Rostbraten mit knusprigen Zwiebeln


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Wiener Zwiebelrostbraten

Durchschnittliche Bewertung: 4.33
 (31 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. normal 26.01.2007



Zutaten

für
4 Scheibe/n Rindfleisch (Rostbraten) je 120 g bis 180g
40 ml Öl
2 TL Salz
1 TL Pfeffer aus der Mühle
1 EL Butter
etwas Rinderbrühe
4 große Zwiebel(n)
6 EL Mehl
¼ Liter Öl

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Rostbraten leicht anklopfen. Die Hautränder nicht wegschneiden, sondern nur alle 1,5 cm mit Messer einschneiden, damit sich das Fleisch beim braten nicht wellt. Auf beiden Seiten salzen und pfeffern und leicht in Mehl eintauchen. In einer Pfanne mit etwas erhitztem Öl von beiden Seiten scharf und rasch anbraten. Anschließend herausnehmen und warm stellen. Das Bratfett abgießen.

In der selben Pfanne Butter aufschäumen. Mit der Rinderbrühe zu Sud aufkochen und den Rostbraten wieder einlegen. Warm stellen.

Nun die Zwiebelringe in Mehl wenden (funktioniert am besten in einem Gefrierbeutel - Zwiebelringe und Mehl einfüllen, vorsichtig schütteln und drehen). Danach in erhitztem Öl knusprig und goldgelb ausbacken.

Rostbraten mit dem Sud auf Teller geben und jeweils mit ausgebackenen Zwiebeln anrichten.

Dazu Bratkartoffeln reichen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Fiammi

Hallo, habe die Zwiebeln in der Fritteuse frittiert. Ciao Fiammi

02.10.2021 10:52
Antworten
linda33

Es freut mich, wenn ich Eure Nachrichten lese 🥰 Lasst es Euch schmecken, liebe Grüße Linda

23.11.2020 07:37
Antworten
Gnusi

Moin. Mega lecker... Im Prinzip hab ich es nach deinem Rezept gemacht... Ich hatte zwar an den Zwiebeln auch etwas Paprikapulver, aber sonst so gemacht. Mein Fleisch war ein Stück normaler Rinderbraten, den hab ich in Scheiben geschnitten und nach deiner Anweisung angebraten. Nur hinterher habe ich es etwas länger in der einfachen, aber leckeren Soße köcheln lassen, damit das Fleisch schön zart wird... Wird es definitiv wieder geben. Von der ganzen Familie gibt es 5***** Danke

22.11.2020 15:25
Antworten
kälbi

Da es bei uns als Beilage Spätzle gab, brauchten wir etwas mehr Sauce. Ich habe sie daher mit einem Schuss Rotwein und Sahne gestreckt. Zu den Spätzle hat uns der Rostbraten mit dieser Sauce sehr gut geschmeckt. LG Petra

27.12.2019 13:50
Antworten
Anaid55

Hallo Linda, Rostbraten war sehr lecker, die Zwiebeln schön kross. Liebe Grüße Diana

13.10.2019 14:35
Antworten
Perle

Hi, ich hatte nach diesem Rezept meine kleine Rostbrätchen letzte Woche für 60 Personen gemacht. Hat super geklappt und war seeeehr lecker :-))... die Zwiebelringe hatten wir dazu noch kurz in die Friteuse gehängt, waren sehr knusprig :-)) Für große Mengen, einfach anbraten, nicht ganz durchbraten, in einen Topf so halb auf den Herd stellen, Deckel drauf und gar ziehen lassen. Danke, kommt zu unseren Familienrezepten. lg Perle

14.07.2008 22:39
Antworten
votec_racer

Hallo, einfach und einfach nur perfekt. Alle waren begeistert. Vielleicht wäre noch eine Zeitangabe für das Anbraten sinnvoll. Ansonsten alles ganz prima. LG votec_racer

09.07.2008 07:31
Antworten
Pastorentochter

Hallo, die vielen Tränen beim Zwiebelschneiden haben sich voll gelohnt. Alle waren begeistert!!! Tipp mit dem mehlieren im Gefrierbeutel ist genial. Habe das Mehl auch mit etwas Paprikapulver vermischt. LG Pastorentochter

10.04.2008 17:11
Antworten
schneck41

Richtig, bei einem Zwiebelrostbraten müssen die Zwiebeln richtig goldbraun knusprig sein! Gebe beim Mehlieren der rohen Zwiebelstreifen noch etwas Paprikapulver dazu. Das weiche Zwiebelgeschlinge in der Sauce bei anderen Versionen schmeckt mir nicht!

18.11.2007 10:45
Antworten
Esti61

Hallo Linda33, uns hat es sehr gut geschmeckt, besonders die Zwiebeln waren richtig knusprig. So werde ich den Zwiebelrostbraten immer machen. LG Esti61

02.10.2007 12:40
Antworten