Vegane Waffeln
reicht für ca. 20 Stück
reicht für ca. 20 Stück
500 g | Mehl |
125 g | Zucker oder Rohrzucker |
25 g | Rohrzucker (Vollrohrzucker / Sucanat) für die Farbe |
2 EL | Backpulver |
1 TL | Salz |
3 EL | Öl |
500 ml | Sojamilch (Sojadrink) oder Reisdrink mit Vanillegeschmack |
100 ml | Mineralwasser |
etwas | Fett für das Waffeleisen |
Kommentare
An die, bei denen sie zerreissen/ sich in Ober- und Unterseite teilen: Probiert es mal aus, das Waffeleisen auf einer niedrigere Stufe einzustellen. Dann backen die Waffeln gleichmäßig durch und sind nicht außen schon braun und innen noch total matschig. Braucht allerdings ein paar Minuten mehr Geduld;) Zudem eignet sich eine pflanzliche Butteralternative besser zum Einfetten des Eisens als Öl.
Man sollte das Rezept löschen! Der Teig klebt sowas von im Waffeleisen...
Hallo Joshy81, tut mir leid, dass Du Probleme beim Waffelbacken hattest, aber wir werden das Rezept ganz sicher nicht löschen. Andere Kommentare berichten nämlich, dass es überhaupt nicht geklebt hat. Ist vielleicht eine Frage des Einfettens und der Temperatur. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Das waren meine ersten Waffeln, sehr lecker und knusprig! Ich habe kein Wasser dafür mehr Milch genommen und etwas Zimt zum Mehl gegeben. Wird es öfter geben!
Schmeckt super lecker, eine Portion reicht als Hauptmahlzeit bei uns locker für vier bis fünf Leute! Hat gar nicht angeklebt, dazu gab es Obst und für Herzhafte gedünsteten Spinat und Zwiebeln. Kleiner Tipp: Wer hat, verwendet Jaggary (oder Jaggery), eine indische Rohrzuckerart - die Waffeln werden suchtgefährlich gut!! 11/10
leider sind die waffeln alle in der mitte durchgerissen. geschmacklich gut, aber trümmerhaufen zu essen und aus dem eisen zu kratzen ist nicht schön.
Hallo! Ich bin begeistert von diesem Rezept, und überrascht, wie gut die Waffeln auch ohne Ei zusammenhalten! Habe einmal auch normale Sojamilch ohne Vanillegeschmack verwendet, das hat jedoch auch sehr gut geschmeckt, wenn nicht sogar besser. Tausend Dank für dieses schöne Alternativrezept!
Ich habe dieses Waffelrezept genutzt weil es eines der wenigen ist bei denen man keine Eier benötigt. Statt der Soja- oder Reismilch habe ich "normale" Milch genommen und etwas Vanillezucker dazugetan. Die Waffeln fand ich ganz lecker, sie sind allerdings nicht so luftig wie andere Waffeln. Aus 0,5 Portionen dieses Rezeptes sind ca. 6-8 von den dicken, quadratischen Waffeln geworden.
Ich könnte mir vorstellen, dass am besten helles Weizenmehl geeignet ist. Nach dem Zusammenrühren würde ich den Teig eine halbe Stunde ruhen lassen, dann kann sich der Kleber aus dem Mehl entwickeln. Für vegane Pfannkuchen ("Eier"kuchen) gilt das jedenfalls. Unter www.rezeptefuchs.de gibt es noch andere vegane Waffelvarianten.
eben ausprobiert und absolut begeistert! fluffig und nichts klebt am Waffeleisen! ich habe Weizenmehl Typ 550 genommen, 20 min ruhen lassen, dann ist der Teig zähflüssig. Waffeleisen auf mittlere Stufe vorheizen, Boden und Deckel mit Öl einpinseln, Teig mit der Kelle rein und Deckel zu. Nach ca. 3 min ist die Waffel fertig. Vorher vorsichtig und langsam testen, ob der Deckel aufgeht, die fertige Waffel löste sich allein vom Boden, vom Deckel habe ich sie mit einem Holzschaber gelöst. Waffeleisen neu oben und unten einpinseln und nächste Waffel backen.