Vegane Waffeln
reicht für ca. 20 Stück
reicht für ca. 20 Stück
500 g | Mehl |
125 g | Zucker oder Rohrzucker |
25 g | Rohrzucker (Vollrohrzucker / Sucanat) für die Farbe |
2 EL | Backpulver |
1 TL | Salz |
3 EL | Öl |
500 ml | Sojamilch (Sojadrink) oder Reisdrink mit Vanillegeschmack |
100 ml | Mineralwasser |
etwas | Fett für das Waffeleisen |
Kommentare
Die Waffeln sind wunderbar geworden. Sogar in meinem Billo-Waffeleisen. Habe nach jeder Waffel neu eingefettet mit nem Tropfen Öl. Nichts ist kleben geblieben bzw. kaputt gegangen. Sie waren auch nicht zeh oder wie Gummi. Ich habe Haferdrink mit Calcium von Rossmann genommen. Einfach lecker. Würde sie nächstes mal mit einer Zuckeralternative probieren.
Ich finde die Waffeln super. 👍 Hatte nur keine Soja Vanille Milch da, aber selbst mit der normalen Hafer-Soja Barista Variante von DM und nur weißen Zucker genommen. Trotzdem sind die Waffel Pommes toll gebacken und auch gut aus dem Eisen heraus gekommen. Ich lade noch Bilder hoch. 👍 Super, wenn ich mal keine Eier im Haus hab. (bzw evtl mein neues Standard Rezept 💪)
Da viele geschrieben haben, dass sie kaputt gehen,habe ich 3 Esslöffel Margarine genommen. Jedes Mal eingefettet. Trotzdem ist jede 2. Waffel angebacken und somit kaputt gegangen. Mein Sohn, Veganer War trotzdem begeistert. Wenn ich es nochmals versuche dann mit Ei Ersatz.
Mache ich nicht nochmal. Bei mir haben sich dich Waffeln beim Öffnen des Eisens ebenfalls geteilt. Das Problem war allerdings nicht, dass sie noch nicht durch waren. Egal wie lange ich die Waffeln gebacken habe, sie klebten immer am Eisen fest und teilten sich beim öffnen. Der einzige Unterschied den ich erkennen konnte war, dass je länger man sie backt, desto fester (aber nicht knuspriger) wurden sie. Geschmacklich auch kein Highlight.
Also, ich habe jetzt die ersten Waffeln nach diesem Rezept gebacken und ich muss sagen, dass ich sehr begeistert bin. Sind die ersten veganen Waffeln, die ich probiere. Das mit dem kleben im Eisen liegt wohl an dem wenigen Fett im Teig, daher muss ich auch einfetten. Mein Waffeleisen kann nur zwei Temperaturstufen... Also an und aus... Und sie sind nicht auseinander und auch durchgebacken. Ich habe 1050 Mehl und Haferdrink verwendet und lange gerührt.
leider sind die waffeln alle in der mitte durchgerissen. geschmacklich gut, aber trümmerhaufen zu essen und aus dem eisen zu kratzen ist nicht schön.
Hallo! Ich bin begeistert von diesem Rezept, und überrascht, wie gut die Waffeln auch ohne Ei zusammenhalten! Habe einmal auch normale Sojamilch ohne Vanillegeschmack verwendet, das hat jedoch auch sehr gut geschmeckt, wenn nicht sogar besser. Tausend Dank für dieses schöne Alternativrezept!
Ich habe dieses Waffelrezept genutzt weil es eines der wenigen ist bei denen man keine Eier benötigt. Statt der Soja- oder Reismilch habe ich "normale" Milch genommen und etwas Vanillezucker dazugetan. Die Waffeln fand ich ganz lecker, sie sind allerdings nicht so luftig wie andere Waffeln. Aus 0,5 Portionen dieses Rezeptes sind ca. 6-8 von den dicken, quadratischen Waffeln geworden.
Ich könnte mir vorstellen, dass am besten helles Weizenmehl geeignet ist. Nach dem Zusammenrühren würde ich den Teig eine halbe Stunde ruhen lassen, dann kann sich der Kleber aus dem Mehl entwickeln. Für vegane Pfannkuchen ("Eier"kuchen) gilt das jedenfalls. Unter www.rezeptefuchs.de gibt es noch andere vegane Waffelvarianten.
eben ausprobiert und absolut begeistert! fluffig und nichts klebt am Waffeleisen! ich habe Weizenmehl Typ 550 genommen, 20 min ruhen lassen, dann ist der Teig zähflüssig. Waffeleisen auf mittlere Stufe vorheizen, Boden und Deckel mit Öl einpinseln, Teig mit der Kelle rein und Deckel zu. Nach ca. 3 min ist die Waffel fertig. Vorher vorsichtig und langsam testen, ob der Deckel aufgeht, die fertige Waffel löste sich allein vom Boden, vom Deckel habe ich sie mit einem Holzschaber gelöst. Waffeleisen neu oben und unten einpinseln und nächste Waffel backen.