Arbeitszeit ca. 5 Minuten
Gesamtzeit ca. 5 Minuten
Nehmt einen Glasballon oder eine Flasche in der genug Platz ist, um alles hineinzubekommen.
Füllt die Himbeeren ein (können auch gefrorene sein, müssen nicht unbedingt frisch sein), dann die weißen Kandisbrocken und dann einfach den Korn (700-750 ml) aufgießen.
Nehmt ein Geschirrtuch und befestigt es mit einem Haushaltgummi einfach über der Öffnung, damit nichts hineinfliegen kann.
Diese Flasche solltet ihr 8 Wochen lang relativ kühl und dunkel lagern, täglich etwas bewegen, damit der Kandis sich auflösen kann.
Danach einfach abgießen. Die Himbeeren kann man zu Eis essen - wenn man es verträgt - oder aber einfach durch ein Tuch ausdrücken.
Der Schnaps ist süß und schmeckt wie alkoholisierter Himbeersaft.
Ich mach davon meist gleich mehrere Liter in einem 25 Liter Glasballon, weil die Flaschen immer ruckizucki leer sind und die Liste der Vorbestellungen immer länger wird.
Sogar eine Wirtschaft wollte den Schnaps schon zum Verkauf anbieten!
Anzeige
Kommentare
Eine Frage: Was spricht dagegen, das Glas mit einem Deckel zu verschließen? Ich habe alles in einem Bügelverschlussglas angesetzt und in den Kühlschrank gestellt. Mit einem Tuch hätte ich Bedenken, dass der Alkohol verfliegt. Leider wurde die mehrfach gestellte Frage nicht beantwortet, ich werde berichten, wie sich mein Likör so macht.
Habe den Schnaps nun nach 5 Wochen gefiltert und das hat völlig ausgereicht bei den Himbeeren. Der Kandis war nach einem Tag aufgelöst und die Himbeeren haben nach 3 Wochen schon gut Geschmack abgegeben. Schmeckt genauso süß wie angegeben. Werde ich nochmal mit Vodka und Kirschen machen :)
Moin Kann jemand erklären , wieso die Flasche lediglich mit einem Tuch verschlossen werden soll ? Der Alkohol verfliegt doch dadurch , oder nicht ? Hat vielleicht keine Auswirkung auf den Geschmack, aber eventuell auf die Haltbarkeit ? Gruß Miamau
Eine frage! Warum Tuch über die öffnung? warum nicht verkorken? wenn der auf ist entweicht doch der Alkohol oder nicht
Super lecker! Danke für das Rezept. Wir haben dafür Glasballons gekauft,verwenden braunen Kandis und runden das ganze durch eine Vanilleschote angeschnitten ab. MEGA! Dieses Jahr werden wir aus unserer Ernte 3 Gärballons a 5l rausbekommen. *freu*
Hab das gestern gemacht und nach ein paar Stunden hatte sich der Kandis aufgelöst... Naja dann werd ich das mal noch ein paar Wochen stehen lassen. Danke für die Antwort...
Wozu muss der 8 Wochen in Kühlschrank??? Is das nicht ein bissl lange??
hallo *Diese Flasche solltet ihr 8 Wochen lang relativ kühl und dunkel lagern, täglich etwas bewegen, damit der Kandis sich auflösen kann. * nicht im kuehlschrank sondern relativ kuehl u dunkel lagern... heisst nicht in die pralle sonne oder sowas sondern eben kuehl u dunkel ;) u 8 wochen weils nun mal solange dauert bis der kandis sich nach u nach aufloest u der geschmack der himbeeren ja auch richtig angenommen werden soll. waere ja seltsam wenn der ganze prozess nach einem tag rum ist oder nicht? ;)
Hallo DieVenusfalle, sehr lecker , aber für meinen Geschmack fast zu süß . Ich werd beim nächsten Mal etwas weniger Zucker nehmen . Danke fürs tolle Rezept sagt der viechdoc
Hallo! Das Rezept mache ich auch schon seit Jahren und ich kann nur bestätigen: SUPERLECKER!! Aber ich gebe zusätzlich noch eine aufgeschlitzte, ausgeschabte Vanilleschote dazu. Dann bekommt dieser Likör noch ein angenehmes Vanillearoma dazu. Köstlich!! L.G. Timotheus