Maibowle
das alte Originalrezept
das alte Originalrezept
500 ml | Weißwein, spritzig, trocken |
2 EL | Zucker, braun |
1 Pck. | Vanillinzucker |
250 ml | Sekt, trocken |
5 Stängel | Waldmeister (darf nicht blühen!) |
1 Stängel | Minze |
1 Stängel | Zitronenmelisse |
2 | Zitrone(n) - Scheiben, frische |
Kommentare
Wie lange ist die Maibowle gut,ohne das sie zu gähren anfängt?
Wir haben über dieses Rezept den Waldmeister entdeckt und setzen ihn heute bereits zum 3. Mal an. :-) Einen Hinweis möchten wir jedoch geben: Die Eiswürfel gehören unbedingt dazu. Ohne Eiswürfel ist das Aroma zwar intensiver, aber es fehlt die Leichtigkeit. Also rein damit
Gerade eben angesetzt, erster Schluck getrunken und siehe da wunderbar:) Wir haben es alkoholfrei gemacht :) einfach traubensaft genommen statt Wein und alkoholfreien Sekt. Zucker haben wir komplett weg gelassen.
Hab im Wald Waldmeister gesammelt und die Bowle nach Rezept angesetzt. Es ist zwar ganz lecker aber für meinen Geschmack deutlich zu süß. Die Hälfte Zucker wäre besser und auf den Vanillezucker würde ich ganz verzichten, der ist viel zu dominant. Der Trick mit den Zitronenscheiben ist toll, den werde ich demnächst auch mal im Gin Tonic benutzen.
Hallo Hexe, wunderbar, die Bowle. Es ist noch nicht Mai, aber der Waldmeister sprießt schon überall, darum habe ich die Bowle nach deinem Rezept gemacht. Statt Zitrone habe ich Limetten Scheiben genommen. Sehr gut! Vielen Dank!
Hallo, die Bowle war lecker und sehr aromatisch. Wir möchten uns mit einem Bild für das Rezept revanchieren. Gruß aus Kiel. Jessi & Klaus
Hallo Jessi&Klaus! Toll, daß Euch die Bowle so gut geschmeckt hat! :-) Ich hatte schon mit negativen Kommentaren gerechnet, weil echter Waldmeister nie so intensiv schmeckt, wie künstlicher Sirup. Leider blüht mein Waldmeister jetzt und ich muß wieder bis zum nächsten Jahr warten... Liebe Grüße fenchelhexe
Hallo fenchelhexe, sehr fein Dein Rezept. Genau danach hatte ich gesucht. Habe allerdings mehr Sekt genommen als angegeben. Grüße, La_Maman
Hallo! Das mit den gefrorenen Zitronenscheiben hört sich gut an und macht bestimmt auch optisch was her! Werde morgen auf dem Markt mal auf Waldmeister-Suche gehen und dann Dein Rezept testen. GLG, Luzie
Hallo Luzie! Die gefrorenen Zitronenscheiben sind wirklich ein Gag auf einem Drink. Friere sie nur nicht übereinander liegend ein, denn man bekommt sie schlecht wieder auseinander. Die Zitronenscheiben sind auch nicht dafür geeignet, in einem großen Bowlegefäß zu schwimmen, dort werden sie beim Auftauen wabbelig. Aber als "Kühlelement" direkt im Glas liebe ich sie. Gutes Gelingen fenchelhexe