Kadayif


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Türkisches Dessert, süß aber dennoch nicht zu süß!

Durchschnittliche Bewertung: 4.23
 (37 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 16.01.2007 1020 kcal



Zutaten

für
500 g Teig, Kadayif (Teigfäden, gibt es in jedem türkischen Laden)
250 g Butter oder Margarine
50 g Mandel(n), gehackte
400 ml Wasser
600 g Zucker
4 Tropfen Zitronensaft

Nährwerte pro Portion

kcal
1020
Eiweiß
8,36 g
Fett
47,99 g
Kohlenhydr.
136,98 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Die Teigfäden auf einem Blech verteilen (auseinander zupfen). Die Butter schmelzen, über die Teigfäden geben und alles gründlich miteinander verkneten. Die eine Hälfte der Teigfäden in eine Springform geben, die gehackten Mandeln darauf verteilen und die andere Hälfte der Teigfäden darüber geben und platt drücken. In den nicht vorgeheizten Backofen bei 200 Grad ca. 25 min golden backen.
Den Zucker mit dem Wasser und dem Zitronensaft aufkochen lassen und gleichmäßig auf den noch heißen Kadayif verteilen und mindestens 1 Stunde ruhen lassen. Man kann auch anstatt Mandeln, gemahlene Pistazien oder Walnüsse darüber streuen, es ist sehr wandelbar. Wer es sehr süß mag, sollte von dem Sirup, die doppelte Menge nehmen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

suma_arab

Liebe Köchinnen/Köche, wenn zwischen den kadayif Mozerella ist, dann nennt man es künefe:)

25.05.2019 19:40
Antworten
-irene-

Es ist immer schwierig ein Rezept zu bewerten wenn man selbst abgewichen ist. Aber das Grundrezept ist prima! Teig- und Buttermenge stimmen und die Backzeit und - weise auch. Ich habe die Hälfte für eine 20x30 Auflaufform genommen. Vor dem backen habe ich schon Quadrate geschnitten, das macht es hinterher leichter. Statt Mandeln habe ich 100 g gemahlene Walnüsse mit 2 EL braunem Zucker gemischt und zwischen die gut angepressten Lagen gefüllt. Den Sirup habe ich dafür auf 1/4 verringert. Ist toll geworden. Danke, LG Irene

09.04.2019 12:15
Antworten
Gelöschter Nutzer

Habe mich letztens mal dran gewagt. Der erste Versuch war zwar schon sehr schmackhaft, aber schon sehr matschig. Habe wohl zur kurz geknetet oder zuviel Flüssigkeit darüber gegeben, wer weiss. Der zweite Versuch hat dann schon besser geklappt, Übung macht den Meister. Werde es demnächst mal mit Walnüssen probieren.

27.02.2018 20:31
Antworten
fuddermudder

mal ne frage...kann man anstatt zuckersirup auch likör nehmen ??? lg jutta

22.12.2016 10:22
Antworten
YAAK

Eine meiner allerliebsten Nachspeisen! Dank Deinem tollen Rezept, kann ich dieses jetzt selbst zubereiten. Ich habs übrigens mit Pistazien und Wallnüssen gemacht. In die Mitte die Wallnüsse und oben die Pistazien oder auch mit den Mandeln in der Mitte. Schmecken tut beides:-) Vielen Dank dafür!

29.06.2016 13:12
Antworten
Medusa_bln

Hallo Hab das Rezept nachgebacken,habe Walnüsse darüber gestreut,hat total lecker geschmeckt,nächstes mal mach ich die mit Erdnüssen und Pistazien. Danke fürs Rezept Lg Medusa

24.01.2007 09:20
Antworten
MiSneggi05

Hi! ;-) Mensch schön das es dir geschmeckt hat und vielen Dank für deine Bewertung! Liebe Grüße Sunny

23.01.2007 13:25
Antworten
Sezercik22

Boah das ist lecker. Danke ich bin selber Türkin wusste nur nicht mehr genau wie es geht. Lecker

23.01.2007 09:55
Antworten
MiSneggi05

Hallöchen... Also ich kenne das nur so und nicht mit einer "Masse"... Mit einer Masse kenne ich nur Baklava! Liebe Grüße Sunny

22.01.2007 21:33
Antworten
karaburun

Ich liiieeebe Kadayif. Aber mal eine andere Frage: ich habe dieses Gericht in der Türkei schonmal mit einer zusätzlichen Nussmasse darunter gegessen. Du weisst nicht zufällig, wie DAS geht? neugierige Grüsse Tanja

22.01.2007 14:36
Antworten