Mohn - Apfel - Kuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

sehr saftig; Mürbteig muss nicht gekühlt werden

Durchschnittliche Bewertung: 4.23
 (13 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 26.01.2007



Zutaten

für
250 g Mehl
65 g Zucker
125 g Butter
1 Ei(er)
750 g Äpfel
etwas Zimt
½ Zitrone(n) (Saft)
4 EL Wasser
2 Pck. Mohn (Mohnback, fertige Mischung)
100 g Mandel(n), gestiftelt
2 Ei(er)
100 g Butter
Fett für die Form

Für den Guss:

Puderzucker
Rum oder Zitronensaft

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Aus Mehl, Zucker, Butter und Ei einen Mürbteig herstellen. Er muss nicht gekühlt werden und kann gleich in die gefettete Kuchenform gedrückt werden. Dabei einen Rand von ca. 3-4 cm formen.

Die Äpfel schälen, klein schneiden oder würfeln, mit Zimt, Zitronensaft und Wasser dünsten, dann auskühlen lassen.
Die beiden Packungen Mohnback mit den Mandelstiften, den Eiern und der Butter verrühren.
Auf den Teig die Hälfte der Mohnmasse geben, die Apfelfülle darauf, dann den Rest der Mohnmasse.

Bei 180° C 45 - 60 Min. backen.

Auf den ausgekühlten Kuchen nach Belieben noch einen Zitronen- oder Rumguss geben (sieht am besten aus, wenn man den Guss in einen Gefrierbeutel füllt, eine kleine Ecke abschneidet und nur ein Gittermuster auf den fertigen Kuchen spritzt).

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

snowcats

Ach ja, Foto ist unterwegs... Sabine

13.11.2012 13:53
Antworten
snowcats

Super lecker - mal was anderes! Wir essen die Kuchen am liebsten gleich warm aus dem Ofen. Bei dem Kuchen waren wir aber erst etwas entäuscht, da die gedünsteten Äpfel etwas matschig wirkten. Jedoch am 2. Tag aus dem Kühlschrank - ein Traum! Hier lohnt es sich also mal etwas geduldiger zu sein. Man kann diesen Kuchen also super am Vortag zubereiten, dann ist er richtig durchgezogen. Ich hatte nur 1 Packung Mohn-Back, habe sonst alles wie beschrieben eingehalten. Beim nächsten Mal werde ich jedoch nur die Hälfte der getiftelten Mandeln nehmen und etwas weniger Äpfel (mit 1 Packung Mohn-Back). Wer Mohn liebt, ein absoulutes Muss! Sabine

13.11.2012 13:50
Antworten
Hobbybackfee

Ich habe diesen Kuchen nun schon 2x gemacht. Geht schnell und einfach, ohne viel Aufwand, schmeckt super lecker & ist sehr saftig. Da kann man gar nichts falsch machen..ideal auch für Back-Anfänger! Kann ich nur bestens empfehlen! LG Hobbybackfee

17.03.2011 10:22
Antworten
wonni25

.. ich habe die Apfel einfach weggelassen und 3 Päckchen Mohnfix in den Kuchen rein .. der war total lecker! Danke für das tolle Rezept. LG Yvonne

05.10.2010 19:21
Antworten
Eislöwin

einfach nur lecker.... mehr kann ich dazu nicht sagen

20.10.2009 09:37
Antworten
kfrai11

Habe vor kurzem diesen Kuchen gebacken und er schmeckt sehr gut. Hatte noch 2 Beutel Mohnback und habe beide verarbeitet. Ich mag die Kombination Apfel und Mohn. Geht schnell und sieht aus wie eine Torte.

28.04.2007 05:44
Antworten
eva662

Übrigens, wem die Mohnmasse zuviel ist, kann auch mit dem Apfelbelag anfangen, dann braucht man nur 1x Mohnback, der Rest bleibt gleich. LG, Eva

02.03.2007 14:13
Antworten