Zutaten
für2 | Lachsfilet(s) |
500 g | Gnocchi |
10 Blätter | Bärlauch |
1 | Chilischote(n) (Piri-Piri, eingelegt, aus dem Glas) |
200 g | Frischkäse mit Joghurt (z.B. von Exquisa) |
Pfeffer | |
Salz | |
Olivenöl |
Zubereitung
Den Bärlauch waschen und in feine Streifen schneiden. Die Gnocchi nach Packungsanleitung zubereiten (meist in kochendem Salzwasser so lange garen, bis sie oben schwimmen).
Den Lachs pfeffern und salzen und auf beiden Seiten mit Olivenöl anbraten, bis sie durch sind.
Den Frischkäse in einen kleinen Topf geben und zusammen mit etwas vom Gnocchi-Kochwasser, 3/4 vom Bärlauch, Pfeffer und Salz pürieren, bis es eine schön cremige Sauce ergibt. So viel Gnocchi-Kochwasser wie nötig zugeben. Die Piri-Piri-Schote zugeben und noch einmal kurz pürieren, bis die Schote zerteilt ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Hälfte der Gnocchi auf jeweils einem Teller anrichten, ein Lachsfilet darauf geben und mit der Sauce übergießen. Mit dem restlichen Bärlauch garniert servieren.
Variationen: Statt Lachs können auch Thunfisch-Steaks benutzt werden. Diese kurz (!) von beiden Seiten anbraten, bis sie in der Mitte noch leicht rosa und saftig sind.
Statt Wasser kann auch Sekt für die Sauce verwendet werden. Dies gibt dem Ganzen einen runden, festlicheren Geschmack.
Den Lachs pfeffern und salzen und auf beiden Seiten mit Olivenöl anbraten, bis sie durch sind.
Den Frischkäse in einen kleinen Topf geben und zusammen mit etwas vom Gnocchi-Kochwasser, 3/4 vom Bärlauch, Pfeffer und Salz pürieren, bis es eine schön cremige Sauce ergibt. So viel Gnocchi-Kochwasser wie nötig zugeben. Die Piri-Piri-Schote zugeben und noch einmal kurz pürieren, bis die Schote zerteilt ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Hälfte der Gnocchi auf jeweils einem Teller anrichten, ein Lachsfilet darauf geben und mit der Sauce übergießen. Mit dem restlichen Bärlauch garniert servieren.
Variationen: Statt Lachs können auch Thunfisch-Steaks benutzt werden. Diese kurz (!) von beiden Seiten anbraten, bis sie in der Mitte noch leicht rosa und saftig sind.
Statt Wasser kann auch Sekt für die Sauce verwendet werden. Dies gibt dem Ganzen einen runden, festlicheren Geschmack.
Kommentare
Hi, 10 Bärlauch Blätter sind etwas wenig? Daher des nächste Mal wesentlich mehr Bärlauch. Hat nach nix geschmeckt, musste mit Zitrone improvisieren. Aber die Rezept Idee an sich hat sicher Potential.
Hallo! es gab deine Gnocchi an Karfreitag für den Sohnemann und mich. Ein schnelles, unkompliziertes und leckeres Mittagessen, auch dem Kleinen hat es geschmeckt! Vielen Dank fürs Rezept. Bei uns gab es die Soße mit normalem Doppelrahmfrischkäse. Ich habe auch weniger Bärlauch in der Soße püriert und dafür mehr Blätter in Streifen geschnitten. Gruß Käsekrümel
Hallo! Wir hatten deinen Lachs - mit kleinen Abwandlungen - letzte Woche, sehr lecker! Erstens: Gnocchi selbst gemacht Zweitens: Für die Sauce hab ich fein gehackte Schalotten angeschwitzt, mit etwas Weißwein abgelöscht und dann Frischkäse, Gemüsebrühe (statt Gnocchi-Kochwasser) und etwas Sahne dazu gegeben und kurz einreduziert. Dann kam noch der gehackte Bärlauch dazu. Drittens: Die restlichen Bärlauchblätter habe ich frittiert, das mag ich total gerne, so hat man noch etwas Crunch! Feines Rezept, mache ich gerne wieder! Danke und GLG, Bali-Bine
Hallo Danke für das leckere Rezept 😋 5***** Familie war begeistert. LG
Sehr gut! Vor allem die Sauce ist der Hit! Ich habe noch Brokkoli dazu gekocht.
Ein einfaches und schnelles Gericht. Habe den Bärlauch weg gelassen und statt dessen Kräuterfrischkäse genommen und zusätzliche gehackte Petersilie. Das Ergebnis war super!
So einfach und so lecker! Hab nur die Hälfte der Soße gemacht, was wunderbar gereicht hat. Außerdem war ich zu faul zum Pürieren der Soße, aber die Bärlauchstückchen haben sich auch ganz gut gemacht :-)
Hallo, an Stelle von Bärlauch habe ich Petersilie und Dill für die Soße genommen. Hat zwar recht gut geschmeckt, aber auch ziemlich schwer durch den Frischkäse. Danke für die Anregung.
Hallo! Ich habe das Rezept ein bisschen abgewandelt: -statt Gnocchi -> Topinambur (waren in der dieswöchigen Biokiste) geschält, gewürfelt und mit dem Lachs mitgebraten -statt Frischkäse -> 3/4 Becher Sauerrahm War sehr lecker! Foto folgt. Danke für das Rezept! Lg nici
War ein gutes Karfreitagsessen! Hab nix zu meckern, außer, dass die Soße ziemlich viel zu viel war! ;) VG, catzchen