Dominostein - Kuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

für alle, die gerne Dominosteine essen

Durchschnittliche Bewertung: 4.4
 (18 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

75 Min. normal 31.01.2007 6313 kcal



Zutaten

für
3 Ei(er)
90 g Zucker
1 Pck. Vanillinzucker
75 g Mehl
2 TL Lebkuchengewürz
300 g Gelee (rotes Johannisbeergelee)
200 g Kuvertüre (Halbbitter)
250 g Schlagsahne
1 Pck. Sahnesteif
350 g Marzipan (Rohmasse)
200 g Kuchenglasur (Zartbitterschokolade)
n. B. Puderzucker zum Ausrollen

Nährwerte pro Portion

kcal
6313
Eiweiß
93,61 g
Fett
300,13 g
Kohlenhydr.
799,42 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde 15 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 3 Stunden 15 Minuten
Eier trennen. Eiweiß steif schlagen, dabei Zucker und Vanillinzucker einrieseln lassen. Eigelb unterrühren. Mehl und Lebkuchengewürz dazu sieben und unterheben. Eine eckige Springform (23 cm x 23 cm) am Boden mit Backpapier auslegen. Die Masse einfüllen und darin glatt verstreichen.

Im vorgeheizten Backofen bei 200°C ca. 20 Minuten backen. Anschließend auskühlen lassen.

Johannisbeergelee aufkochen, dann 2 Minuten kochen lassen. Den Teigboden waagrecht halbieren und den unteren Boden mit einem Tortenrand umschließen. Den Boden dann mit dem Gelee bestreichen und den zweiten Boden darauf legen. Die Kuvertüre hacken und in einem heißen Wasserbad schmelzen.
Sahne mit Sahnesteif steif schlagen. Die Kuvertüre abkühlen lassen und unter die Sahne rühren. Die Sahnemasse auf dem Boden verstreichen und 1 Std. kalt stellen.
Das Marzipan auf einer mit Puderzucker bestäubten Arbeitsfläche ausrollen (23 cm x 23 cm). Marzipan auf die Sahneschicht legen und 1 Std. kalt stellen.
Die Kuchenglasur schmelzen, den Tortenrand entfernen und den Kuchen mit Glasur überziehen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Apfelmus1

Kann man den Kuchen gut zwei Tage vorher vorbereiten oder wird er dann durch sie Sahne matschig?

20.12.2017 13:20
Antworten
Ms-Magikarp

Ein sehr gutes Rezept. Ist jetzt nichts für Kalorienzähler aber für Festlichkeiten echt toll. Ich habe das Johannisbeergelee nicht aufgekocht, weil es dann zu flüssig wurde und in den Teig eingezogen ist.

12.05.2017 12:58
Antworten
Gin88Gin

Viel zu süß, man schafft nicht mal ein Stück Kuchen ohne Zuckerschock. Ein bisschen abgewandelt, dann schmeckte auch...

26.01.2016 12:14
Antworten
Zephyra1975

Ich habe über Weihnachten super viele Komplimente für diesen Kuchen bekommen und selbst hätte ich mich auch reinlegen können! Ich habe mehr Aprikosengelee/Marmelade benutzt, so war er lecker saftig!

03.01.2016 00:20
Antworten
Kazura

Wir haben den Kuchen an Weihnachten gebacken und meine ganze Familie war begeistert. Er ist super lecker und sieht, dekoriert mit Marzipansternen, auch noch toll aus! Bis auf die Wartezeiten ist er einfach und schnell zu machen, das Gelee haben wir nur kurz in der Mikrowelle erwärmt. Das säuerliche Johannisbeergelee harmoniert wirklich gut mit der süßen Schokosahne. Vielen Dank für das tolle Rezept, von mir gibts 5 Sterne :)

30.12.2015 16:16
Antworten
Parvi

Hallo, ich habe das Rezept jetzt schon zweimal nachgebacken und es war jedes Mal trotz des Zeitaufwandes super. Ich habe den Kuchen einmal mit Aprikose gemacht und einmal mit Johannisbeere. Nach Meinung meines Bruders (eines absoluten Fans der echten Dominosteine), schmeckt der Kuchen mit Aprikose nach richtigen Dominosteinen. Mit Johannisbeergelee sei der Kuchen aber erst vollkommen abgerundet. Als nächstes werde ich dann Kirsche ausprobieren. Aber noch einmal: Super leckeres Rezept und sehr zu empfehlen! LG, Parvi

25.11.2009 01:26
Antworten
igel-123

Hallo ich habe EINMAL Dominosteine gemacht. Der Zeitaufwand war beachtlich. Allerdings war es wirklich ein Geschmackserlebnis. Wer aber obiges Rezept in 1 Stunde und 15 Minuten nachbacken will, muß schon sehr geübt sein. Lohnen wird es sich aber. LG Igelin

08.12.2008 08:26
Antworten
bernaugirl

Ich hab den Kuchen am Wochenende gemacht und meine ganze Familie war begeistert, sogar die Nicht-Marzipan-Esser wollten noch ein zweites Stück *grins* Allerdings hatte ich nur eine runde Springform (26cm Durchmesser) aber das Ergebnis war dennoch super! Beim nächsten Mal würde ich allerdings mehr Johannisbeergelee nehmen und es auch nicht kochen, sondern nur erwärmen, da es doch ziemlich in den Boden eingezogen ist. Aber abgesehen von diesem Punkt ist das Rezept absolut ampfehlenswert!

04.12.2008 15:37
Antworten
hasinick

Danke für die Bilder ! Liebe Grüße Hasinick

10.12.2008 11:18
Antworten
Bonsai01

Das ist ein ganz tolles Rezept, schnell gemacht, denn im Winter ist es ja schön kalt und man kann die Wartezeit auf dem Balkon verkürzen! Schmeckt super, weihnachtlich und sieht klasse aus! Wer keine eckige Form hat, dem sei gesagt, dass die normale 26cm Springform die gleiche Fläche hat, der Kuchen wird da genauso schön. Ganz klar 5 Sterne! Super.

15.12.2007 23:59
Antworten