Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 4 Tage
Gesamtzeit ca. 4 Tage 30 Minuten
2 Knollen Knoblauch zerteilen und was dabei an Haut und Schale liegenbleibt, wegschmeißen. Den Knoblauch nicht schälen.
Knoblauchzehen in einen Blender geben ( Mixer für Shakes ) und dann mit ca, einem 1/4 l Rapsöl feinstmöglich zerkleinern.
In eine alte Flasche füllen ich nehme dafür gerne eine alte Milch- oder Saftflasche, Volumen 1l, mit Rapsöl auffüllen und mit dem Deckel verschließen. Beim Auffüllen spüle ich die letzten Reste Knobi mit dem Öl aus dem Blender.
Täglich durchschütteln und nach 4 Tagen bis einer Woche über ein Sieb, ausgelegt mit 2 Lagen Küchenpapier, filtrieren.
In saubere Flaschen abfüllen und für Dressings und Marinaden verwenden.
Ich verwende für solche Öle gerne Rapsöl, da es sehr lange gelagert werden kann ohne ranzig zu werden oder auszuharzen.
Viel Spaß mit dem Öl, Ich nehme es gerne.
Z. B. Garnelen mit Knoblauch gebacken und vor dem Servieren noch etwas von dem Öl drüber, ein Gedicht.
Anzeige
Kommentare
Ich mach das Öl jetzt seit ca. 3 Jahren. Wir lieben es, es darf in unserem Haushalt nie fehlen! Zubereitung an sich sehr schnell und unkompliziert. Ich filtere es nach den 7 Tagen mittels Trichter und inliegendem Kaffeefilter. Dauert halt paar Stündchen, aber funktioniert super!
Danke für dieses einfache aber großartige Rezept. Habe es vor zwei Jahren an die Familie verschenkt und es kam so gut an, dass ich seitdem jedes Jahr machen muss. :)
Dankeschön für das Rezept der Herstellung von Knobi-Öl, heute ausprobiert und bin sehr gespannt wie es wird und schmeckt...sicher besser als das gekaufte. Freue mich schon wenn die 4 Tage rum sind, es filtern darf und kosten .😍
Mal eine Frage, wir da richtig frischer Knobi genommen, oder der mit dieser trocken Schale, den auch aus diesen geflochtenen Zöpfen kennt?
Hier nochmal eine kurze Nachfrage, da mir die Beschreibung komisch vorkommt: Die einzelnen Knoblauchzehen werden also nicht geschält, sondern mit Schale und einem Teil des Öls im Mixer püriert?! Warum macht man nicht die Schale ab?!
Moin ihr Lieben, habe das Öl gestern angesetzt und freue mich schon auf's Wochenende. Dann kann ich es probieren. Bin schon ganz gespannt. Danach wird es natürlich noch bewertet. Liebe Grüße von Helmut
Habe das Knobi-Öl vor Weihnachten hergestellt und auch einige Fläschen davon verschenkt. Ich bin hellauf begeistert und die "Beschenkten" ebenfalls. Für alle Knobi-Fans ein MUSS. Und da mir das so gut gelungen ist, werde ich mich jetzt mal an das Ingweröl begeben. LG Molly
Hallo, Rainer, ich verwende verschiedene Oele von Carsten und habe u.a. das Blitz-Ingwer-Oel sowie das Blitz-Knobi-Oel hergestellt. Da in beiden Ansätzen das Oel nur wenige Tage mit den feuchten Zutaten zusammenkommt, hat der Schimmel gar keine Chance. Was auch immer da passiert ist, irgendwas hast du falsch gemacht. Blanchieren ist wirklich nicht nötig und zerstört nur die ätherischen Oele, die du doch eigentlich nutzen willst! L.G.,Sabinelina
Hallo Rainer So, wie oben beschrieben,gemacht hat der Knoblauch keine Zeit zu schimmeln. LG, Carsten
Hallo! Ich blanchiere den Knoblauch vorher, da es schon vorkam dass er (unblanchiert) schimmelte und ich das Öl in den Ausguss kippen konnte........ Grüße Rainer