Gefülltes Weißbrot


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Snack für Gäste

Durchschnittliche Bewertung: 4.47
 (74 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 27.01.2007



Zutaten

für
1 Stangenweißbrot(e), groß und breit
4 Ei(er), hartgekochte
1 Pck. Frischkäse
½ Pck. Frischkäse - Zubereitung (Brunch Paprika)
2 Frühlingszwiebel(n)
1 Knoblauchzehe(n)
4 Scheibe/n Salami
4 Scheibe/n Schinken, gekochter
½ Paprikaschote(n), rote
1 Scheibe/n Käse (Gouda)
Petersilie, gehackt
Schnittlauch, gehackt
Basilikum, gehackt
Zitronenmelisse, gehackt
Salz
Paprika

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Brot quer halbieren, die Enden abschneiden und mit einem langen Messer vorsichtig die Krume herausnehmen.

Die Krume mit Eigelb, Frischkäse und Brunch vermischen. Dazu kommen die fein geschnittenen Frühlingszwiebeln, Petersilie, Schnittlauch, etwas Basilikum und Zitronenmelisse, die zerdrückte Knoblauchzehe, kleine Schinken- und Salamiwürfel, die fein gewürfelte Paprikahälfte und der fein gewürfelte Gouda. Zuletzt das nicht zu fein gehackte Eiweiß untermengen. Mit Salz und Pfeffer oder etwas Paprika nachwürzen.

Die Füllung von beiden Seiten in das Brot schieben, gut festdrücken. In Alufolie einwickeln und für mehrere Stunden (auch über Nacht) in den Kühlschrank legen.

Zum Servieren in Scheiben schneiden.

Schmeckt gut zu Wein oder Bier. Ideal als kleiner Snack für Gäste.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Atischach4

Sehr lecker! Habe Paprika ersetzt mit Tomaten und habe das Knoblauch weggelassen. Habe gefülltes Weißbrot schon in meiner Jugend zu Partys mitgebracht. Foto folgt nach Prüfung.

25.12.2022 10:49
Antworten
Dani167

Etwas tricky aber sehr lecker.

14.12.2022 19:56
Antworten
L1M2

Ich liebe dieses Baguette! Ich habe es schon so oft gemacht und verarbeite damit immer wieder die Rest die so übrig bleiben.. Essiggurken und Fetakäse zum Beispiel. Es kommt immer super an! Egal beim Buffet oder auf der Fahrradtour! Danke dafür!

25.03.2022 15:54
Antworten
L1M2

Super lecker! Wir haben die Salami gegen eingelegte Gurken getauscht und den Käse vergessen... Es war trotzdem super lecker!!

17.09.2019 19:52
Antworten
kornpoppyn

super lecker und das mag wirklich jeder! ich gebe immer noch klein geschnittene Gewürz Gurken dazu, auch sehr gut!

20.12.2018 14:01
Antworten
anvele

Hallo! Ja, quer halbieren heißt in der Mitte durchschneiden. So kann man mit einem Messer oder Löffel das Innere des Brotes herausholen. Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Apptit wünscht anvele

29.04.2007 10:19
Antworten
humstein

Hallo! das hört sich interessant an. Aber du schreibst "Brot quer halbieren"? Meinst du damit, dass man es in der Mitte einmal durchschneidet? Wenn ich das Brot quer durchschneide, dann kann ich es ja nicht mehr von beiden Seiten füllen, sondern mit dem zweiten Deckel nur noch belegen, oder? Hoffe, dass ich jetzt nicht irgendwie auf der Leitung stehte! Liebe Grüße humstein

29.04.2007 08:56
Antworten
monijoll

Hallo Humstein Wollte das selbe fragen wie du. Aber jetzt ist mirs klar. Eifach das Brot in 2 Hälften schneiden, damits ein kürzeres Stück gibt. Man kann ja mal quer und längs verwechseln. gruss monijoll

23.09.2007 21:42
Antworten
jeannette2kinder

kann mir einer sagen, bei welcher gradzahl, wie lange und bei welcher herdeinstellung ich das weißbrot backen muß?

15.12.2015 21:49
Antworten
anvele

Hallo! Das Brot wird nicht gebacken! Fertiges Baguette füllen, kühl stellen - fertig! LG Anvele

24.12.2015 21:33
Antworten