Zutaten
für80 g | Butter |
150 g | Butter |
1,2 kg | Äpfel, säuerliche |
8 EL | Zucker |
250 g | Zucker |
1 | Zitrone(n), der Saft und die abgeriebene Schale davon |
200 g | Mehl |
1 Prise(n) | Salz |
250 g | Crème fraîche |
250 g | Quark (Magerquark) |
3 m.-große | Ei(er) |
1 Pck. | Puddingpulver (Vanille) |
200 g | Mandel(n) (Mandelblättchen) |
Puderzucker zum Bestäuben | |
Fett für die Form |
Nährwerte pro Portion
kcal
7368Eiweiß
130,26 gFett
420,77 gKohlenhydr.
781,61 gZubereitung
Springform (Durchmesser 26 cm, ca. 8 cm hoch) fetten.
Äpfel schälen, vierteln, entkernen und mit 1 EL Zucker bestreuen. 40 g Butter mit 4 EL Zucker und Zitronensaft erhitzen. Die Apfelstücke darin unter gelegentlichem Umrühren etwa 10 Minuten dünsten. Dabei darauf achten, dass sie nicht zerfallen, sondern nur weich werden. Danach 30 Minuten abkühlen und dabei abtropfen lassen.
150 g Butter bei schwacher Hitze schmelzen. Mehl, 100 g Zucker und 1 Prise Salz in einer Schüssel mischen. Die flüssige Butter dazugießen und alles mit den Knethaken des Handrührgerätes zu Streuseln verkneten. Die Streusel als Boden in der Form verteilen und andrücken.
Crème fraiche, Quark, Eier, Puddingpulver, 150 g Zucker und Zitronenschale kurz miteinander verrühren.
Die abgetropften Äpfel auf dem Teig verteilen. Die Crème fraiche-Masse darauf streichen und mit Mandelblättchen bestreuen.
Im vorgeheizten Ofen (E-Herd: 175°C, Umluft: 150°C, Gas: Stufe 2) etwa 30 Minuten backen. Dann 40 g Butter in Flöckchen und 3 EL Zucker auf dem Kuchen verteilen. Den Ofen hochschalten (E-Herd: 200°C, Umluft: 175 °C, Gas: Stufe 3) und den Kuchen noch ca. 20 Minuten weiterbacken.
In der Form auskühlen lassen (mindestens 4,5 Std.). Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.
Tipp: Der Kuchen eignet sich sehr gut zum Einfrieren.
Äpfel schälen, vierteln, entkernen und mit 1 EL Zucker bestreuen. 40 g Butter mit 4 EL Zucker und Zitronensaft erhitzen. Die Apfelstücke darin unter gelegentlichem Umrühren etwa 10 Minuten dünsten. Dabei darauf achten, dass sie nicht zerfallen, sondern nur weich werden. Danach 30 Minuten abkühlen und dabei abtropfen lassen.
150 g Butter bei schwacher Hitze schmelzen. Mehl, 100 g Zucker und 1 Prise Salz in einer Schüssel mischen. Die flüssige Butter dazugießen und alles mit den Knethaken des Handrührgerätes zu Streuseln verkneten. Die Streusel als Boden in der Form verteilen und andrücken.
Crème fraiche, Quark, Eier, Puddingpulver, 150 g Zucker und Zitronenschale kurz miteinander verrühren.
Die abgetropften Äpfel auf dem Teig verteilen. Die Crème fraiche-Masse darauf streichen und mit Mandelblättchen bestreuen.
Im vorgeheizten Ofen (E-Herd: 175°C, Umluft: 150°C, Gas: Stufe 2) etwa 30 Minuten backen. Dann 40 g Butter in Flöckchen und 3 EL Zucker auf dem Kuchen verteilen. Den Ofen hochschalten (E-Herd: 200°C, Umluft: 175 °C, Gas: Stufe 3) und den Kuchen noch ca. 20 Minuten weiterbacken.
In der Form auskühlen lassen (mindestens 4,5 Std.). Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.
Tipp: Der Kuchen eignet sich sehr gut zum Einfrieren.
Kommentare
Diesen Kuchen gab es am Wochenende bei uns. Er schmeckt sehr gut. Habe allerdings den Zucker reduziert. Über die Äpfel kam kein Zucker. In den Butter-Zucker-Zitronensaft nur 3 EL, für die Streusel nur 80 g und in die Füllung nur 130 g. Bei den Streuseln habe ich mehr Mehl gebraucht und statt Creme fraiche habe ich Schmand genommen. Für das Topping reichen 100 g Mandelblättchen und die Butterflöckchen und den Zucker obenauf hab ich ganz weg gelassen sowie den Puderzucker.
Hallo, vielen Dank für das tolle Rezept. Der Kuchen ist der Hammer.
Hallo, habe Deinen Kuchen neulich gebacken und er hat uns allen sehr gut geschmeckt! Beim nächsten Mal werde ich aber die Apfelstücke etwas kleiner schneiden... sehr lecker! LG nanni82
Hallo ! Den Kuchen habe ich ein wenig abgeändert, da ich nicht alle Zutaten zu Hause hatte. Geändert habe ich den Zitronensaft in Zitronenessenz. (gelbe Flasche) Die Äpfel habe ich mit Zimt und 4 EL Karamellsirup geköchelt. (Rezept aus meinem Profil) Und zum Schluß habe ich noch den "Sud" der abgetropfte Äpfel mit etwas Puderzucker angerührt und auf den Kuchen gepinselt. Geschmeckt hat das Ergebnis sehr gut! Danke für das Rezept! Meine Bilder folgen. Liebe Grüße! Andi
Hallo leckeressen Wir hatten gestern deinen Kuchen zum Kaffee und der ist sehr lecker. Bei den Äpfeln habe ich noch etwas Zimt zugeben und oben auf den Kuchen habe ich etwas braunen Zucker zu den Mandelblättchen geben. Dafür keinen Puderzucker. Diesen Kuchen wird es bei uns wiedergeben. Vielen Dank für das Rezept. LG Dörte
Hallo, Der Kuchen ist so was von gut. Volle Punktzahl von mir. Vielen Dank fürs Rezept. Liebe Grüsse Rita
Hallo leckeressen habe deinen Kuchen letztes WE gebacken hat super gut geschmeckt, war nur etwas flach aber vielleicht war meine Form 28er zu groß der Kuchen war saftig und einen leckeren Vanillegeschmack ich werde ihn auf jeden Fall wieder backen LG aus dem Allgäu Cyberlady