Zutaten
für2 | Ei(er) |
120 g | Margarine |
120 g | Zucker |
etwas | Rum |
5 EL | Joghurt |
200 g | Mehl |
2 TL | Backpulver |
1 Tafel | Schokolade (Mozart-Schokolade von Mirabell) |
50 g | Marzipan |
Pistazien, gehackte | |
50 g | Kuvertüre (Zartbitter) |
Zubereitung
Marzipan und Mozart-Schokolade in kleine Stückchen schneiden.
Eier und Zucker mit dem Mixer schaumig schlagen. Margarine (ich nehme fettarme Becel-Margarine, Kuchen wird damit flaumiger!), Rum, Joghurt und Marzipan unterrühren. Dann kommt das mit dem Backpulver vermischte Mehl dazu und zuletzt die Schokoladenstückchen. Den Teig in Muffinförmchen füllen und bei 175°C ca. 20 Minuten backen.
Nach dem Auskühlen die Muffins mit flüssiger Zartbitterkuvertüre bespritzen und gehackte Pistazien darüberstreuen!
Eier und Zucker mit dem Mixer schaumig schlagen. Margarine (ich nehme fettarme Becel-Margarine, Kuchen wird damit flaumiger!), Rum, Joghurt und Marzipan unterrühren. Dann kommt das mit dem Backpulver vermischte Mehl dazu und zuletzt die Schokoladenstückchen. Den Teig in Muffinförmchen füllen und bei 175°C ca. 20 Minuten backen.
Nach dem Auskühlen die Muffins mit flüssiger Zartbitterkuvertüre bespritzen und gehackte Pistazien darüberstreuen!
Kommentare
Hallo Lisa, wenn ich das in der Schritt-für-Schritt-Anleitung richtig erkenne, dann sind es 6 Muffins. Liebe Grüße Amelie (Chefkoch.de / Team Rezeptbearbeitung)
Wie viele Muffins ergibt das Rezept?
Sehr lecker, habe jedoch einfach Marzipan und Nutella als Füllung in den Teig gegeben.
Wirklich tolles Rezept und sooo lecker ... :* auf jeden Fall 5 Sterne Danke danke danke !!! =)
Super Rezept! Statt der Mozartschokolade habe ich übrige Merci-Schokolade verwendet -- eben die mit Nugat und Marzipan (so hat man gleich eine schöne Mischung von ZB und Milchschokolade). Extra Marzipan habe ich dann nicht verwendet, da das Rezept schon süß genug ist. Das Rezept ist auch eine gute Möglichkeit, diese Nugat-Marzipan "Baumstämme" (die es in der Weihnachtszeit überall in den Märkten zu kaufen gibt) zu verwenden. Das ist eine günstigere Alternative zu der Mozartschokolade, und die Menge Marzipan wird damit auch gleich abgedeckt. Wichtig ist (wie bei allen Muffins): Trockene Zutaten am Schluss nur ganz kurz untermischen bis sie gerade feucht sind. Dann den Teig noch 2-3 Minuten stehen lassen bevor man ihn vorsichtig in die Förmchen löffelt -- und natürlich nicht glatt streichen. So erzielt man die beste Konsistenz und noch eine schöne "Krone" auf den Muffins.