Apfel - Möhren - Kuchen mit Cashew - Crème - Glasur


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rohkostkuchen, Glutenfrei

Durchschnittliche Bewertung: 3
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 23.01.2007



Zutaten

für
30 g Äpfel (Trockenäpfel, gemahlen)
30 Dattel(n), entkernt und gehackt
4 m.-große Karotte(n), geschält und geraspelt
4 m.-große Äpfel, entkernt und geraspelt
40 g Kokosraspel, ungesüsst
2 TL Zimt, gemahlen
¼ TL Muskat, gemahlen

Für den Guss:

1 EL Agar-Agar oder
1 TL Agar-Agar -Pulver
60 ml Wasser
90 g Cashewnüsse
80 ml Wasser
½ TL Vanille - Extrakt und 50 g Dattelpaste

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
Die Zutaten für den Kuchen per Hand vermischen, dabei 2 EL Kokosraspeln zurückbehalten, dann die Zutaten in die Küchenmaschine geben und zermahlen.
Die Kuchenmischung fest in eine Springform mit 20 cm Durchmesser drücken, oder in eine andere Form vergleichbarer Größe.

Cashew-Crème-Glasur:
Agar-Agar mit 60 ml Wasser in einen Topf geben und 15 Minuten einweichen (5 Minuten für Agar-Agar-Pulver). Nach dem Einweichen erhitzen und 5 Minuten unter häufigem Umrühren köcheln.
Die restlichen Zutaten in einen Mixer geben und so lange pürieren, bis eine glatte cremige Masse entsteht. Agar-Agar hinzugeben und erneut mischen.
Den Guss gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen und mit den zurückbehaltenen Kokosraspeln bestreuen. Mindestens 2 Stunden kalt stellen.

Den Kuchen aus der Springform lösen und servieren. Der Apfel-Möhren-Kuchen hält sich im Kühlschrank bis zu drei Tagen.

Ist kein Kuchen im herkömmlichen Sinn, schmeckt aber vor allem im Sommer sehr erfrischend.

Kohlenhydrate: je nach Größe der Äpfel ca. 307 KH

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.