Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Mischpilze sollten frisch aus dem Wald sein (je mehr verschiedene Sorten um so besser!)und sauber geputzt - nicht gewaschen!
Die Hälfte der Butter erhitzen. Zwiebel, Knoblauch und Petersilie hineingeben und ca. 3 Min. braten. Pilze zugeben und weitere 3 Min. braten. Milch zugießen, danach mit Salz und Muskat abschmecken, etwas weiterbraten dann von der Platte nehmen.
Die restliche Butter in einem 2. Topf schmelzen lassen. Topf von der Platte nehmen und Mehl hinzugeben. Bei geringer Hitze so lange rösten, bis die Mehlschwitze zu bräunen beginnt. Erneut vom Herd nehmen und die Brühe schöpflöffelweise untermischen. Immer rühren um Klumpenbildung zu vermeiden. Bei mäßiger Hitze wieder auf den Herd stellen.
Wenn die ganze Brühe eingemischt, ist die Pilzmasse hinzugeben, zum Kochen bringen und ca. 20 Min. kochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
In jedem Teller 1 EL Sauerrahm zugeben und rasch servieren.
Kommentare
Diese Suppe gibt es immer zu einem besonderen Anlass. Heute Mittag war so ein Anlass gegeben; Ein lieber Freund von mir und Pilzliebhaber wünschte sich eine gut Bayerische Schwammerlsuppe, und diese hat er nach dem Rezept auch so bekommen :-) Was anderes kommt auch nicht in Frage! Und wenn er im Mai nächsten Jahres wieder nach Deutschland kommt, dann weiß er auch wieder was es zum Empfang geben wird...! ;-)
Meine ganze Familie ist ein Schwamerl-Fan und jeder war davon begeistert. Ich habe noch etwas Rosmarin rein gegeben und ein Brötchen dazu gegessen.Lecker!!!!!!!!!
Das Rezept ist der Hammer! Wir haben die Suppe gerade in der WG gekocht und sind alle begeistert! Zuerst waren wir ein wenig skeptisch wegen der Zwiebelmenge, aber die Suppe schmeckt überhaupt nicht "zwiebelig" .
Hallo, Ich habe diese Suppe gestern nachgekocht, natürlich mit Pilzen frisch aus dem Wald, und sie kam sehr gut bei meiner Familie an .Wir werden dieses Rezept öfter mal machen. Vielen Dank! L.G.Waggerla