Schweinebraten im Römertopf


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mit Gelinggarantie

Durchschnittliche Bewertung: 4.65
 (43 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 13.01.2007



Zutaten

für
1 ½ kg Schweinebraten
1 Bund Suppengemüse
1 Zwiebel(n), halbierte
2 Knoblauchzehe(n)
Kümmel, gemahlen
Salz
Pfeffer
250 ml Brühe

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Fleisch ein paar Stunden vorher in Salz einlegen (ohne Pfeffer, der verbrennt beim Anbraten).

Römertopf ca. 1 Stunde wässern.

Fleisch in einer beschichteten Pfanne von allen (!) Seiten scharf anbraten (auch die Schwarte). Wer es mager mag, kann die Schwarte vor dem Braten rautenförmig einschneiden. Mit Pfeffer und Kümmel einreiben.

Derweil den Römertopf mit ca. 250 ml Brühe und dem Gemüse in den kalten Ofen geben, diesen dann auf 200°C aufheizen. Wenn Römertopf ca. 150°C hat, kann der heiße Schweinebraten – mit der Schwarte nach unten - hinein gegeben werden. 1 Stunde lang zugedeckt braten lassen.
Dann den Braten umdrehen. Die Schwarte rautenförmig einschneiden, mit viel Salz einreiben und noch einmal 1 Stunde braten lassen.
Dann Brühe und Gemüse herausnehmen, passieren und zur Sauce binden. Den Schweinebraten ohne Deckel wieder in den Ofen geben und ca. 10 Min. grillen, damit es eine schöne Kruste gibt (ist je Ofen sehr unterschiedlich).

Dazu passen Blaukraut und Semmelknödel.

Ein kleiner Hinweis am Rande: Falls der Schweinebraten größer oder kleiner sein sollte - man rechnet je Pfund eine halbe Stunde.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Der_Hadley

Hallo! Eine Stunde den Römertopf zu wässern ist vollkommen unnötig, 15 Minuten reichen vollkommen aus. Da könnte der Römertopf sogar drei Stunden im Ofen bleiben. Diese Infos stammt vom Erfinder des Römertopfes. Das Fleisch kann sofort mit dem Römertopf in den kalten Ofen, das ist überhaupt kein Problem! Ansonsten: Tolles Rezept!

24.09.2023 10:36
Antworten
puepper

Hallo! Leider ist niemand auf die Anfragen anderer Mitglieder zum Einlegen in Salz eingegangen. Mich würde das aber auch interessieren; wie und wie lange macht ihr das? Einfach einreiben oder wie? LG Anne

22.12.2021 08:38
Antworten
Zinkenheimer

Noch 'ne Frage! Welche Sorte Brühe? lg Zinki

14.03.2021 15:54
Antworten
Chefkoch_Uschi

Zinki, Du kannst Fleischbrühe oder Gemüsebrühe nehmen, Da ist nichts vorgeschrieben. Was Dir besser schmeckt oder Du im Hause hast.

14.03.2021 17:37
Antworten
Chefkoch_Uschi

Hallo Zinkenheimer, Das ist Geschmacksache. Manche nehmen die ganze Zehe und nehmen sie hinterher raus. oder man zerschneidet oder drückt sie durch, je nachdem wie man den Knoblauchgeschmack haben möchte. Bei einer Portion Suppengrün ist es ja auch möglich, davon die halbe Menge oder die Viertel Menge zu nehmen. Ja es ist 1,5 kg. Liebe Grüße Uschi/Team Chefkoch.de

14.03.2021 17:32
Antworten
bergkristall3

Hallo ich habe den Braten nicht im Römertopf sondern in dem Ultra von Tupperware gemacht. Das Fleisch war butterzart, hat sehr lecker geschmeckt. Danke für's Rezept. LG Alina

02.01.2009 13:17
Antworten
4Jahreszeitenmami

Woher weiß ich denn, also so als Kochanfänger... vor allem in Bezug auf den Römertopf, wann er etwa 150 ° hat?

19.12.2008 22:30
Antworten
KonjaOdin

Du stellst den Römertopf in den kalten Ofen. Erst.dann auf 150 Grad einstellen. Wenn das "Aufheizlämpchen" am Ofen erlischt ist die Temperatur erreicht. Jetzt beginnt die Garzeit. Beim Herrausnehmen nicht auf kalten Untergrund stellen. Der Römertopf könnte zerplatzen - Temperaturschock. Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen.

14.11.2015 17:01
Antworten
mrs_noname

Hallo, die Gelinggarantie ist wirklich zurecht gegeben. Sogar die Kruste war knusprig! Ich habe auch noch Rosmarinpulver drauf, weil ich den einfach liebe. Und fast doppelt so viel Brühe rein, damit sich keiner um die Soße streiten muss. Danke. mrs.noname

21.10.2007 23:09
Antworten
esra4

Hallo, habe gerade einen neuen Römertopf bekommen, Habe gleich das Rezept ausprobiert und muß sagen lecker LG Sabine

15.01.2007 16:11
Antworten