Quark-Knöpfle


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

lockere Spätzle aus Quarkteig

Durchschnittliche Bewertung: 4.72
 (302 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 29.01.2007 369 kcal



Zutaten

für
250 g Quark
250 g Mehl
4 Ei(er)
Salz

Nährwerte pro Portion

kcal
369
Eiweiß
21,64 g
Fett
9,87 g
Kohlenhydr.
46,99 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Aus Mehl, Eiern und Quark einen zähen Teig rühren und etwas ruhen lassen.

Den Teig dann portionsweise mit einem Spätzlehobel in kochendes Salzwasser hobeln und kurz aufkochen lassen. Die Knöpfle sind fertig, wenn sie an der Wasseroberfläche schwimmen.

Passen gut zu Braten oder Gulasch.

Tipps: Mit Magerquark werden die Spätzle sehr weich, deshalb nehme ich lieber Halb- oder Vollfett-Quark, dann werden sie „stabiler".

Wer nicht abwiegen mag, nimmt als Maß jeweils auf 1 Becher Quark 2 Becher Mehl.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Münsterarko

Hallo, nachdem ich Deine Knöpfle - bei mir werden es wg. der Kartoffelpresse eher Spätzle - schon x-Mal nachgekocht habe (immer zu viel Quark übrig), und alle sie nach wie vor lieben, schicke ich Dir nun ein Bild mit einem Teller, der nicht im mindestens 35-Grad-Winkel kurz vorm Abheben ist und ohne gekreuzte Schnittlauchstangen obendrauf.... Liebe Grüße!

28.04.2023 22:19
Antworten
manou44

richtig lecker und so locker :-) Tolles Rezept Danke

06.01.2023 13:17
Antworten
Rezeptsammler

Gerade die Spätzle als Einlage für die Gulaschsuppe gemacht, schnell, preiswert und genau die richtige Konsistenz auch mit Magerquark. Hab gleich 5 * vergeben. Die gab es mit Sicherheit nicht das letzte Mal. Die Zutaten sind vor allem immer im Haus. Danke für das Rezept.

30.07.2022 12:06
Antworten
etwasmotzig

Soooo lecker. Ab jetzt nur noch so, da die Spätzle einfach lockerer schmecken.

04.04.2022 19:21
Antworten
scheckerl02

Bin begeistert - Teig war ideal. Ich hatte 20%-igen Quark.

30.01.2022 10:31
Antworten
Fiorellla

Hallo Ulala, meine Oma hat früher Teilchen anstelle von Nudeln usw. als Beilage gemacht. Sie nannte das ganze "Knepp" Habe damals immer nur den fertigen Teig gesehen, aber nicht die Zutaten. Sie stach den Teig mit dem Kaffeelöffel ab und gab es so ins kochende Wasser. Habe nun dein Rezept ausprobiert und beim Zubereiten sind mir die leckeren Knepp von Oma eingefallen, habe sie mit dem Löffel abgestochen und sie schmeckten wie früher bei Oma.

05.04.2008 14:19
Antworten
martom2

Hallo Fiorellla (wirklich 3 "l" ?) :-) ich habe Deinen Kommentar zu den Quark - Knöpfle gelesen und mich dann sehr gefreut !! Da ich in Rheinland-Pfalz lebe sind Spätzle bei uns nicht soooo geläufig, werden aber immer moderner. Da mir das Rezept so gefällt hatte ich schon über den Kauf eines Spätzlehobels nachgedacht - aber so wie Du es beschreibst gefällt es mir viel besser !! Und die Rezepte von dem Omas sind wirklich immer noch die besten !! Ich habe ihre Semmelknödel so geliebt,diese bis heute aber nicht exakt so wie sie hinbekommen. Ich werde die Quark - Knöpfle auch "abstechen", freue mich schon auf´s nächste Wochenende ;-) LG, martom2

25.01.2016 09:08
Antworten
Simply_o

hi, aber von den Bildern ist keines mit Löffel abgestochene oder evtl Bild nr. 25 von manu. werden das dann kleine nockerl, ähnlich wie knochi, oder ist dies dann zu groß ?

26.01.2016 10:27
Antworten
Fiorellla

Ja, die sehen dann aus wie kleine Nocken. Probiere aber erst eins aus denn sie gehen beim kochen noch auf. Auch hier gilt: Wenn sie an der Obergfläche schwimmen sind sie gar ;)

01.02.2016 10:12
Antworten
FrauBuesi

Hallo Ulala, Das allerbeste Spätzle (Chnöpfli) Rezept, das mir je über den Weg gelaufen ist... Super einfach und sehr lecker. Jezt im Herbst zu den Wildspezialitäten einfach ein muss... Vielen Dank Frau Büsi

02.11.2007 17:25
Antworten