Herzhafte Buchteln


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.3
 (8 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 13.01.2007 1265 kcal



Zutaten

für
1 kg Mehl
450 ml Milch
1 Würfel Hefe
2 Ei(er)
100 g Kräuterbutter oder Knoblauchbutter
1 TL Salz und Pfeffer
400 g Hackfleisch
1 Becher Schmand
2 TL Brühe, gekörnte
1 Stange/n Lauch
Milch oder verquirltes Ei

Nährwerte pro Portion

kcal
1265
Eiweiß
46,29 g
Fett
50,65 g
Kohlenhydr.
152,81 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 40 Minuten
Aus den ersten sechs Zutaten einen Hefeteig herstellen und gehen lassen. Den Teig in zwei Teile trennen und beide auf einer bemehlten Arbeitsfläche auswellen. Das Hackfleisch anbraten, mit der gekörnten Brühe abschmecken und auskühlen lassen, den klein geschnittenen Lauch, sowie den Schmand unterheben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Eine Hälfte des ausgerollten Teiges auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit der Füllmasse der Reihe nach kleine Häufchen setzen. Anschließend die zweite Teighälfte darüber legen. Den Teig außenherum gut andrücken, ebenfalls um die einzelnen Füllungen festdrücken und die Buchteln andeuten.

Alles mit verquirltem Ei oder Milch bestreichen und bei 200 Grad 30 Minuten backen. Die Buchteln abtrennen und servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Goerti

Hallo! Für den Teig habe ich je 20g Hefe und Salz genommen, ansonsten nach Plan. Die Buchteln habe ich einzeln geformt, leider habe ich den Schmand vergessen. Die Buchteln haben trotzdem super geschmeckt. Ein paar habe ich vegetarisch mit Gemüse und Käse gefüllt, sodass meine Tochter auch was zum Essen hat :-). Die waren auch lecker. Danke für`s Einstellen. Grüße von Goerti

29.04.2023 22:24
Antworten
Trea01

Hallo, das Rezept ist richtig toll. Befüllen nach Lust und Laune. Schmeckt auch gut mit Schmorkraut. Foto ist hochgeladen und etliche Sterne vergeben. Danke für Variantenreiche Rezept

27.02.2023 17:27
Antworten
angelika1m

Hallo, aus dem halben Rezept ( 15 g frische Hefe ) habe ich 12 Buchteln geformt. Die Hackfleischmasse habe ich gebraten berechnet und mit dem Eisportionierer verteilt.Ich habe mit MIlch abgestrichen und nach 30 Minuten waren die Buchteln schön gebräunt. Sehr, sehr lecker ! LG, Angelika

05.04.2020 18:03
Antworten
Nemrac1970

Ich hab heute Abend auch variiert . Zuerst hab ich gehackte Zwiebel angedünstet, dann das Hackfleisch dazugegeben, mit italienischenKräutern , etwas Tomatenmark dazu und mit Pfeffer und Salz abgeschmeckt. Als die Masse kalt war den Schmand dazu noch ne Ca.100g geriebener Mozzarella. Den Rest hab ich nach Rezept zubereitet. Im Teig eine Mischung aus Knobi und Kräuterbutter. Danke für das gute , leckere Rezept. Uns hat es sehr gut geschmeckt. Zum Foto hat es leider nicht gereicht war zu schnell aufgefuttert

20.02.2020 22:19
Antworten
TantePü

da eines unserer Kinder süße Buchteln nicht gerne isst, habe ich heute dieses Rezept probiert als Auswahlmöglichkeit - ein "sehr gut" von uns! Ich habe den Teig ausgerollt, belegt und den zweiten Teig angefeuchtet und darübergelegt - dann mit einem Glas Buchteln ausgestochen und dann in der Auflaufform gehen gelassen - da werden sie schön gleichmäßig. Den Rest der Füllung habe ich mit einer kleinen Büchse Pizzatomaten vermischt und vor dem Backen über die Buchteln gegeben - sehr, sehr lecker - statt dem Schmand habe ich Frischkäse mit Kräutern verwendet, weil der grad weg musste. ... da beim Ausstechen immer Reste bleiben habe ich die zum Schluss alle miteinander verknetet und in einer Minikastenform zum Brot gebacken ... Danke für diese Variante - Grüße aus der verschneiten Oberlausitz Tante PÜ

16.03.2013 15:21
Antworten
taliafee

Heute abend gab es eine "Variante" dieses Rezeptes. Ich habe die Milch erwärmt, die Hefe, die Butter (Kräuterbutter hatte ich keine da und wollte nicht noch mal raus...) und das Salz darin aufgelöst. Zum Mehl gegeben und gerade eben erst bemerkt, daß ich die zwei Eier vergessen habe... ups... Ich hatte der Einfachheit halber 500g Hack genommen. Der ganze Becher Schmand hat es zu dünnflüssig gemacht... So konnte ich den Teig nicht wirklich füllen. Bei einer "Buchtel" habe ich es versucht, dann hab ich aber lieber "Klöße" geformt, in eine Auflaufform gesetzt, die Hack"soße" darüber gegossen und etwas frisch geriebenen Parmesan darüber gegeben (auf das verquirlte Ei bzw. Milch habe ich in diesem Fall verzichtet). Was soll ich sagen - TOTAL LECKER!! Dazu gab es gemichten Salat. Ich habe zwölf Klöße aus der Teigmenge formen können. Nach zweien war mein verfressener Ehegatte (er wird's mir verzeigen ;-) ) satt. Ich muß gestehen, der eine gefüllte Kloß war noch besser, als seine "Kollegen". Und beim nächsten Mal werde ich nur einen halben Becher Schmand zum Hack geben, um alle zu füllen. Danke für das unkompliziertes, günstiges Rezept, daß auch noch gut schmeckt! Beim Gemüse kann man ja auch mal variieren...

08.10.2009 20:18
Antworten