Hefesuppe


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

stammt noch aus Kriegszeiten und wurde von meiner Oma überliefert

Durchschnittliche Bewertung: 3.89
 (7 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. simpel 14.01.2007



Zutaten

für
1 Zwiebel(n)
2 Pck. Hefe, frische
1 Liter Wasser
etwas Salz
3 EL Haferflocken (Schmelzflocken)
1 Bund Petersilie
etwas Butter

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Zwiebel schälen und fein hacken. Mit etwas Butter im Topf leicht angilben lassen. Dann werden die Hefewürfel hineingebröselt, diese schmelzen nun. Mit den Haferflocken (Schmelzflocken!!) verrühren und das Wasser angießen. Weiter rühren, damit eine gleichmäßige Suppe entsteht. Diese ca. 30 Min. leise weiterköcheln lassen und mit Salz abschmecken.
Sollte sie zu dick sein, einfach noch etwas Wasser angießen, aber nicht zu flüssig machen (Konsistenz Cremesuppe).
Dann die kleingehackte Petersilie drüber geben und servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Miamau

Hallo Mir hat diese Suppe, die ich unbedingt probieren musste und vorher noch nicht gekannt habe, richtig gut geschmeckt. Und sie ist unwahrscheinlich sättigend. Angegossen hab ich mit Gemüsebrühe und mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass ein kleiner Schuss Weißwein den Geschmack abrundet.

18.03.2023 14:20
Antworten
kziegler

Ich hab diese Suppe von meiner Oma immer HEISS und INNIGST GELIEBT!! Wie kann ich die denn machen, wenn ich ned an Frischhefe rankomme? (Also nur Trockenhefe zur Verfügung hab)?? Danke!

23.11.2021 04:47
Antworten
weiwel

Leider brauchst du frische Hefe dazu - wie Hühnchen für Hühnersuppe. Mit Trockenhefe funktioniert das nicht.

16.12.2021 11:35
Antworten
wiesnase11

ich kenne diese Suppe auch noch nach dem Krieg.mit Haferflocken,wenn man hatte und fand sie damals köstlich.Heute mache ich Brühwürfel oder ähnliches rein und sie schmeckt mir gut.

27.10.2021 22:56
Antworten
Klaraha

Hallo !! ich komme aus cz und kenne diese Suppe so: zwiebeln, Kartoffeln und etwas suppengrün in Butter anschwitzen, zerbröselte hefe darüber streuen und zerlaufen lassen .... das ganze mit Gemüsebrühe ablöschen und köcheln lassen ...alles dann noch mit Kümmel, salz und pfeffer abschmecken... natürlich kann man auch noch haferflocken reintun und kurz mitköcheln (:

22.12.2015 11:10
Antworten
Milymeter

Hallo, funktioniert das Rezept auch mit Trockenhefe? Wenn ja, wie viel brauch ich davon? Vielen Dank, Mily

10.10.2009 21:41
Antworten
weiwel

Hallo Mily, definitiv nein. Du brauchst die Hefe hier nicht als Triebmittel. Sie muss schmelzen und bindet und gibt ihren besonderen Geschmack. Nimm bitte frische Hefe. Sonnige Grüsse weiwel

11.10.2009 10:53
Antworten
VeggiGourmet

Sie Schmelzflocken machen wirklich nocheinmal viel aus. ;-) Sonja

10.05.2009 19:45
Antworten
VeggiGourmet

Schnell zubereitet und seeeeeehr lecker. Fanden sogar meine Kinder. Ich habe mangels Haferflocken mit Mehl angedickt und noch etwas Gemüsebrühe zugegeben. Dazu gab es Croutons. Ich verstehe garnicht, warum dieses Rezept noch keine Bewertung bekommen hat. Liebe Grüße Sonja

21.09.2008 19:16
Antworten
weiwel

Dank Dir Sonja - vielleicht macht die Suppe auch "nicht genug her" ? Ist ein altes Kriegsrezept aus dem Kochbuch meiner Mama. Freut mich, dass sie Dir geschmeckt hat. Versuchs mal mit Schmelzflocken, die geben so was cremiges. Sonnige Grüsse Gabi

24.09.2008 13:59
Antworten