Süße Dampfnudeln


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.64
 (647 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 16.01.2007 903 kcal



Zutaten

für

Für den Teig:

500 g Mehl
20 g Frischhefe oder 1 Pck. Trockenhefe
50 g Zucker
¼ Liter Milch
½ TL Salz
80 g Butter, zerlassene
1 m.-großes Ei(er)

Außerdem: für die Pfanne

100 g Butter
⅛ Liter Milch
Zucker ca. 100 - 150 g

Nährwerte pro Portion

kcal
903
Eiweiß
19,03 g
Fett
43,29 g
Kohlenhydr.
107,95 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Die Hefe mit dem Zucker auflösen. Alle Zutaten gut vermischen, den Hefeteig mindestens eine Stunde oder länger an einem warmen Ort gehen lassen.

Den Teig zu einer faustdicken Rolle (Durchmesser ca. 7 cm) formen, davon ca. 9 gleich große Teile abstechen und zu runden Knödeln formen. Etwas flachdrücken und wieder gehen lassen.

In eine Pfanne mit hohem Rand und Deckel den Zucker (100-150 g), etwas Butter und die 125 ml Milch geben. Die Teigteile hineinsetzen und bei mittlerer Hitze ca. 30 min. garen, bis die Flüssigkeit vollständig verdampft ist. Dabei darf der Deckel niemals (!) hochgehoben werden, sonst fallen die Dampfnudeln zusammen!

Dazu passt Vanillesoße und/oder Apfelmus.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Merlin-Luis

Danke für das tolle Rezept. Ich habe meins leider verlegt. Das hier verdient aber ganz klar 5 Sterne. Ich mache die Dampfnudeln immer im Backofen . Gusseisene Form mit Deckel. Dann hab ich keine Angst das ich danach den Herd putzen muss .😆 30 min. Bei 180 Grad Ober- Unterhitze

19.10.2023 12:37
Antworten
Zauberpinguin94

Jetzt muss ich doch mal Kommentieren. Früher hab ich Dampfnudeln nach Omas Rezept gemacht (ewig lange und öfters den Teig mit einem Holzlöffel schlagen) Das reichte als Fitnessprogramm für mehrere Tage.. Seit 1-2 Jahren mache ich dieses Rezept mit der Küchenmaschine und was soll ich sagen, es gelingt IMMER! Und sie schmecken immer hervorragend. Vielen Dank für dieses tolle Rezept! ⭐⭐⭐⭐⭐

13.10.2023 08:53
Antworten
Loewe089

Gutes Rezept, klappt immer! Bei mir kommen aber zur (laktosefreien) Milch nur 40g Zucker in die Pfanne, weil mir der Boden sonst zu süß / karamellig wird. (Liegt wahrscheinlich an der laktosefreien Milch, die hat aufgrund der Laktosespaltung natürlich Glucose statt Milchzucker). Lieblingsvariante ist übrigens mit Zwetschgen und einem Hauch Zimt & Zucker gefüllt (1-2 Zwetschgen je Dampfnudel, dann nochmal ein wenig Zimt&Zucker über die Dampfnudeln wenn sie fertig sind).

09.09.2023 11:02
Antworten
Siriusstern1972

Hallo Loewe089 Habe noch nie Dampfnudeln gemacht. Muss auch laktosefreie Milch verwenden, nehme viel weniger Zucker. Für den Anfang erst einmal das halbe Rezept.

20.11.2023 20:14
Antworten
Hobbybäckerin2711

Dann ist die Temperatur zu hoch, das hängt ja auch immer vom jeweiligen Herd ab, jeder Herd ist anders. Also Herdplatte auf kleine Stufe runterschalten - halt so, dass die Milch noch köchelt.

13.09.2023 12:54
Antworten
misscarla

Also geschmacklich war es super! Ich hab noch in jeden Knödel ein Toffife oder Rollo reingegeben, so als süße Überraschung, war echt sehr lecker. Aber mit dem Teig hatte ich ziemlich Schwierigkeiten, den Eischnee konnte ich nicht wirklich unterheben, weil die Masse fast wie ein Mürbeteig war? Es ist ja auch ausser den Eigelben keine Flüssigkeit im Teig und das auf 300 gr Mehl. Da aber sonst keiner was in der Art geschrieben hat, vermute ich den Fehler auf meiner Seite, bin also für Tipps dankbar.

17.05.2008 20:10
Antworten
Küchenfee1976

Hallo Ani! Das mit den gerösteten Mandeln ist ja auch eine sehr gute Idee! Die werde ich auch gleich noch ausprobieren, wenn ich das nächste Mal "meine" Dampfnudeln mache. Süßt Du denn die Mandeln oder lässt Du sie ohne Zucker rösten? Lg, Küchenfee1976

20.05.2007 15:01
Antworten
Ani1112

Als absolute Dampfnudelliebhaberin habe ich bisher nur die meiner Schwiegermutter genießen dürfen. Gestern habe ich diese probiert und: Diese sind besser!!! ;-) Ich habe sie mit gerösteten Mandeln gefüllt, das war sehr gut! Vielen Dank für das Rezept. Ani

19.05.2007 07:53
Antworten
utaküfe

Hallo! Ich habe die Dampfnudeln nun schon ein paar mal gemacht und sie gelingen IMMER! Mein Mann und Sohn sind begeistert.Absolute Gelinggarantie meinerseits.Dazu gigg es bei Uns immer Vanillesoße. Danke für das Rezept liebe grüße uta

25.04.2007 22:08
Antworten
paulinew

Absolute Gelinggarantie ! Das waren meine ersten Dampfnudeln und sie sind perfekt gelungen, ganz locker, dick und unheimlich lecker ! Ich hab noch einen Klecks Marmelade vorm garen in den Teig getan. Die gibts bei uns jetzt öfter, danke für das tolle Rezept ! Lg Pauline

18.02.2007 18:17
Antworten