr reduziert, es gut einkochen lassen und dann mit dem Zauberstab püriert. Die Konsistenz ist schön dickflüssig. Ich lade auch noch Bilder hoch und hoffe, daß sie Dir gefallen.

08.10.2007 15:39
Antworten