Zutaten
für1 kg | Erdbeeren |
900 g | Zucker |
1 Tasse | Wasser |
Nährwerte pro Portion
kcal
3965Eiweiß
8,20 gFett
4,00 gKohlenhydr.
953,30 gZubereitung
Erdbeeren waschen und halbieren. Große Früchte vierteln. Aus dem Zucker und dem Wasser einen Läuterzucker kochen, d.h. beides miteinander verrühren und so lange kochen, bis die Masse zähflüssig wird (dauert ca. 5 Minuten). Oft rühren!
Dann die Früchte hinzugeben und unter ständigem Rühren so lange kochen, bis die Masse geliert. Je nach Wassergehalt der Früchte kann das bis zu 20 Minuten dauern.
Wenn die Masse "blubbert wie Lava" macht man eine Gelierprobe, indem man wenig Marmelade auf einen kleinen Teller gibt und kurz kalt stellt. Wird die Masse schnell fest, ist die Marmelade fertig.
Heiß in vorbereitete Gläser füllen und mit einem in Schnaps (Kirsch-, Mirabellen-, Birnen- oder Pflaumenschnäpse eigen sich gut dafür) getränkten Zellophanpapier abdecken. Sofort zuschrauben.
Anmerkung: Marmelade aus Erdbeeren, Aprikosen und Himbeeren kann man gut ohne Gelierzucker oder Pektin kochen. Das ist zwar etwas aufwändiger, lohnt sich aber. Die Marmelade schmeckt fruchtiger, ihre Konsistenz ist angenehmer und sie behält ihren fruchtigen Geschmack und vor allem auch ihre Farbe über lange Zeit.
Dann die Früchte hinzugeben und unter ständigem Rühren so lange kochen, bis die Masse geliert. Je nach Wassergehalt der Früchte kann das bis zu 20 Minuten dauern.
Wenn die Masse "blubbert wie Lava" macht man eine Gelierprobe, indem man wenig Marmelade auf einen kleinen Teller gibt und kurz kalt stellt. Wird die Masse schnell fest, ist die Marmelade fertig.
Heiß in vorbereitete Gläser füllen und mit einem in Schnaps (Kirsch-, Mirabellen-, Birnen- oder Pflaumenschnäpse eigen sich gut dafür) getränkten Zellophanpapier abdecken. Sofort zuschrauben.
Anmerkung: Marmelade aus Erdbeeren, Aprikosen und Himbeeren kann man gut ohne Gelierzucker oder Pektin kochen. Das ist zwar etwas aufwändiger, lohnt sich aber. Die Marmelade schmeckt fruchtiger, ihre Konsistenz ist angenehmer und sie behält ihren fruchtigen Geschmack und vor allem auch ihre Farbe über lange Zeit.
Kommentare
tasse kaffee 150-200 ml, pott kaffee ab 250ml +
Kann mir jemand sagen ob das auch mit Erythrit funktioniert statt mit Zucker? Danke schon mal
Nein, ist chemisch kein zucker, erdbeeren schmecken süss sind sber nicht haltbar und nichtfest
Die Tipps sind interessant - werde es nochmals probieren - bitte gebt mir noch die Mengenangabe für eine Tasse - Tasse ist nicht gleich Tasse! Danke!
Hallo Langhaarassi, Erdbeeren gehören zu den Früchten mit einem niedrigen Pektingehalt. Es gibt dazu Tabellen, die man im Netz finden kann. Eine bessere Gelierung erreicht man z.B. durch die Beigabe von Säure in Form von Zitronensaft oder etwas Zitronensäure. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
....................ach ja, ich hab die Marmelade gute 40 Minuten kochen lassen!!!!! Gruß rkangaroo
Hi barb63, danke für dieses Rezept! Die Marmelade hat eine herrliche Farbe und schmeckt auch sehr lecker. Habe ein wenig Vanille essenz drangemacht und die Erdbeeren mit einem Kartoffelstampfer etwas zerkleinert. Gruß aus Australien rkangaroo
Hallo barb63 Habe die Marmelade genauso gekocht, aber die Früchte sind zuwenig zerfallen - hatte recht flüssigen Gelée mit vielen Erdbeerstücke drin. Hab's dann leicht püriert und noch einmal aufgekocht - so ist's jetzt tadellos . Habe das selbe auch mit Himbeeren gemacht - super mega lecker LG Ursula
Hallo Nasenbär, die Erdbeeren "zerfallen" wegen das langen Kochens nahezu vollständig. Die wenigen Früchte welche die Prozedur als Ganzes überstehen finde ich ganz lecker in der Marmelade. Viel Erfolg beim Nachkochen Barb63
kurze Frage! Müssen die Erdbeeren nicht pürriert werden? Oder werden die durch das Kochen matschig ?! Ich hab da nicht so die Erfahrung mit und würd es gerne mal ausprobiern. Danke